Hessische Seniorenmeisterschaften in Bad HomburgTVG Athletinnen und Athleten mit 12 Meistertiteln

 
Die Starter bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften in Bad Homburg<br />

Anlässlich der Hessischen Seniorenmeisterschaften in Bad Homburg zeigten die Athletinnen und Athleten das TV Gelnhausen wieder einmal hervorragende Leistungen. Insgesamt gingen 12 Goldmedaillen an Athetinnen und Athleten aus der Barbarossa Stadt.

In der Altersklasse der Frauen W 75 konnte wie erwartet Susanne Wissinger die drei Wurfdisziplinen dominieren. Sie gewann das Kugelstoßen mit dem 3 Kilogramm schweren Gerät mit guten 8,64 Metern, den Diskuswurf mit 24,38 Metern und das Speerwerfen mit 19,60 Metern.

Manfred Hoffmann, der ebenfalls in der Altersklasse M 75 startete, gewann ebenfalls in drei der angebotenen vier Wurfdisziplinen. Im Speerwerfen, seiner Spezialdisziplin, warf er tolle 41,22 Meter weit und nahm der Konkurrenz damit mehr als zehn Meter ab und auch im Hammerwerfen zeigte er seine Stärke, indem er mit 25,62 Metern drei Meter weiter warf als der Rest des Feldes. Im Kugelstoßen setzte er sich mit 10,62 Metern knapp gegen den Zweitplatzierten durch und im Diskuswerfen holte er sich zudem mit 24,38 Metern die Bronzemedaille.

Beate Zülch gewann das Kugelstoßen der Altersklasse W 45. Sie stieß die vier Kilogramm schwere Kugel gleich im ersten Versuch auf 8,60 Meter und holte sich damit ihren ersten Hessischen Einzeltitel in der Seniorenklasse.

Ulrike Burkhardt, die zum ersten Mal für den TVG an Hessischen Meisterschaften teilnahm, gewann den Speerwurfwettbewerb ihrer Altersklasse mit 29,17 Metern, obwohl sie mit Schmerzen an ihrer Achillessehne zu kämpfen hatte. Aufgrund dieser Verletzung konnte sie im Kugelstoßwettbewerb ihrer Altersklasse nur aus dem Stand stoßen und kam mit 9,50 Metern auf Rang vier.

Tanja Schreiber- Ries dominierte gleich drei Wettbewerbe. Sie gewann den 100 Meter Lauf in 13,45 Sekunden und zeigte auch im 200 Meter Lauf in 27,26 Sekunden, dass sie in Hessen nicht zu schlagen ist.
Im Weitsprung landete sie erst bei sehr guten 5,18 Metern und kam damit um fast 50 Zentimeter weiter als ihre Konkurrenz.

Ihr Vereinskamerad Martin Imhof gewann ohne große Überraschung das Stabhochspringen der Männer M 30. Er überquerte die Latte locker bei 4,20 Metern, scheiterte dann allerdings an 4,40 Metern.

Wir gratulieren allen Starterinnen und Startern zu ihren tollen Leistungen.