Kinderleichtathletik Teamwettbewerb U10 und U12 in GelnhausenViel los in den Gelnhäuser Sporthallen

Die Gelnhäuser Mannschaft der Schülerinnen und Schüler U12

Am Samstag lockte der Kinderleichtathletik-Hallenteamwettbewerb 171 Kinder aus sieben Vereinen des Leichtathletikkreises Gelnhausen/Schlüchtern in die alte und neue Großsporthalle in Gelnhausen.

Die Mädchen und Jungen der Altersklassen U12 und U10 traten in geschlechtlich gemischten Mannschaften in fünf Mannschaftsdisziplinen gegeneinander an. Dieser Wettbewerb wurde bereits seit Jahren in Bad Orb durchgeführt, erfuhr in diesem Jahr neben dem Ortswechsel jedoch noch einige andere Veränderungen. So durften die Mannschaften in diesem Jahr bis zu elf Athletinnen und Athleten stark sein, zudem war es möglich als Startgemeinschaft anzutreten. Außerdem wurden die einzelnen Disziplinen ein wenig verändert und es wurden nicht mehr die einzelnen Sieger pro Disziplin, sondern insgesamt ermittelt.

In der Altersklasse der Schülerinnen und Schüler U12 lieferten sich die Mannschaften „Die Salmünsterer Musketiere, „Die Gelben“ aus Gelnhausen sowie „Die Wölfe“ von der DJK Freigericht ein spannendes Rennen um die Plätze eins, zwei und drei.
Der 50-Meter-Sprint, in dem alle Kinder einer Mannschaft diese Strecke liefen und dann die Zeiten der schnellsten sechs addiert wurden, lagen „Die Gelben“ mit 50,6 Sekunden klar vorne. Die „Salmünsterer Musketiere“  und die „Wölfe“ folgten dabei mit 51,1 Sekunden jeweils auf Rang zwei.

Die Weitsprungstaffel, bei der die Kindern mit einem Schrittsprung von einem Kastenoberteil auf Matten springen mussten, ging mit 261 nach Salmünster, die Mannschaften aus Gelnhausen und Freigericht folgten mit 210 beziehungsweise 208 Punkten auf den Plätzen zwei und drei.
Auch der Wettbewerb Medizinball-Stoßen, der jedoch mit einem Basketball durchgeführt wurde, ging mit 189 Punkten an die Salmünsterer Mannschaft. Hier kam Freigericht mit 166 Zählern auf Rang zwei, Gelnhausen mit 161 Punkten auf Platz drei.

Ein weiterer Wettbewerb war der Scher-Hochsprung. Dabei durften sich die Mädchen und Jungen ein Sprungbein aussuchen, mit dem sie scherengleich über die Latte auf eine Matte sprangen. Auch hier wurden die Höhen der besten sechs zum Gesamtergebnis addiert. Dabei lagen „Die Gelben“ des TV Gelnhausen mit 6,65 Metern klar vorne, gefolgt von den „Musketieren“ mit 6,55 Metern und den „Wölfen“ mit 6,35 Metern.

In der 40-Meter-Hindernisstaffel, mussten zum einen Bananenkisten überlaufen, zum einen musste flach daran vorbei gesprintet werden. Dabei wurde in diesem Jahr nicht die Zeit genommen, sondern es wurde die Anzahl der überlaufenen und passierten Kästen gezählt. Dabei siegten „Die Musketiere“ mit 67 Punkten vor den „Gelben“ mit 65 und den „Wölfen“ mit 64 Zählern.
Im Gesamtklassenment erhielten die „Salmünsterer Musketiere“ somit 7 Siegpunkte und die Geldmedaille, „Die Gelben“ aus Gelnhausen“ 9 und die Silbermedaille und „Die Wölfe“ aus Freigericht 13 Punkte und die Bronzemedaille.

Weiterhin ging Platz vier jeweils an „Die Blauen“ vom TV Gelnhausen und „Die Pumas“  von der DJK Freigericht mit jeweils 24 Siegpunkten. Die „Schlüchterner Kobolde“ platzierten sich mit 28 Punkten auf Rang sechs, die „Roadrunners“ vom TV Rothenbergen landeten mit 33 Zählern auf Rang sieben.

In der Altersklasse der Schülerinnen und Schüler U10 lagen „Die Indianer“ des TV Gelnhausen von Anfang an klar vorne. Die Mädchen und Jungen siegten deutlich im 40-Meter-Sprint mit 89.8 Sekunden, gefolgt von den „Schlüchterner Pinguinen“ mit 92,3 Sekunden. Im Medizinball-Stoßen kamen die Gelnhäuser auf 150 Zähler, die Froschkönige aus Salmünster wurden mit 135 Punkten dahinter zweite. Anstatt des Hochsprungs wurde den acht- und neunjährigen Kindern nun der neue Wettbewerb Wechselsprünge angeboten. Dabei hüpften die Kinder jeweils einzeln nach einem bestimmten Rhythmus mit dem linken und dem rechten Bein durch einen Parcours aus Reifen. Ihre Zeit wurde gestoppt und am Ende wurden die Leistungen der jeweils besten sechs Kinder addiert. Auch hier hatten „Die Indianer“ mit 83,8 Sekunden die Nase vorn, Platz zwei belegten die „Pinguine“ mit 86,8 Sekunden.Bei der 40-Meter-Hindernis-Staffel schafften „Die Indianer“  60 Punkte und lagen erneut vorne. Die „DJK Füchse“ aus Freigericht sicherten sich mit 58 Zählern Rang zwei. In der Weitsprungstaffel sammelten „Die sportlichen Schlümpfe“ aus Bad Orb 188 Punkte und gewann. „Die Indianer“ wurde mit 184 Punkten zweite.

Insgesamt erreichten die Gelnhäuser somit 6 Siegpunkte und wurden klar Gesamtsieger. Die Silbermedaille gewannen die „Schlüchterner“ Pinguine, die Bronzemedaille ging an die „sportlichen Schlümpfe“ aus Bad Orb. Rang vier sicherten sich die „Froschkönige“ aus Salmünster, Platz fünf ging an die „DJK Füchse“ aus Freigericht. Die „Cowboys“ vom TV Gelnhausen wurden sechste. Die blauen Panther, eine Startgemeinschaft aus dem TV Rothenbergen, dem TV Lützelhausen und dem TV Niedermittlau wurden siebte, die „wilden Salmünsterer“ achte. Rang neun ging an die „Wikinger“ vom TV Gelnhausen.
Quelle: Gelnhäuser Tageblatt