Kinderleichtathletik Hallen-Teamwettbewerb U10 und U12Gelnhäuser Mannschaften räumen ab

Gruppenfoto der Mannschaften des TV Gelnhausen

Der TV Gelnhausen dominierte am Wochenende den Kinderleichtathletik-Hallenteamwettbewerb in den Gelnhäuser Großsporthallen, indem seine Mannschaften sowohl in der Klasse U10 als auch in der Klasse U12 gewannen. Die TVG-Tiger und die anderen Mannschaften der Altersklasse U10 absolvierten die 40-Meter-Hindernis-Sprintstaffel sowie die Weitsprungstaffel, das Basketballstoßen, den 40-Meter-Sprint sowie eine Wechselsprungbahn, die mit Einbeinsprüngen absolviert wurde.

Die TVG-Tiger siegten im 40-Meter-Sprint, im Wechselsprungwettbewerb sowie im Medizinballstoßen und belegten in den anderen Disziplinen Rang zwei, was zum mehr als deutlichen Gesamtsieg führte.

Die Orbtalsprinter vom TV Bad Orb freuten sich über Rang zwei, die „Großen Wächter am Bach 1“ vom TV Wächtersbach über Rang drei. Die „wilden Turbotiger“ erreichten Rang vier, die „Schlüchterner Pinguine“ Rang fünf, die „schnellen Turnschuhe“ Rang sechs. Die TVG Löwen freuten sich über Platz sieben, die „großen Wächter am Bach 2“ wurden achte, die „TVG Panther und die roten Blitze neunte. Die „Turboflitzer“ belegten Platz elf, die „flinken Eichhörnchen“ Platz zwölf.

Die Mannschaften des etwas kleineren Teilnehmerfeldes der U12 starteten im 50-Meter-Sprint, in der 40-Meter-Sprintstaffel, in der Weitsprungstaffel sowie im Scherhochsprung und im Medizinballstoßen.

In dieser Altersklasse lieferten sich die „Blau-Gelben“ vom TV Gelnhausen sowie die „roten Kängurus“ vom TV Salmünster ein spannendes Rennen um Platz eins. In der Hindernis-Sprintstaffel belegten beide punktgleich Rang eins, in der Weitsprungstaffel hatten die Salmünsterer die Nase vorn. Die Gelnhäuser siegten jedoch im 50-Meter-Sprint, im Scher-Hochsprung sowie im Medizinballstoßen, womit ihnen der Gesamtsieg nicht zu nehmen war.
Die Bronzemedaille gewannen die „Jumping Kangaroos“, das Team „Roadrunner miep miep“ belegte Rang vier. Die „Crazy Frogs“ wurden fünfte, die „Freigerichter Rennmäuse“ sechste.

Ablauf der einzelnen Wettbewerbe
50-Meter-Sprint: Alle Kinder einer Mannschaft starten aus dem Startblock und sprinten eine 50 Meter lange Strecke. Die Zeiten der besten sechs Kinder einer Mannschaft werden zu einer Gesamtzeit addiert.

40-Meter-Sprint: Die Kinder starten zweimal aus verschiedenen Lagen und auch hier werden die Zeiten der sechs besten Kinder addiert.

Scher-Hochsprung: Alle Kinder einer Mannschaft springen im Schersprung über die Latte auf eine Matte. Zuerst alle von einer Seite, dann von der anderen. Die Anfangshöhe liegt bei 80 Zentimetern, gesteigert wird um fünf Zentimeter. Wenn ein Kind bei einer Höhe reißt, ist es auf dieser Seite ausgeschieden. Für jede übersprungene Höhe gibt es einen Punkt. Die Punkte der besten sechs Kinder werden auch hier addiert.

40-Meter-Hindernis-Sprintstaffel: Es gilt dabei über Bananenkisten und an Bananenkisten vorbei zu laufen und ein Staffelholz zu übergeben.

Weitsprung-Staffel:  Die Kinder laufen mit Anlauf auf ein Kastenoberteil zu und springen darauf einbeinig ab, um danach auf Gymnastikmatten beidbeinig zu landen und sogleich wieder beidbeinig in einen neben den Matten liegenden Fahrradreifen zu springen. Sobald ein Kind im Reifen gelandet ist, darf das nächste loslaufen. Für die gesprungenen Weiten innerhalb von drei Minuten gibt es Punkte, die abschließend addiert werden.
Medizinballstoßen: Jedes Kind einer Mannschaft stößt insgesamt vier Mal einen Medizinball in die Weite. Pro gestoßenem Meter gibt es einen Punkt. Die Punkte der besten sechs Kinder werden zu Gesamtergebnis addiert.

Wechselsprünge: Hier müssen die Kinder einen Parcours aus verschiedenfarbigen Reifen durchspringen, bei dem die Farbe eines Reifens anzeigt, welches Bein genommen werden muss. Es wird gestoppt, welche Mannschaft den Parcours am schnellsten durchspringt.