Deutsche Seniorenmeisterschaften und Deutsche Winterwurfmeisterschaften SeniorenViele Meistertitel für Gelnhäuser Senioren

Die Gelnhäuser Leichtathleten konnten bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften und den Deutschen Winterwurfmeisterschaften der Senioren in Erfurt auf ganzer Linie überzeugen. Dies zeigte auch die beeindruckende Medaillenbilanz. So brachten die Sportler vier Gold- und fünf Silbermedaillen mit ins Kinzigtal.

Martin Imhof triumphierte im Stabhochsprung der Männer M 30 und gewann den Wettbewerb mit übersprungenen 4,20 Metern. „Martin hatte bereits bei einer Höhe von vier Metern gewonnen, konnte aber 4,20 Metern locker überspringen,“ erzählt sein Vater und Trainer Willy Imhof, „auch 4,30 Meter wären zu schaffen gewesen, dabei ist Martin allerdings jedes Mal zu schnell angelaufen. Wir sind aber auf jeden Fall mehr als zufrieden.“ Auch Martin selbst zieht eine zufrieden stellende Bilanz: „Für meinen momentanen Trainingsrückstand sind die 4,20 Meter mehr als in Ordnung, die Platzierung ja sowieso. Im Sommer will ich allerdings höher springen.“

Martins Vereinskameradin Tanja Schreiber-Ries konnte sich sowohl im 60 Meter Lauf als auch im 200 Meter Lauf der Frauen W 35 jeweils den Vizetitel erkämpfen. Sie überquerte die Ziellinie in 8,13 beziehungsweise 26,45 Sekunden.

In der Altersklasse der Frauen W 70 konnte Susanne Wissinger in allen Wurfdisziplinen glänzend abschneiden. Sowohl im Speer- als auch im Hammerwerfen fügte sie zwei Goldmedaillen zu ihrer mittlerweile beachtlichen Edelmetallsammlung hinzu. Sie warf 21,87 Meter sowie 26,74 Meter weit.
Im Kugelstoßen und Diskuswerfen errang die Athletin mit 8,80 Metern beziehungsweise 25,29 Metern jeweils den Silberrang.

Speerwerfer Manfred Hoffmann konnte auch im Kugelstoßen seiner Altersklasse M 75 glänzen. Der TVG-Athlet konnte das vier Kilogramm schwere Gerät auf 10,67 Meter befördern und führte mit dieser Leistung bis zum letzten Versuch, musste sich dann allerdings noch Richard Rzehak vom SC Preußen Erlangen geschlagen geben und nahm die Silbermedaille mit nach Hause. Im Speerwerfen seiner Altersklasse konnte Hoffmann allerdings trotz extremer Wetterverhältnisse unbeeinträchtigt dominieren und warf sich mit mehr als zehn Metern Vorsprung mit 37,67 Metern zum Deutschen Meistertitel.

Allen Athleten gratulieren wir zu ihren tollen Leistungen und wünschen ihnen für die kommende Freiluftsaison noch viele tolle Wettkämpfe.