Verleihung der Erwin Sichmann MedailleAuszeichnung für Katrin Loose und Sarah Weckbecker

Am vergangenen Freitag wurden im Main-Kinzig-Forum Katrin Loose und Sarah Weckbecker als die besten heimischen Nachwuchsathletinnen des Jahres 2010 mit der "Erwin-Sichman-Medaille" ausgezeichnet.
Einst gab es für die Hoffnungsträger einen Pokal - damals zählten auch Harald Schmid, die Lix-Zwillinge oder Edgar Itt zu den Preisträgern - nach dem Tode von Erwin Sichmann wurde die Auszeichnung umbenannt und der Preisübergabe einen feierlichen Rahmen verliehen. Da die Kreissparkasse zu den Sponsoren dieser Ehrung zählt, fand die Übergabe bisher immer in deren Räumen statt. Wegen Renovierungsarbeiten wurde die gestrige Verleihung ins Main-Kinzig-Forum verlegt. Die Medaillen übergab Wilfriede Sichmann, die Ehefrau von Erwin Sichmann, der als Gründer der heutigen Leichtathletik-Abteilung des TV Gelnhausen gilt.
Die Vorstellung der erfolgreichen Athletinnen teilten sich Willy Imhof, der neue Vorsitzende des Leichtathletikkreises, sowie sein Vorgänger und jetziger Ehrenvorsitzende Klaus Schmidt. Ebenfalls bei der Ehrung mit dabei waren unter anderem Landrat Erich Pipa, Gelnhausens Bürgermeister Thorsten Stolz, Gerhard Kleespies (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Gelnhausen) sowie der Sportkreisvorsitzende Carsten Ullrich und die TVG-Trainer Stephan Dorendorf, Dieter Petscha und Werner Rebernig.
Sarah Weckbecker
Ihre Laufbahn begann beim TV Lieblos, seit 2007 startet die 14-Jährige für den TVG. Die Schülerin des Grimmelshausen-Gymnasiums hat ihre Stärken im Wurfbereich (Lieblingsdisziplin: Speerwurf), allerdings setzt sie weiterhin auf Vielseitigkeit, möchte sich speziell in allen Disziplinen des Fünfkampfes weiter entwickeln. Ihre größten Erfolge im vergangenen Jahr: Zwei Siege (Speer und Diskus) sowie ein zweiter Platz (Kugel) bei den hessischen Einzelmeisterschaften sowie der erste Platz bei den Regionalmeisterschaften mit dem Speer mit persönlicher Bestweite von 35,38 Metern. Die Ziele der Allrounderin - Berufswunsch ist übrigens Ärztin oder Architektin - lauten: Ein Podestplatz bei den süddeutschen und später eine Medaille bei den deutschen Meisterschaften.
Katrin Loose
Die 15-Jährige wohnt in Altenhaßlau und besucht ebenfalls das Grimmelshausen-Gymnasium. Über die Bundesjugendspiele (Loose: „Meine Mama hat mich beim TVG eingeschleust, sie fand, ich hätte Talent“) kam sie zur Leichtathletik. Ihre Stärken liegen im Mittelstreckenbereich, die 800 Meter könnten in Zukunft zur „Paradedisziplin“ werden. 2009 war Kartin Loose über 800 Meter schon hessische Schülermeisterin, nach dem Wechsel in die B-Jugend belegte sie zuletzt bei den „Süddeutschen“ Rang sechs über diese Strecke. Zudem sicherte sich der Schützling von Trainer Dieter Petscha - Lieblingsgetränk ist übrigens Ananassaft - 2010 die hessischen Vizetitel im Block-Lauf sowie mit der 3x800-Meter-Staffel des TVG. Nicht zu unterschätzen war Rang zehn bei den Deutschen Block-Meisterschaften, „zumal hier die Konkurrenz sehr groß war“, wie Willy Imhof unterstrich.
Quelle: Gelnhauser Tageblatt vom 19.02.2011