Hessische Hallenmeisterschaften der Aktiven und Jugend B in StadtallendorfIsabel Pfeifer siegt im Dreisprung - Vanessa Amon überraschende Zweite im Hochsprung

Auch wenn es für den Vorzeigeathleten Musa Roba nicht so gut lief: Bei den Hessischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Aktiven sowie der weiblichen und männlichen Jugend B in Stadtallendorf schlugen sich die Gelnhäuser Teilnehmer dennoch sehr achtbar.
Die heimischen Athleten kehrten mit einem Sieg, drei zweiten und einem dritten Platz in die Barbarossastadt zurück. Für die beste Leistung aus Gelnhäuser Sicht konnte wie schon so oft Top-Athletin Isabel Pfeifer sorgen. Im Dreisprung holte sie sich souverän den Titel und deklassierte dabei mit einem Sprung auf sehr gute 12,68 Meter ihre Konkurrentinnen um mehr als eineinhalb Meter. Auch im Finale des 60 Meter Sprints zeigte Isabel eine sehr gute Leistung und musste sich nach starken 7,85 Sekunden letztendlich nur Beatrice Marscheck von der LAZ Gießen geschlagen.
Lauftalent Musa Roba konnte einen Vizemeistertitel und einen Bronzeplatz in der Altersklasse der Männer erringen. Im 3000 Meter Lauf platzierte sich der Schützling von Trainer Dieter Petscha mit einer Zeit von 8:44,76 Minuten ganz knapp hinter dem fünf Jahre älteren Heiko Baier von der LG Fulda. Den dritten Platz konnte sich Roba im 1500 Meter Lauf der Männer erkämpfen, indem er nach 4:01,64 Minuten die Ziellinie übertrat. "Musas Leistungen sind für die ungünstigen Wettkampfbedingungen gut. Er hat allerdings einen sehr langen Schritt und kommt mit den engen Bahnen in den Leichtathletikhallen leider nicht so gut zurecht, " analysierte Trainer Dieter Petscha. Auch Musa sah sein Abschneiden bei den Meisterschaften eher realistisch: "Die Halle war sehr eng und die Luft schlecht. Daher lief es nicht ganz so gut. Trotzdem bin ich nicht unzufrieden. Ich weiß jetzt, wo ich stehe und werde weiter viel trainieren."
In der Altersklasse der weiblichen Jugend B sorgte Vanessa Amon für eine riesige Überraschung. Sie lieferte im Hochsprungwettbewerb einen hervorragenden Wettkampf ab und konnte letztendlich mit übersprungenen 1,61 Metern Platz zwei erringen.
Einen weiteren zweiten Platz erreichte David Henss im Kugelstoßen der männlichen Jugend B. In seinem ersten Wettkampf mit der 5 Kilogramm schweren Kugel konnte er gleich eindrucksvoll zeigen, dass er sich auch gegen seine älteren Mitstreiter durchsetzen kann. Mit 15,50 Metern stieß er die Kugel sogar fast so weit wie im letzten Jahr mit dem um ein Kilogramm leichteren Gerät. Trainer Helmut Zülch freute sich sehr über den Sieg seines Schützlings: "Das ist schon eine tolle Leistung. In David steckt noch viel Potenzial, das er mit mehr Training sicher noch in diesem Jahr ausschöpfen kann."
Im Weitsprung der männlichen Jugend B sorgte A-Schüler Dominic Johnson für ein weiteres Glanzlicht. Mit einem hervorragenden Satz auf 6,26 Meter sicherte er sich Platz vier in einem großen Teilnehmerfeld. Dabei ist außerdem noch hervorzuheben, dass die meisten seiner Konkurrenten wesentlich älter waren.
Im Hochsprung derselben Altersklass blieben sowohl Dominic Johnson als auch Markus Meyer hinter ihren Erwartungen zurück. Beide TVG-Athleten waren mit einer Vorleistung von über 1,80 Metern zu den Meisterschaften gereist, konnten diese allerdings nicht bestätigen. Marcus übersprang jedoch gute 1,75 Meter und wurde damit Siebter.
Der A-Jugendliche Maximilian Dillemuth startete erstmals im Stabhochsprung der Männer und konnte mit einem Sprung über 4,00 Meter einen guten sechsten Platz erreichen.
Im Dreisprungwettbewerb der weiblichen Jugend B zeigte Miriam Merx eine gute Leistung und wurde mit 9,91 Metern ebenfalls Sechste.
Carolin Becker trat im 800 Meter Lauf der weiblichen Jugend B an und erzielte in einer großen Konkurrenz Platz 12 mit einer Zeit von 2:38,10 Minuten.
Allen Teilnehmern gratulieren wir zu ihren gezeigten Leistungen und hoffen natürlich, dass wir in diesem Jahr noch oft von ihnen berichten dürfen.