Kreismeisterschaften U12 - U16 in GelnhausenJunge Athleten trotzen dem schlechten Wetter

Die Kreismeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U14 und U16 sowie die Kreisbestenkämpfe der Schülerinnen und Schüler U12 fanden am Freitag den 03. und Samstag den 04. Mai trotz des durchwachsenen Wetters auf der Kreissportanlage in Gelnhausen großen Anklang.
Am Freitag wurden die Staffelwettbewerbe sowie die 800-Meter-Läufe aller Altersklassen ausgetragen, alle anderen Disziplinen fanden am Samstag statt.
In der Altersklasse der Jugend M12 dominierte wieder einmal Marco Mühl vom TV Bad Orb, obwohl er im Vorfeld der Meisterschaften mit Verletzungen zu kämpfen hatte.
Mühl sammelte ganze fünf Goldmedaillen und ließ seine Konkurrenten oft klar hinter sich.
Im 75-Meter-Sprint lief er 10,48 Sekunden schnell und platzierte sich damit direkt vor Joshua Munier vom TV Gelnhausen. Im 800-Meter-Lauf war der Bad Orber mit starken 2:29,39 Sekunden ganze zehn Sekunden schneller als der Zweitplazierte. Im 60-Meter-Hürdensprint belegte er in 11,32 Sekunden wieder den ersten Platz vor Joshua Munier und war auch im Hochsprung mit 1,40 Metern nicht zu schlagen. Im Weitsprung glänzte er mit 4,81 Metern und holte sich auch hier den Kreismeistertitel. Im Schlagballwurf dieser Altersklasse warf Joshua Munier den 200 Gramm schweren Ball 38,50 weit und gewann den Wettbewerb vor seinem Vereinskameraden Tobias Reich, der genauso weit warf.
In der Altersklasse M13 ragte Nils Girg vom TV Gelnhausen heraus. Er gewann den 60-Meter-Hürdensprint in 11,16 Sekunden deutlich vor seinem Vereinskameraden Martin Kratz und ließ der Konkurrenz im Ballwurf mit sehr starken 56,50 Metern keine Chance.
Den 75-Meter-Sprint dieser Altersklasse gewann Timo Deutschler vom TVG in 11,22 Sekunden. Tim Kleespies vom TV Bad Orb siegte im 800-Meter-Lauf in 2:30,39 Minuten, gefolgt von seinem Vereinskameraden Cedric Acker.
Lars Richter vom TVG zeigte mit 2,30 Metern seine Stärke im Stabhochsprung und Johannes Pfahls vom TV Bad Orb entschied mit 4,46 Metern den Weitsprung für sich.
Emelie Fritsch von der DJK Freigericht durfte sich über drei Siege in der Altersklasse W 12 freuen. Sie wurde Kreismeisterin im 75-Meter-Sprint in 11,07 Sekunden sowie im 60-Meter-Hürdensprint in 11,61 Sekunden und im Weitsprung mit 4,19 Metern.
Den 800-Meter-Lauf gewann ihre Vereinskameradin Janina Simon in 3:00,62 Minuten vor Sarah Schulze vom TVG. Diese wurde Kreismeisterin im Hochsprung mit 1,26 Metern. Den Ballwurf entschied Celina Ebelshäuser von der DJK für sich. Im Stabhochsprung starteten zwei Athletinnen des TVG in der höheren Altersklasse. Juliane Kratz gewann mit 1,50 Metern vor Finja Richter mit 1,40 Metern.
Mina Hauck vom TV Gelnhausen war die erfolgreichste Athletin der Altersklasse W13. Sie siegte im Weistprung mit 4,33 Metern. Den 75-Meter-Sprint entschied sie mit 10,89 Sekunden deutlich für sich und auch im Hochsprung übersprang sie mit 1,36 Metern zehn Zentimeter mehr als die Zweitplatzierte. Ihre Vereinskameradin Ilka Wagner stellte eine neue persönliche Bestleistung im Diskuswurf auf und gewann den Wettbewerb mit 20,22 Metern.
