Stadtmeisterschaften am 13.09.2013Viele gute Leistungen durch junge Athleten

Anlässlich der alljährlichen Stadtmeisterschaften kamen am Freitagabend auf dem Gelnhäuser Sportplatz die Schülerinnen und Schüler U8, U10 und U12 des TV Gelnhausen zusammen, um einen Dreikampf zu bestreiten. Die jeweils besten Leistungen aus dem 50-Meter-Sprint, dem Schlagballwurf mit dem 80 Gramm schweren Ball sowie dem Weitsprung wurden mit Punkten versehen und dann addiert.
In der Altersklasse der Mädchen W11 setzte sich Hanna Bathon mit Abstand und 1146 Punkten an die Spitze. Sie sprang mit tollen 4,09 Metern am weitesten und lief mit 8,20 Sekunden am schnellsten. Juliane Kratz belegte Rang zwei und freute sich mit 29 Metern über die beste Weite im Ballwurf. In der Altersklasse der Mädchen W 10 nahmen neun Mädchen an dem Wettkampf teil, den Nele Vogel gewann, obwohl es ihr erster Wettkampf war. Sie erreichte 1078 Punkte und warf tolle 29,50 weit und landete beim Weitsprung erst bei 3,55 Metern. Die Zweitplatzierte Sarah Franz lief mit 8,61 Sekunden am schnellsten. Rang drei ging an Daniela Nees.
Sinja Mocken und Madeleine Hinsen lagen in der Altersklasse W9 sehr dicht beieinander. Mocken belegte mit 830 Punkten Rang eins, Hinsen mit 818 Zählern Rang zwei. Maya Hessberer wurde dritte.
Der Dreikampf der Mädchen W8 wurde von Nele Rimbas dominiert. Sie lag in allen drei Disziplinen vorne und hatte mit 624 Punkten fast 200 Vorsprung. Lotta Bauer und Laura-Sophie Wenzel freuten sich über die Plätze zwei und drei.
Auch in der Klasse W7 gab es mit Vanessa Krebs eine eindeutige Siegerin. Mit 9,96 Sekunden im Sprint, 13 Metern im Wurf und 2,68 Metern im Weitsprung war sie in allen Disziplinen unschlagbar. Maya Zereike und Viola Sahler gewannen Silber und Bronze.
Den Dreikampf der Kinder W6 gewann Merle Schinke mit 194 Zählern. Zweite und dritte wurden Malwine Klingberg und Rachel Heß.
Smilla Michl war die einzige Starterin bei den kleinsten, den Mädchen W5. Sie sammelte 115 Punkte und bekam die Goldmedaille.
Bei den Jungen W11 lieferten sich Jan-Niklas Appelt und Moritz Dehnen einen spannenden Kampf um die Goldmedaille, aus dem Appelt mit 1080 und damit vier Zählern Vorsprung als Sieger hervorging.
Dehnen zeigte mit 4,30 Metern im Weitsprung und 7,86 Metern im Sprint die besten Leistungen, jedoch erzielte Appelt im Weitsprung mit 4,11 Metern und im Schlagballwurf mit 42 Meter neue persönliche Bestleistungen, womit ihm der Sieg sicher war. Die Bronzemedaille ging an Paul Deichmann. Im großen Teilnehmerfeld der M10 setze sich Valentin Schomburg mit 1018 Punkten mit über 100 Zählern Vorsprung an die Spitze. Er sprang tolle 3,90 Meter weit, lief 8,17 Sekunden schnell und warf mit 38 Metern ebenfalls am weitesten.
In der Altersklasse M9 wurde Philipp Heinzmann Stadtmeister. Auch er zeigte in allen Disziplinen mit 8,88 Sekunden im Sprint, 28,50 Metern im Wurf sowie 3,34 Metern im Weitsprung die besten Leistungen. Jonas Schmidt und Felix Appelt kamen ganz dich hintereinander auf die Plätze zwei und drei.
Elias Bohlender gewann den Dreikampf der M8 mit 654 Punkten vor Jona Schramm und Luca Michler. In der Altersklasse M7 stand Bennet Schomburg seinem großen Bruder Valentin in nichts nach und wurde mit 634 Punkten Stadtmeister. Er setzte sich in allen Disziplinen an die Spitze. Lenny Richter und Tom Dehnen gewannen Silber und Bronze.
Mika Lemcke wurde mit 527 Zählern deutlich Stadtmeister der W6. Er lief tolle 10,07 Sekunden schnell, sprang 2,60 Meter und warf 19,50 Meter weit. Marian Hartwig und Emanuel Molenda wurden zweiter und dritter.
Bei den kleinsten Jungen der Altersklasse M5 nahmen fünf Kinder teil. Hier setzte sich mit 160 Punkten Alan Topaloglu an die Spitze. Jan-Jakob Seeliger gewann Silber, Bronze ging an Phil Eckhardt.
Der Wettkampf fand so großen Anklang, dass er auch im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden wird.
Wir gartulieren allen Starterinnen und Startern zu ihrenm guten Leistungen.