Hessische Hallenmeisterschafen U16/U20 und Winterwurfmeisterschaften Aktive/U18Martin Kratz und Janis Hammel werden Hessische Meister


Martin Kratz und Maximilian Wagner bei der Diskus Siegerehrung

Dieses Wochenende war für die Leichtathletinnen und Leichtathleten des Kreises Gelnhausen/Schlüchtern ebenso erfolgreich wie das vergangene. Sowohl bei den Winterwurfmeisterschaften der Altersklassen U18 und der Aktiven in Frankfurt, als auch bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Klassen U16 und U20 in der Hanauer August-Schärttner-Halle, platzierten sich Athletinnen und Athleten aus der Heimat ganz weit vorne. Die beiden Gelnhäuser Martin Kratz und Janis Hammel machten mit je einem hessischen Titel erneut von sich reden.  

Martin überzeugte in seinem ersten Wettkampf seiner neuen Altersklasse U18 auf ganzer Linie. Auch sein Vereinskamerad Maximilian Wagner zeigte im selben Wettbewerb eine tolle Leistung. Beide traten beim Diskuswurfwettbewerb ihrer Altersklasse mit dem 1,5 Kilogramm schweren Diskus an. Martin schleuderte das Gerät trotz widriger und kalter Bedingungen tolle 37,92 Meter weit und wurde damit Hessischer Meister. Sein Trainingskamerad Maximilian Wagner kam auf ebenso gute 36,06 Meter und freute sich über die Bronzemedaille. „Ich finde es absolut Klasse, dass beide in ihrem ersten Wettkampf da anknüpfen konnten, wo sie letztes Jahr aufgehört haben,“ freute sich Wurftrainer Helmut Zülch.

Sein weiterer Schützling Janis Hammel dominierte, wie erwartet, den Kugelstoßwettbewerb der Altersklasse M15. Er stieß das vier Kilogramm schwere Gerät tolle 15,52 Meter weit und ließ der Konkurrenz damit keine Chance. „Das war wieder ein toller Wettkampf von Janis,“ so Zülch, „er hat mit seinem zweiten Titelgewinn innerhalb einer Woche bewiesen, dass er schon zu Beginn der Saison in guter Form ist.“

Stephanie Schlenz von der DJK Freigericht freute sich in der Altersklasse der weiblichen Jugend U18 über die Silbermedaille im Speerwurf. Sie warf das 500 Gramm schwere Gerät 35,38 Meter weit. Laura Klaus vom TVG belegte im selben Wettkampf direkt dahinter Rang drei. Sie warf ebenso gute 34,76 Meter weit. Schlenz erreichte im Diskuswurf zudem Rang fünf mit 27,65 Metern.
Weitere Bro
nzemedaillen erkämpften sich Finja Richter vom TV Gelnhausen sowie Lukas Boeddinghaus vom TV Roth. Richter überwand im Stabhochsprung der Klasse W14 (sie startete hoch) tolle 2,40 Meter und Boeddinghaus überzeugte mit 5,62 Metern im Weitsprung der Altersklasse M15. Ein guter sechster Platz gelang ihm weiterhin im 60-Meter-Sprint mit 7,76 Sekunden und im 60-Meter-Hürdensprint erreichte er mit genau neun Sekunden Rang fünf.

Hanna Falkenberg vom TVG sicherte sich im Stabhochsprung der W14 mit 2,30 Metern Platz fünf (auch sie startet sonst eine Klasse niedriger) und ihre Vereinskameradin Juliane Kratz wurde mit 2,05 Metern Siebte. Felix Appelt, TVG, startete im Stabhochsprung der M14 hoch und wurde mit ebenfalls 2,05 Metern Sechster. Sein Vereinskollege Lars Eric Böckelmann sicherte sich im 800-Meter-Lauf der Klasse M15 in 2:17,92 Minuten Rang sieben. Jonas Harner vom TV Salmünster überfloppte im Hochsprung der M15 1,53 Meter und wurde damit Achter.

Hanna Pfeiffer vom TVG lief im 1500-Meter-Lauf der weiblichen Jugend U20 5:16,16 Minuten schnell und belegte damit Platz 10. Im Hochsprung der W15 erreichte Anna Marx vom TVG mit 1,40 Metern Rang zwölf, Sabina Opfer vom TV Salmünster Rang 16 und Juliane Kratz Platz 17.
Mirjam Beschorner von der SG Schlüchtern kam in der Jugend W14 mit guten 7:20,42 Minuten auf Rang vier im 2000-Meter-Lauf. Dana Schubert und Josefin Simon vom TVG erreichten das B-Finale im 60-Meter-Hürdensprint und freuten sich mit ihren Zeiten von 9,87 und 10,06 Sekunden über die Plätze vier und sechs. Lars Richter und Martin Kratz starteten eine Altersklasse höher in der männlichen Jugend U20 und belegten im Stabhochsprung mit 3,70 Metern sowie 3,40 Metern die Ränge fünf und sieben.
Quelle: Gelnhäuser Tageblatt