Sportfeste am PfingstwochenendeAthleten überzeugen mit klasse Leistungen

Dennis Ewig

Am Pfingstwochenende fanden wieder mehrere Sportfeste statt, auf denen unsere Athleten erneut mehr als überzeugen konnten.
Am Ende des Abendsportfestes des TV Waldstraße Wiesbaden am Freitag und des 21. LAZ Pfingstsportfestes in Bruchköbel am gestrigen Sonntag, standen neben starken Leistungen, auch zahlreiche Normerfüllungen für höherklassige Meisterschaften zu Buche.

Am Freitag in Wiesbaden war es erneut die Läufertruppe von Dieter Petscha, die für Ausrufezeichen sorgen konnte.
Für das Highlight des Abends konnte Dennis Ewig im 400 Meter Lauf der männlichen Jugend A sorgen. Er schaffte das, was vielen seiner Trainingspartner über Jahre versagt blieb und knackte in 49,93 sec. das erste mal die magische 50 Sekunden Grenze. Zudem qualifizierte er sich mit dieser Leistung auch noch für die deutschen Jugendmeisterschaften.

Mit am Start war erneut Sören Ungermann, dem über die ungewohnte 800 Meter Strecke mit 1:53,45 min. eine spitzen Zeit gelang. Nur ganz knapp musste er sich dabei zwei Konkurrenten geschlagen geben, qualifizierte sich mit dieser Leistung aber für die Deutschen Junioren Meisterschaften.
Über die selbe Distanz belegte Felix Mühl bei der männlichen Jugend B den 11. Platz und Adam Bahyl bei der männlichen Jugend A den 3 Platz.
Regina Wirsing, die einzige weibliche Starterin des TVG konnte zudem den 800 Meter Lauf der weiblichen Jugend B gewinnen.

Seine Fortsetzung fand dieses Sportwochenende in Bruchköbel, wo am Samstag das 14. Nationale Schülersportfest und am Sonntag das 21. LAZ Pfingstsportfest stattfanden.
Marina Budanow war hierbei gleich in drei Disziplinen am Start. Sie belegte im 100 Meter Lauf der Schülerinnen W15 den vierten Platz, wurde Sechste im Weitsprung und Dritte im Hochsprung.
Bei den Schülern M15 setzte Claudius Gräbner im Hochsprung erneut die Akzente und gewann mit 1,72 Metern.
Victor Wrobel wurde bei den Schülern M14 Vierter über die 100 Meter. In der selben Altersklasse war Dervis Ekic im Hochsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen erneut nicht zu schlagen und konnte diese Disziplinen souverän gewinnen. Miriam Merx wurde bei den Schülerinnen W13 Vierte im Weitsprung und Kugelstoßen. Ihr Bruder Sebastian konnte den Weitsprung der Schüler M11 mit 4,54 Metern und den Ballwurf mit 47 Metern gewinnen.

Gleich das erste Ausrufezeichen am Sonntag konnte Janne Werner im Hochsprung der weiblichen Jugend B setzen. Die übersprungenen 1,55 Meter bedeuteten nicht nur den Sieg, sondern auch die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften der Jugend B in Ludwigsburg.
Gleich zwei erste Plätze konnte Katharina Zülch im Kugelstoßen und Diskuswurf der weiblichen Jugend A erringen.
Bei den Frauen war Christine Wiegelmann erneut eine Bank und gewann das Speerwerfen der Frauen mit 49,50 Metern und wurde zudem noch Vierte im Diskuswurf.

Ihre ausgezeichnete Form unter Beweis stellten im Diskus- und Speerwurf der männlichen Jugend B erneut Marian Sparig und Sebastian Gilles.
Marian gelang dabei noch das Kunststück sich als Schüler für die Deutschen B Jugend Meisterschaften in Jena zu qualifizieren. Mit 57,70 Metern schaffte er die geforderten 56 Meter locker. Im selben Wettkampf erreichte Sebastian Gilles mit ebenfalls hervorragenden 49,62 Metern die Quali für die Süddeutschen Meisterschaften der Jugend B. Im Diskuswurf belegten die zwei ebenfalls die Plätze zwei und drei. Die 42,24 Meter von Marian bedeuteten erneut die Quali für die Süddeutschen Meisterschaften.
Sebastian hatte diese schon zuvor überboten, bestätigte aber mit 41,03 Metern seine gute Form. Mit 13,10 Metern im Kugelstoßen setzte er einen Schlusspunkt unter einen für ihn erfolgreichen Tag.

Bei der männlichen Jugend A war erneut Dennis Ewig am Start. Er belegte den zweiten Platz im 100 Meter Lauf.
Den Abschluss dieses überaus erfolgreichen Wochenendes machen mal wieder die Werfer. Im Kugelstoßen der Männer wurde Stefan Zülch mit 13,93 Metern Vierter. Hiermit verfehlte er zwar noch sein großes Ziel, die Quali für die Deutschen Junioren Meisterschaften, um 37 Zentimeter, konnte aber erneut zeigen welch großes Potential noch in ihm schlummert. Im Diskuswurf erreichte er in einem Klasse Feld den fünften Platz.Der Sieger Heinrich Seitz warf mit 59,66 Metern fast 60 Meter.
Einen Platz besser als Stefan stand am Ende Michael Pieroth im Speerwurf da. 48,78 Meter bedeuteten am Ende den vierten Platz.

Allen Athleten sei hiermit noch einmal ein herzlicher Glückwunsch und viel Erfolg für die anstehenden Meisterschaften gewünscht.