Abendsportfest am Mittwoch in GelnhausenGute Leistungen der TVG Athleten

Die Werfer des TVG

Bei einem Abendsportfest am Mittwoch auf der heimischen Sportanlage zeigten die Leichtathleten des TV Gelnhausen wieder einmal ihre Stärke.
Bei besten Bedingungen maßen sich die Athleten in altersklassenübergreifenden Wettkampfgruppen in den Disziplinen Dreisprung, Stabhochsprung, Kugelstoßen, Speer- und Diskuswerfen. Von den Schülerklassen bis zu den Senioren nahmen Athleten an dem Sportfest teil.

Katharina Zülch verbesserte ihre Bestleistung in der Altersklasse der Frauen sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswerfen. Zum ersten Mal konnte sie ihre Trainingsleistungen bestätigen und setzte ihre Bestleistung im Kugelstoßen mit der 4 Kilogramm schweren Kugel um 40 Zentimeter auf 12,18 Meter nach oben. Auch im Diskuswerfen zeigte sie eine gute Leistung. Mit 39,09 Metern mit dem 1 Kilogramm-Diskus erzielte sie sogar die beste Weite des ganzen Feldes.

Suriya Dornheim verbesserte in der Altersklasse der Schülerinnen W 15 ihre Bestleistung im Kugelstoßen um über einen Meter auf 10,85 Meter und gewann den Wettbewerb dicht gefolgt von Hannah Fobbe mit 10,75 Metern.
Im Diskuswerfen der Schülerinnen W 15 drehte Fobbe den Spieß um und platzierte sich mit einer neuen Bestleistung von 30, 14 Metern vor Dornheim, die den ein Kilogramm schweren Diskus 24,28 Meter weit warf. 

Das Kugelstoßen der Männer gewann Stefan Zülch. Er wuchtete das 7,26 Kilogramm  schwere Gerät nach vier ungültigen Versuchen auf 14,03 Meter. Der A-Jugendliche Sebastian Gilles trat ebenfalls bei den Männern an und erzielte gleich eine sehr gute Weite von 13,23 Metern.

Im Diskuswerfen konnte sich Stephan Dorendorf mit einer neuen Bestleistung von 39, 05 Metern vor Stefan Zülch platzieren, der mit dem 2 Kilogramm schweren Diskus 36,36 Meter erzielte.

Im Diskuswerfen der Senioren zeigte Roland Beck eine sehr gute Leistung. In der Altersklasse M 60 warf er seinen 1 Kilogramm schweren Diskus auf 38,99 Meter und erzielte damit eine neue Bestleistung. Bei den Männern M 55 erzielte Arthur Ewig mit nur wenig Training eine gute Weite. Er warf den 1,5 Kilogramm schweren Diskus auf 30,16 Meter.

In der Altersklasse der männlichen Jugend B zeigte Speerwerfer Marius-Max Müller, dass er auch Kugelstoßen kann und erzielte mit der 5 Kilogramm schweren Kugel 13,86 Meter.
David Henss beförderte bei den Schülern M 15 das für ihn 4 Kilogramm schwere Gerät auf gute 15,34 Meter.
 Im Speerwerfen lagen die Leistungen der Teilnehmer extrem dicht beieinander. Marius-Max Müller warf 49,96 Meter weit, dicht gefolgt von Sebastian Gilles, der mit dem Männerspeer  49,81 Meter weit warf. Simon Kirsch, der wie Müller der Altersklasse der B-Jugend angehört, erzielte eine Weite von 47,39 Metern.

Im Dreisprung feierte der Platzwart der Gelnhäuser Sportanlage, Peter Bräuer, sein Comeback. In der Altersklasse der Männer sprang er 12,68 Meter weit.
Bei den Schülern M 14 bewies Sebastian Merx seine Sprungkraft. In seinem ersten Wettkampf in dieser Disziplin sprang er 11,22 Meter weit.
In der Altersklasse der Schülerinnen W 15 sprang Ann-Kathrin Schlegel gute 9,85 Meter. Miriam Merx erzielte bei der weiblichen Jugend B 9,60 Meter.

Im Stabhochsprung der männlichen Jugend B übersprang Victor Wrobel 3,10 Meter. In der Altersklasse der männlichen Jugend A konnte Fabian Leipold eine Höhe von 2,60 Metern meistern.
Bei der weiblichen Jugend B übersprang Esther Gebhardtsbauer in ihrem ersten Stabhochsprungwettkampf 2,10 Meter.