Gelnhäuser Stadtmeisterschaften Junge Starterinnen und Starter mit tollen Leistungen

„Auf die Plätze, fertig, los!“
Für die kleinsten Starterinnen und Starter der Gelnhäuser Stadtmeisterschaften war besonders das Startkommando zum 50 Meter Sprint neu und aufregend.
Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern bis zu den Altersklassen W und M 11 wetteiferten sie in einem Dreikampf, bestehend aus dem 50 Meter Sprint, dem Weitsprung und dem Schlagballwurf um die Medaillen. Im Vordergrund standen vor allem bei den Kleinsten dabei nicht die Leistungen, sondern das Ausprobieren der Bewegungen und der Spaß an den einzelnen Disziplinen.
Josephine Michl gewann den Dreikampf der Schülerinnen W 5. Sie hatte in allen drei Disziplinen die Nase vorn und lief 11,06 Sekunden schnell, sprang 2,05 weit und warf den 80 Gramm schweren Ball auf 7 Meter. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Madeleine Hinsen und Emilia-Valentina Weß.
Den Wettkampf der kleinsten Jungen in der Altersklasse M 5 gewann Philip Heinzmann, der 2,03 Meter weit sprang, 8 Meter weit warf und nach 12, 59 Sekunden die Ziellinie überquerte.
Fabian Sattler und Christoph Geist wurden Zweiter und Dritter.
Finja Richter war die einzige Starterin in der Altersklasse W 6. Sie lief 10,63 Sekunden schnell, sprang 2,20 Meter weit und warf den Ball auf 7,50 Meter.
Die Altersklasse M 6 war hingegen gut besetzt. Jonas Michelmann gewann mit 11,57 Sekunden im 50 Meter Sprint, 2,39 im Weitsprung sowie 15,50 Meter im Schlagballwurf den Titel des Stadtmeisters. Marvin Rutschek wurde knapp dahinter Zweiter, Fynn Baumann Dritter.
Stadtmeisterin der Altersklasse W 7 wurde Eva Luna Girg. Sie lief gute 9,62 Sekunden schnell, sprang 2,63 Meter weit und warf den Schlagball auf 16 Meter. Josefin Simon und Hannah Bathon kamen auf den Silber- und den Bronzerang.
Den Dreikampf der Schüler M 7 gewann Evan-Luis Bräuer. Seine besten Leistungen zeigte er im 50 Meter Sprint mit 9,07 Sekunden und 22 Metern im Ballwurf. Die beste Leistung im Weitsprung erbrachte der zweitplatzierte Moritz Dehnen mit sehr guten 3,30 Metern. Auf Platz drei landete Finn Krauthan.
Sarah Schulze, Robin Tara Fass und Edda Fuchs lieferten sich im Dreikampf der Schülerinnen W8 einen spannenden Wettkampf um die Plätze auf dem Siegertreppchen. Schulze gewann letztendlich knapp vor Fass und Fuchs. Sarah Schulze und Robin Tara Fass sprinteten beide sehr gute 8,89 Sekunden schnell.
Joshua Munier wurde Stadtmeister der Altersklasse M 8. Eine tolle Leistung zeigte er im 50 Meter Sprint mit 8,62 Sekunden und mit 3,55 Metern im Weitsprung. Silbermedaillengewinner Tobias Sebastian Reich zeigte mit sehr guten 31 Metern die beste Leistung im Schlagballwerfen seiner Altersklasse. Platz drei belegte Lukas Boeddinghaus.
Anna Burkhardt gewann mit durchgängig guten Leistungen den Dreikampf der Schülerinnen W 9. Julyca Gerhardt sprintete hervorragende 8,37 Sekunden schnell und wurde insgesamt Zweite. Die Bronzemedaille gewann Chantal Schneider.
In der Altersklasse M 9 gewann Nils Girg mit zwei Punkten Vorsprung vor Maximilian Heinz. Beide zeigten mit 43 beziehungsweise 40 Metern sehr gute Leistungen im Schlagballwurf. Niklas Prasch wurde guter Dritter.
Alina Bathon stellte im Dreikampf der Schülerinnen W 10 mit 3,90 Metern eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung auf und gewann insgesamt den Titel der Stadtmeisterin. Leia Lindenberger und Kathleen Weß belegten die Plätze zwei und drei.
Leon Schramm wurde mit einem Punkt Vorsprung vor Luca Trumpfheller Stadtmeister der
Schüler M 10. Trumpfheller stellte im Weitsprung mit sehr guten 4,05 Metern eine neue persönliche Bestleistung auf. Jean-Paul Göhler belegte den Bronzeplatz.
Jana-Valeska Bräuer war im Dreikampf der Schülerinnen W 11 wieder einmal das Maß aller Dinge. Sie sprintete absolut hervorragende 7, 62 Sekunden schnell und sprang sehr gute 4, 59 weit. Antonia Friedrich belegte den zweiten Platz. Sie stellte mit ebenfalls sehr guten 4,15 Metern eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung auf und warf mit 34,50 Metern die beste Weite aller Mädchen.
Jan Bewersdorf war der einzige Starter der Altersklasse M 11. Seine besten Leistungen erbrachte er mit 4,07 Meter im Weitsprung und mit 45,50 Metern im Schlagballwurf.
Wir gratulieren allen jungen Starterinnen und Startern zu ihren guten Leistungen zum Saisonabschluss.