DMM Landesliga und DJMM in Neu IsenburgZwei Titel und zwei Vizemeisterschatften für TVG Teams


Beim Finale der Landesliga und DJMM in Neu Isenburg sicherten sich die TVG Teams zwei Titel und zwei Vizemeisterschaften

Die Gelnhäuser Leichtathletinnen und Leichtathleten können mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften in Neu Isenburg zurückblicken. Während die Mannschaft der weiblichen Jugend B in der Klasse der DJMM Gruppe 1 ihren hessischen Titel vom vergangenen Jahr deutlich verteidigen konnte und die in derselben Klasse startende Mannschaft der männlichen Jugend B überraschend ebenfalls den Hessischen Titel gewann, war die Mannschaft der weiblichen Aktiven in der DMM aufgrund von verletzungs- und arbeitsbedingten Ausfällen nicht in der Lage ihre Siegesserie der vergangenen Jahre fortzusetzen. Die DMM-Mannschaft der Männer verpasste ebenfalls ganz knapp den Gewinn des hessischen Titels.

Die Mannschaft der weiblichen Jugend B zeigte von Beginn des Wettkampfs an durchweg konstante Leistungen, sodass die Führung im Wettbewerb zu keiner Zeit gefährdet war.
Besonders stark war dabei Rebecca Müller, die im Hochsprung eine neue persönliche Bestleistung von 1,58 Metern aufstellte. Josefine Richter trug mit übersprungenen 1,50 Metern viele Punkte zur Endabrechnung bei und verbesserte ihre persönliche Bestleistung damit um zehn Zentimeter.

Die Mannschaft der männlichen Jugend B sorgte mit ihrem Sieg und 8641 Punkten und dabei fast 1000 Zählern Vorsprung vor der zweitplatzierten Mannschaft für einen Paukenschlag. Da der TV Gelnhausen in den letzten Jahren aufgrund personeller Probleme nie dazu in der Lage war eine Mannschaft in dieser Altersklasse zu stellen, hatte keiner der Konkurrenten die Barbarossastädter auf ihrer Rechnung. Die überraschten mit insgesamt hervorragenden Leistungen und mehreren persönlichen Bestleistungen sowie Qualifikationen für die Deutschen Jugendmeisterschaften.

Der Sprinter Abdul Salam Yusha benötigte für die 100 Meter lange Distanz nur 11,28 Sekunden und qualifizierte sich damit für die Deutschen Meisterschaften. Auch Dominic Johnson stellte im 100 Meter Lauf eine neue persönliche Bestleistung auf und lief 11,50 Sekunden schnell. Dominic übersprang zudem 1,90 Meter im Hochsprung und stellte damit ebenfalls eine neue persönliche Bestmarke auf. Im Weitsprung zeigte er mit 6,51 Metern ebenfalls eine tolle Leistung. Markus Meyer übersprang im Hochsprung ebenfalls sehr gute 1,86 Meter und riss 1,90 Meter nur knapp.

Lukas Schlenke warf im Speerwurfwettbewerb sehr gute 50,80 Meter weit, erzielte eine neue persönliche Bestleistung und trug viele Zähler zum Endergebnis bei.
Am Ende der Veranstaltung setzten die jungen Gelnhäuser noch ein besonderes Glanzlicht. Die 4x100 Meter Staffel in der Besetzung Fatih Geyik, Dominic Johnson, Abdul Salam Yusha und Sebastian Merx lief 44,68 Sekunden schnell und deklassierte die Konkurrenz um mehrere Meter. Mit dieser Zeit qualifizierten sich die Gelnhäuser für die deutschen Jugendmeisterschaften, obwohl sie noch nie in dieser Bestzung Staffel gelaufen waren und vorher nicht üben konnten.

Die Mannschaft der Frauen erkämpfte sich trotz personeller Ausfälle mit 7.555 Punkten Platz zwei im Gesamtklassement. Besonders das Fehlen der Leistungsträgerin Tanja Schreiber-Ries machte sich während des Wettkampfs bemerkbar. Trotzdem zeigten die heimischen Athletinnen gute Leistungen, auch wenn sie in ansonsten nicht ausgeübten Disziplinen antraten. So schafften es die Damen auch bis nach vier Disziplinen noch an erster Stelle zu stehen.

Eine sehr gute Leistung zeigte Stephanie Rupp, die im Kugelstoßen eine Weite von 12,16 Meter erzielte und damit die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften knapp verpasste. Auch die Speerwerferin Karina Pfeiffer und die Triathletin Vanessa Scholz trugen mit ihren Leistungen von 2:31,29 Minuten sowie 2:35,89 Minuten im 800 Meter Lauf zur Gesamtpunktzahl der Mannschaft bei.

Die Mannschaft der Männer verpasste mit 10.974 Punkten nur ganz knapp den Sieg der Hessenmeisterschaft, da auch hier verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen waren.
Aus diesem Grund musste Martin Imhof, der eigentlich nur als Trainer der B Jugend teilnehmen wollte, im Weitsprung antreten. Auch Werfer Stefan Zülch musste mit dem Hochsprung in einer ihm artfremden Disziplin antreten, überfloppte jedoch ohne Training gute 1,70 Meter.

Luke Ewig stellte sowohl im 100 Meter als auch im 400 Meter Lauf mit 11,26 Sekunden sowie 51,02 Sekunden neue persönliche Bestleistungen auf. Musa Roba –Kinkal lief in Turnschuhen in 14:40,55 Minuten ein sehr gutes 5000 Meter Rennen und sein Vereinskamerad Sebastian Binder stellte mit einer Zeit von 18: 09,64 Minuten eine neue persönliche Bestleistung auf.

Der Abteilungsvorsitzende Dr Bertold Fuchs zog am Ende des Tages eine positive Bilanz: „Auch wenn sich nicht alle unsere Erwartungen erfüllt haben, hat der Wettkampf wieder einmal bewiesen, dass auch wir Individualsportler in der Lage sind Mannschaftsgeist zu zeigen. Besonders erfreulich ist, dass unsere Jugendlichen momentan so stark sind, so viele Qualifikationen für die Deutschen Jugendmeisterschaften hatte unser Verein schon seit Jahren nicht mehr.“