Hessische Hallenmeisterschaften U16 und U18 in FrankfurtGrandioses Abschneiden der Gelnhäuser Athleten

Am vergangenen Wochenende wurden in der Leichtathletikhalle in Frankfurt - Kalbach die diesjährigen Hessischen Hallenmeisterschaften der Jugend U16 und U20 ausgetragen. Der TV Gelnhausen war mit zahlreichen jungen Athletinnen und Athleten am Start und konnte am Ende mit sehr starken fünf Hessischen Meistertiteln und weiteren zweiten und dritten Plätzen aufwarten.
Besonders in der Altersklasse der männlichen Jugend U16 trumpften die Gelnhäuser Sportler groß auf und freuten sich über gleich vier Hessische Titel.
Janis Hammel gewann die Goldmedaille im Kugelstoßen der männlichen Jugend M14. Er stieß die 4 Kilogramm schwere Eisenkugel 13,04 Meter weit, stellte eine neue Bestleistung auf und nahm dem Zweitplatzierten damit fast 1,5 Meter ab. Zudem hätte er mit seiner Leistung auch fast alle Jungen der ein Jahr älteren Altersklasse geschlagen. „Janis hat einen tollen Wettkampf gezeigt,“ freute sich sein Trainer Helmut Zülch, „und dass, obwohl seine Technik nach seiner schweren Knieverletzung im letzten Jahr momentan noch einem 'Anhoppeln' gleicht. In zwei Wochen wird er sein Knie aber wieder voll belasten können und dann wird seine Leistung noch viel weiter nach oben gehen.“
In der Altersklasse M15 gelang den Gelnhäusern im Stabhochsprung eine kleine Sensation. Die ersten vier Plätze gingen an die Barbarossastädter, die besonders von ihrem Trainer Willy Imhof bejubelt wurden. Den Hessischen Titel sicherte sich Lars Richter, der sagenhafte 3,20 Meter hoch sprang und damit zudem eine neue persönliche Bestleistung aufstellte. Seine Trainingskameraden Maximilian Wagner und Martin Kratz übersprangen beide 2,70 Meter und freuten sich über Silber und Bronze. Neu-TVGler Cedric Acker überquerte 2,60 Meter und wurde damit guter Vierter. „Ich bin hin und weg“, so Imhof, „das war das erfolgreichste Wochenende seit langem!“
In derselben Altersklasse dominierte ihr Vereinskamerad Tim Kleespies den 800-Meter-Lauf und wurde mit einer Zeit von 2:12,42 Minuten verdient Hessischer Meister. Sein Trainingskamerad Nils Niedernostheide erreichte mit 2:18:52 den guten vierten Rang. Tim nahm am zweiten Tag der Meisterschaft auch am 3000-Meter-Lauf der Jugend M15 teil und belegte mit 10:07,16 Minuten Platz sechs.
Seit diesem Jahr besteht eine Startgemeinschaft zwischen dem ASC Darmstadt und dem TV Gelnhausen, um in den Jugendklassen starke Mannschaften stellen zu können. Bei diesen Meisterschaften trat die Startgemeinschaft erstmals in der 4x100-Meter-Staffel der männlichen Jugend M15 an und siegte souverän. Mit Martin Kratz und Maximilian Wagner vom TVG sowie Felix Treichel und Felix Bornhofen aus Darmstadt erkämpfte sich das Quartett mit einer schnellen Zeit von 49,29 Sekunden den Hessischen Titel.
Maximilian Wagner belegte im Weitsprung mit einer neuen persönlichen Bestweite von 5,80 Metern zudem Rang fünf, sprang dabei aber jedes Mal knapp zwanzig Zentimeter vor dem Brett ab. Dies gibt Anlass zur Hoffnung, dass die sechs Meter bald fallen werden. Maximilian und Martin Kratz erreichten außerdem das 60-Meter-Hürden-Finale und überzeugten mit schnellen 9,40 und 9,53 Sekunden beziehungsweise den Plätzen fünf und sechs. Die beiden nahmen zudem noch am Kugelstoßwettbewerb der gleichen Klasse teil und erreichten beide eine neue persönliche Bestweite mit dem 4 Kilogramm schweren Gerät. Maximilian kam 11,97 Meter weit und wurde damit Siebter, Martin stieß mit 11,79 Metern einen Meter weiter als jemals zuvor und wurde Achter.
In der Altersklasse W14 erreichten Jule Poth und Sarah Schulze das B-Finale im 60-Meter-Hürdensprint und belegten mit 10,50 beziehungsweise 10,63 Sekunden die Plätze fünf und sechs.
Finja Richter nahm am Stabhochsprung der gleichen Altersklasse teil, obwohl sie eigentlich erst bei den Mädchen W12 startet. Sie übersprang gute 2 Meter und wurde Achte.
In der Alterklasse U20 erkämpfte sich Lars Binder vom TV Gelnhausen den Titel des Hessischen Meisters im Stabhochsprung. Er übersprang 4,20 Meter, stellte damit seine persönliche Hallenbestleistung ein und ließ der Konkurrenz damit keine Chance.
In der Altersklasse der weiblichen Jugend U20 trat Meike Burkhardt im Kugelstoßen an. Sie musste erstmals mit dem 4 Kilogramm schweren Gerät stoßen und zeigte mit 10,81 Metern eine gute Leistung, die mit dem fünften Platz belohnt wurde.
Wir gratulieren allen Starterinnen und Startern zu ihren tollen Leistungen