Kreismehrkampfmeisterschaften der Jugend U12 und U10 in NeusesStarke Leistungen der jungen Starterinnen und Starter

Am Abend des 11. September trafen sich die jüngsten Leichtathletinnen und -athleten des Leichtathletikkreises Gelnhausen/Schlüchtern (Altersklassen U10 und U12) auf der Sportanlage in Neuses, um ihre Kreisbestenkämpfe auszutragen.
Die Jüngsten nahmen in Mannschaften an Kinderleichtathletikwettbewerben teil, während die Kinder der Altersklassen U12 einen Dreikampf (50-Meter-Sprint, Weitsprung, Schlagballwurf) bestritten.
Die Mädchen und Jungen der Altersklasse U10 traten im 40-Meter-Sprint, im Schlagwurf mit 3 Metern Anlauf, in der 40-Meter-Hindernissprintstaffel sowie im Hochweitsprung (die Kinder müssen über ein Stange, die stetig höher gelegt wird, in die Sandgrube springen) gegeneinander an. Für jeden Wettkampf gab es Siegpunkte. Die Mannschaft mit den wenigsten gewann.
Insgesamt hatten die „TVG Tiger“ des TV Gelnhausen die Nase vorn und wurden Kreisbeste. Sie gewannen drei der vier Disziplinen und mussten sich nur im Schlagwurf den „Gelben Blitzen“ der DJK Freigericht geschlagen geben. Die „Schnellen Panther“ belegten Rang drei, die Mannschaft „Road Runner miep miep“ vom TV Wächtersbach freute sich über Platz vier. Die Schlüchterner „Pinguine“ wurden fünfte und die „TVG Tiger“ sechste. Die „Roten Berglöwen“ belegten Rang sieben, die „Schnellen Füchse“ wurden achte.
Kommenden Freitag werden diese Mannschaften, gemeinsam mit den Teams der Altersklasse U8, Teil drei der Kinderleichtathletikserie des Kreises Gelnhausen/Schlüchtern bestreiten und dabei ihre Jahressieger küren.
Die Kinder Altersklasse U12 traten alleine im Dreikampf gegeneinander an und ermittelten nach Geschlecht und Jahrgang getrennt ihre Kreisbesten.
Bei den Jungen M11 gelang Philip Heinzmann vom TV Gelnhausen der beste Wettkampf. Er lief mit 7,8 Sekunden die schnellste Zeit seiner Altersklasse im 50-Meter-Sprint, sprang gute 3,93 Meter weit und ließ den Schlagball 32 Meter weit fliegen. Insgesamt sammelte er 990 Zähler. Markus Heinrich vom TV Salmünster kam auf 941 Punkte und wurde mit durchweg guten Leistungen zweiter. Fred Basermann von der SG Schlüchtern freute sich mit 919 Zählern über den dritten Platz. Er beeindruckte mit 37 Meter mit dem weitesten Ballwurf der Konkurrenz.
Auch bei den gleichaltrigen Mädchen der Altersklasse W11 landete mit Lili Hammer eine Gelnhäuserin ganz vorne. Sie erkämpfte sich herausragende 1288 Punkte und lief die 50 Meter lange Strecke in ungeschlagenen sehr schnellen 7,7 Sekunden und warf den 80 Gramm schweren Ball mit 36 Metern so weit wie keines der anderen Mädchen. Auch im Weitsprung lag sie mit 3,94 Metern sehr weit vorne. Mira Baus von der SG Schlüchtern war beim Wettkampf das einzige Kind, das mit 4,01 Metern die 4-Meter-Marke knackte. Sie belegte insgesamt Platz vier. Auf den zweiten Rang schaffte es Friederike Reichel vom TV Rothenbergen mit 1208 Punkten, die Bronzemedaille ging an Johanna Baus von der SG Schlüchtern mit 1183 Punkten.
Anna-Maria Ostmann von der DJK Freigericht siegte in der Altersklasse der Schülerinnen W10 und sammelte 1067 Punkte. Besonders hervorzuheben sind bei ihren Dreikampf ihre 7,8 Sekunden im Sprint sowie die 3,60 Meter im Weitsprung. Zweitbeste wurde mit 1020 Punkten Sofie Friker vom TV Salmünster. Svenja Sbrzesny vom TV Gelnhausen erreichte mit 974 Zählern den Bronzeplatz und warf mit 25,50 Metern weiter als alle Mädchen ihrer Altersklasse.
Finn Hegenbarth vom TV Wächtersbach wurde Kreisbester der M10. Im Sprint trug er mit schnellen 7,8 Sekunden am meisten Zähler zu seinem Gesamtergebnis von 927 bei. Elias Pfahls vom TV Salmünster wurde mit starken 3,70 Metern im Weitsprung und nur einem Punkt weniger zweiter, Felix Falkenberg vom TVG freute sich mit 882 Punkten über die Bronzemedaille.
Quelle: Gelnhäuser Tageblatt