Kreis-Schülermehrkampfmeisterschaften in Freigericht-SombornJunge TVG Athletinnen und Athleten mit tollen Ergebnissen

Bei strahlendem Sonnenschein fanden am Freitag den 25.06.2010 die Kreis-Schülermehrkämpfe der Schülerinnen und Schüler C und D auf der Sportanlage in Freigericht-Somborn statt.
Die jungen Athletinnen und Athleten mussten dabei einen Dreikampf, bestehend aus dem 50 Meter Sprint, dem Weitsprung und dem Schlagballwurf mit dem 80 Gramm schweren Ball bestreiten.
Zusätzlich wurden am Ende des Wettkampfs Mannschaftswertungen vorgenommen.
Von den teilnehmenden Kreisvereinen verbuchte der TV Gelnhausen mit vier Einzel- und ebenso vielen Mannschaftstiteln letztlich die meisten Erfolge für sich.
In der Altersklasse der Schülerinnen W 8, mit 22 Teilnehmerinnen einer der am besten besetzten Altersklassen, gewann Eva Luna Girg mit 825 Punkten. Sie lief 9,0 Sekunden schnell, warf 19 Meter weit und sprang 2,89 Meter weit. Zweite in dieser Altersklasse wurde Estelle Hodé von der DJK Freigericht mit 795 Punkten, den dritten Platz belegte Hannah Bathon mit 735 Punkten.
Sarah Schulze siegte in der Altersklasse der Schülerinnen W 9 souverän mit 1131 Punkten. Besonders stark war sie im Ballwurf mit 32 Metern, aber auch im Weitsprung mit 3,57 Metern und im 50 Meter Sprint in 8,3 Sekunden. Auch ihre Trainingskameradin Edda Fuchs zeigte mit 1087 Punkten und Platz zwei eine tolle Leistung. Sie warf ebenfalls sehr gute 31 Meter weit und sprang 3,46 Meter weit in die Sandgrube. Platz drei sicherte sich Lea Guiard mit 1027 Punkten.
In der Altersklasse der Schülerinnen W 10 erkämpfte sich Lene Grunwaldt mit 1132 Punkten den Sieg. Besonders gut war sie im Ballwurf, wo sie mit 33 Metern eine neue persönliche Bestweite erzielte. Platz zwei erreichte Michelle Truetsch von der DJK Freigericht mit 1033 Punkten, die den Schlagball ebenfalls sehr gute 33 Meter weit warf. Anna Burkhardt vom TV Gelnhausen sicherte sich mit 1077 Punkten Rang drei.
Besonders hervorzuheben ist in dieser Altersklasse zudem die Leistung von Julyca Gerhardt im 50 Meter Sprint. Sie lief mit 7,8 Sekunden mit Abstand die schnellste Zeit des Teilnehmerfelds.
Im Dreikampf der Schülerinnen W 11 erreichte Laura Klaus mit 1219 Punkten den zweiten Platz und stellte mit 3,94 Metern im Weitsprung und 33 Metern im Ballwurf neue persönliche Bestweiten auf. Eine besonders gute Leistung zeigte auch Alina Bathon, die sehr gute 3,98 Meter weit sprang und damit eine neue Bestleistung und die zweitbeste Weite des Feldes erzielte.
In der Altersklasse der Schüler M 8 gewann Moritz Dehnen mit 820 Punkten. Er sprintete sehr gute 8,1 Sekunden schnell und ließ damit alle Konkurrenten hinter sich.
Bei den Schülern M9 belegte Lukas Boeddinghaus mit 944 Punkten den zweiten Platz. Sein Vereinskamerad Joshua Munier platzierte sich mit 936 Punkten knapp dahinter auf Rang drei.
Nils Girg erreichte bei den Schülern M10 mit 1096 Punkten einen tollen dritten Platz. Er warf den Schlagball hervorragende 53 Meter weit und erzielte damit nicht nur eine neue persönliche Bestweit, sondern auch die beste Weite aller Wettkampfteilnehmer. Sein Trainingskamerad Björn Ehmer warf ebenfalls hervorragende 51 Meter weit.
Einen weiteren dritten Platz belegte Luca Trumpfheller bei den Schülern M11 mit 1056 Punkten. Er sprang ebenfalls sehr gute 4,17 Meter weit und erzielte damit eine persönliche Bestleistung.
In der abschließenden Mannschaftswertung gewann der TV Gelnhausen in der Altersklasse der Schülerinnen C mit 5493 Punkten gefolgt von der DJK Freigericht mit 5412 Punkten und dem TVG 2 mit 4489 Punkten.
In der Altersklasse der Schülerinnen D gewann ebenfalls die Mannschaft des TV Gelnhausen mit 5189 Punkten vor der Mannschaft der DJK Freigericht mit 4312 Punkten und des TV Gelnhausen 2 mit 3981 Punkten.
In der Mannschaftswertung der Schüler C siegte der TV Gelnhausen mit 5128 Punkten vor der DJK Freigericht mit 4897 Punkten und dem TV Wächtersbach mit 4689 Punkten.
Auch bei den Schülern D lag der TV Gelnhausen weit vor der Konkurrenz und gewann mit 4186 Punkten vor dem TV Salmünster mit 3581 Zählern und dem TV Bad Orb mit 3557 Punkten.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren guten Leistungen