15. Jedermann Zehnkampf in Bad NauheimFünf TVG Athleten mit Gehversuchen auf ungewohntem Terrain

Um die Leichtathletiksaison gebührend abzuschließen, stellten sich fünf Gelnhäuser Athleten am 13. und 14. September der Herausforderung des 15. internationalen Jedermann-Zehnkampfes in Bad Nauheim.
Die Gelnhäuser, deren Spezialdisziplinen eigentlich der Stabhochsprung beziehungsweise das Speerwerfen sind, hatten sich lange auf die zwei anstrengenden Tage des Zehnkampfes vorbereitet.

Dabei mussten sie die Disziplinen 100 Meter Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 400 Meter Lauf, 110 Meter Hürden Lauf, Diskuswerfen, Stabhochsprung, Speerwerfen sowie den abschließen 1500 Meter Lauf bewältigen. Das Besondere des Jedermann-Zehnkampfes ist allerdings, dass die Reihenfolge der Wurf- und Sprungdisziplinen sowie die Höhe der Hürden nach Belieben verändert werden kann und Athletinnen und Athleten unterschiedlicher Altersklassen gemeinsam starten. Des Weiteren standen bei diesem Wettkampf nicht die Leistungen im Mittelpunkt, sondern der Spaß am Ausprobieren auch sonst eher fremder Disziplinen.

Der A-Jugendliche Maximilian Dillemuth zeigte die beste Leistung aller Gelnhäuser und setzte sich mit 4707 Punkten an die Spitze der Riege 1. Seine Leistung im Stabhochsprung mit 4,00 Metern wurde von keinem anderen Teilnehmer übertroffen und auch seine Zeit über 100 Meter war mit 12,28 Sekunden kaum zu schlagen.

Maximilians Trainingskamerad Victor Wrobel, der ebenfalls der Altersklasse der A Jugend angehört, belegte mit 4649 Punkten den dritten Platz von über 20 Startern. Wrobel war dabei mit einer Zeit von 5:06,52 Minuten über 1500 Meter nicht zu schlagen.

Martin Imhof, amtierender Deutscher Seniorenmeister im Stabhochsprung der Altersklasse M 30, musste sich seinen Schützlingen geschlagen geben und kam mit 3713 Punkten auf Rang acht im Gesamtklassement. Dabei lief er mit 12,29 Sekunden eine der schnellsten Zeiten über 100 Meter und konnte sich auch im Stabhochsprung mit übersprungenen 3,70 Metern ganz vorne platzieren. 

Fabian Leipold, der in der kommenden Saison der Männerklasse angehören wird, belegte mit 3033 Punkten Rang 13.

Für Speerwerfer Sebastian Gilles war der Zehnkampf bereits nach drei Disziplinen beendet, da er mit einer Verletzung zu kämpfen hatte.