Valentin Schomburg vom TVG war in der Altersklasse M10 sehr erfolgreich. Er gewann den Hochsprung mit 1,16 Metern und nahm dem Zweitplatzierten damit vier Zentimeter ab. Im Weitsprung wurde er mit 3,83 Metern ebenfalls Kreismeister. Im Ballwurf und im 50-Meter-Sprint gewann er Silber und Bronze.
Den Titel im 800-Meter-Lau der Schüler M10 machten Pascal Schoder vom TV Rothenbergen und Elias Breitenberger vom TV Bad Orb in einem spannenden Duell untereinander aus. Aus diesem ging Schoder in 2:56,77 Minuten denkbar knapp als Sieger hervor. Den Ballwurf mit dem 80 Gramm schweren Gerät gewann Tobias Buchhold vom TV Salmünster mit genau 41 Metern.
In der Altersklasse M 11 wurde Finn Pock von der DJK Freigericht Kreismeister im Ballwurf mit 45 Metern sowie im 800-Meter-Lauf in 2:46,60 Minuten. Damit war er zehn Sekunden schneller als der zweitplatzierte Paul Deichmann vom TVG. Im 50-Meter-Sprint liefen Filip Kohl vom TV Salmünster und Hannes Schlögel von der SG Schlüchtern 8,15 Sekunden schnell und wurden erster und zweiter.
Tim Siegert von der DJK siegte im Weitsprung mit 4 Metern.
In der Altersklasse der Schülerinnen W10 zeigte Mirjam Beschorner von der SG Schlüchtern ihre Stärke. Sie gewann den 800-Meter-Lauf in sehr starken 2,49,75 Sekunden und nahm der Zweitplatzierten 14 Sekunden ab.Im 50-Meter-Sprint wurde sie in 8,32 Sekunden ebenfalls Kreismeisterin.Jennifer Lofink von der DJK Freigericht gewann den Hochsprung mit 1,12 Metern und ihre Vereinskameradin Ana-Maria Rumpf den Ballwurf mit 31 Metern. Marie Lammert vom TV Salmünster siegte im Weitsprung mit 3,55 Metern knapp vor Hanna Falkenberg vom TVG.
Eva Luna Girg vom TV Gelnhausen setzte sich in der Altersklasse W 11 im Hochsprung mit 1,12 Metern sowie im Ballwurf mit 29,50 Metern an die Spitze. Den 50-Meter-Sprint gewann Silva Göbel von der DJK Freigericht in 2:59,16 Minuten, genauso wie den Weitsprung mit starken 4,10 Metern.
In der Altersklasse U16 wurden die Jahrgänge 1999 und 1998 gemeinsam gewertet.
Bei der männlichen Jugend U16 lieferten sich Falk Jobst vom TV Salmünster und Leon Schramm vom TV Gelnhausen einige spannende Zweikämpfe. Im 100-Meter-Sprint siegte Jobst in 13,04 Sekunden vor Schramm, genauso wie im 80-Meter-Hürdensprint. Den Hochsprung gewann Jobst mit 1,52 Metern, dafür wurde Schramm Kreismeister m Weitsprung mit guten 5,32 Metern. Den 800-Meter-Lauf entschied Arndt Noeske vom SC Gelnhausen in 2:22,96 Minuten für sich. Florian Pierz vom TV Wächtersbach wurde Kreismeister im Speerwurf mit 38,10 Metern und Patrick Solka gewann das Kugelstoßen mit dem 4 Kilogramm schweren Gerät mit 10,57 Metern.
In der Altersklasse U16 blieb Bleona Iseni vom TV Salmünster mit 13,84 als einzige Starterin unter 14 Sekunden und gewann den Wettbewerb. Im Weitsprung wurde sie mit 4,67 Metern ebenfalls Kreismeisterin. Den 800-Meter-Lauf gewann Charlotte Föller von der SG Schlüchtern mit einer Zeit von 2:32,91 Minuten dicht vor Hanna Pfeifer vom TVG.
Antonia Friedrich, die ebenfalls für den TV Gelnhausen startet, gewann den Hochsprungwettbewerb mit 1,48 Metern. Ihre Vereinskameradin Larissa Weisbecker ließ den 500 Gramm schweren Speer 34,49 Meter weit fliegen und wurde damit ebenfalls Kreimeisterin.
Quelle: Gelnhäuser Tageblatt