Hessischer DSMM Endkampf in MarburgDritter Rang für Mannschaft der A Schülerinnen

Die Mannschaften des TV Gelnhausen beim hessischen DSMM Finale in Marburg<br />

Die drei Schülermannschaften des TV Gelnhausen schlugen sich anlässlich des Hessischen Endkampfs der DSMM (Deutsche Schüler Mannschaftsmeisterschaften) wacker. Aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle und nicht optimaler Bedingungen konnte leider keine der Mannschaften an ihre Vorleistung anknüpfen, erkämpfte sich jedoch trotzdem gute Platzierungen unter den jeweils sechs besten hessischen Mannschaften.

Die beste Leistung erbrachte die Mannschaft der Schülerinnen A. Die Mädchen erreichten mit 8800 Zählern beinahe ihre Vorleistung und durften sich über den Bronzerang freuen.
Unter den konstant guten Leistungen stach besonders der 800 Meter Lauf von Katrin Loose heraus, die mit 2:26,39 Minuten alle anderen Starterinnen hinter sich ließ. Auch ihre Vereinskameradin Elisabeth Hilfenhaus gewann mit 2:35,34 Minuten ihren 800 Meter Lauf und steuerte somit wichtige Zähler für die Mannschaft bei. „Diese Leistungen sprechen wirklich für uns“, resümiert Trainer Stephan Dorendorf, „es gab zwei Läufe über 800 Meter, die jeweils eine Gelnhäuserin gewonnen hat. Was will man mehr?“

Isabella Müller stellte mit guten 4,98 eine neue persönliche Bestleistung im Weitsprung auf. Auch im Hochsprung überzeugte Müller mit 1,48 Metern, genauso wie Viola Sinsel, die dieselbe Höhe übersprang.
Sarah Weckbecker zeigte sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswerfen, wie in der gesamten Wettkampfsaison, konstant gute Leistungen. Mit 10,22 Metern beziehungsweise 26,62 Metern trug sie viele Punkte zum Endergebnis bei.

Am Ende des Wettkampfs sprintete die abschließende 4x100 Meter Staffel in der Besetzung Ayleen Kirsch, Marina Stavrakidis, Katrin Loose und Elisabeth Hilfenhaus mit 53,91 Sekunden eine tolle Zeit.

Die Mannschaft der Schüler C belegte nach einem langen und anstrengen Wettkampftag Platz fünf des Endklassements und erreichte mit 4426 Punkten leider nicht die Punktzahl des Vorkampfs.
Trotzdem konnten die jüngsten Gelnhäuser Athleten mit guten Leistungen aufwarten. Besonders im Weitsprung zeigte sich die konstante Mannschaftsleistung. Alle vier in dieser Disziplin startenden Athleten sprangen über vier Meter weit.  Leon Schramm stellte mit sehr guten 4,21 Metern eine neue persönliche Bestweite auf und auch Niklas Prasch, Luca Trumpfheller und Leon Schenk überzeugten mit 4,09 Metern, 4,07 Metern und 4,05 Metern.

Nils Girg warf den 80 Gramm schweren Schlagball trotz des böigen Gegenwinds sehr gute 47,50 Meter weit und führte damit das Feld aller Ballwerfer an. Im Hochsprung gelang ihm mit 1,24 Metern zudem eine neue persönliche Bestleistung.

Die Mannschaft der Schülerinnen B hatte mit sehr viel Pech zu kämpfen. Aufgrund einer Vielzahl krankheitsbedingter Absagen mussten die Schülerinnen mit einer sieben Mann starken Rumpftruppe antreten. Mit 6047 Zählern belegten die jungen Athletinnen Platz sechs.

Jana Valeska Bräuer sammelte hier im 60 Meter Hürdensprint und im 75 Meter Lauf die meisten Punkte für die Mannschaft. Im Hürdensprint lief sie mit 10,10 Sekunden die schnellste Zeit aller Teilnehmerinnen und auch im 75 Meter Lauf platzierte sie sich mit 10,30 Sekunden weit vorne im Gesamtklassement. Meike Burkhardt steuerte mit 10,65 Sekunden im 60 Meter Hürdensprint ebenfalls viele Zähler zur Gesamtpunktzahl bei und punktete zudem mit guten 4,65 Metern im Weitsprung.

Zoe Berg lief ein beherztes 800 Meter Rennen und mit 2:43, 14 Minuten eine gute Zeit.
Insgesamt konnten die Gelnhäuser Mannschaften mit ihren Ergebnissen zufrieden sein, auch wenn nicht ganz an die Vorleistungen angeknüpft werden konnte.

„Solche Wettkämpfe sind für uns Leichtathleten sehr wichtig“, so Trainer und Schüler- und Jugendwart Stephan Dorendorf, „hier können wir auch einmal unseren Mannschaftsgeist zeigen.“

Die weiteren Teilnehmer:
Schülerinnen A: Katrin Hofmann, Isabelle Breideband, Nicole Siwiak, Amelie Schlegel, Kira Lindner.
Schülerinnen B: Cathleen Geißler, Anna-Lena Kehm, Pia Dieling, Alicia Klöckner.
Schüler C: Marlon Stegemann, Sören Berg, Lars Richter , Alexander Zierer, Pascal Kirsch, Björn Ehmer, Jean-Paul Göhler, Nils Niedernostheide, Marti Kratz.

Wir gratulieren allen Starterinnen und Startern zu ihren erbrachten Leistungen.