Kinderleichtathletik Teamwettbewerb U8/U10 Teil 3Gelnhäuser TVG Tiger und Turbo Schnecken mit Gesamtsieg


Gruppenfoto der Mannschaft der Schüler/innen U10

Mit dem Kinderleichtathletik-Wettkampf in Bad Soden-Salmünster endete am 10. September  der dritte Teil der im Frühjahr begonnenen Wettkampfserie für die Kinder der Altersklassen U8 und U10.
Die kleinsten Leichtathleten des Leichtathletikkreises Gelnhausen/Schlüchtern nahmen wieder mit viel Spaß mit ihren geschlechtlich gemischten Mannschaften an jeweils fünf (U10) beziehungsweise vier (U8) Disziplinen teil. Dabei wurden dieses Mal nicht nur die Siegermannschaften des Tages, sondern auch die Gesamtsieger der Wettkampfserie ermittelt.
Damit eine Mannschaft für die Wettkampfserie gewertet werden konnte, musste sie an allen drei Wettbewerben teilgenommen haben.

In beiden Altersklassen setzten sich mit den „TVG Tigern“ (U10) und den „Turboschnecken“ (U8) Mannschaften des TV Gelnhausen an die Spitze des Wettkampfs in Salmünster. In der Altersklasse U10 teilten sich die „wilden Turbotiger“ vom TV Rothenbergen und die „kleinen Wächter am Bach I“ vom TV Wächtersbach Platz zwei. Die „starken Tiger“ von der DJK Freigericht belegten in der Altersklasse U8 Rang zwei, die „blauen Panther“ vom TV Rothenbergen erreichten Platz drei.
Nach Auswertung aller drei Wettkampftage freuten sich die „TVGTiger“ und die „wilden Turbotiger“ über den gemeinsamen ersten Platz der Wettkampfserie in der Klasse U10. Die „großen Wächter am Bach I“ gewannen Bronze. Bei den kleinsten Sportlern in der Klasse U8 setzten sich die Gelnhäuser „Turboschnecken“ als Sieger aller drei Wettbewerbe an die Spitze der Serie. Die „starken Tiger“ erreichten Rang zwei des Gesamtklassements, die „blauen Panther“ Platz drei.
Am Abschlusswettkampftag zeigten sich die „TVG Tiger“ bei den Kindern U10 sowohl in der 40-Meter-Hindernissprintstaffel, im 40-Meter-Sprint, im Team-Biathlon, als auch im Stabweitsprung  unschlagbar. Den Drehwurfwettbewerb, bei dem ein Fahrradreifen möglichst weit geschleudert werden muss, entschieden die „wilden Turbotiger“ für sich.
Die Kinder der Altersklasse U8 absolvierten eine 30-Meter-Hindernissprintstaffel, eine Einbein-Hüpferstaffel , den Team-Biathlon sowie beidarmiges Stoßen eines Balles. In den erstgenannten drei Disziplinen setzten sich die Gelnhäuser Turboschnecken an die Spitze, im Stoßen waren die „starken Tiger“ nicht zu schlagen.
In der Klasse U10 kamen weiterhin die „schnellen Turnschuhe“ im Gesamtklassement auf Rang vier, die „Orbtlasprinter“ auf Platz fünf, die „TVG Löwen“ und die „roten Blitze“ teilten sich Platz sechs, Platz acht ging an die „großen Wächter am Bach II“, Platz neun an die „TVG Turbotiger“.
In der Klasse U8 belegten die „kleinen Wächter am Bach“ im Gesamtklassement Platz 4, die „wilden Kids“ wurden fünfte. Die „kleinen Pandas“ wurden für die Gesamtserie nicht gewertet, da sie am zweiten Wettkampf nicht teilgenommen hatten, belegten am dritten Wettkampftag jedoch Rang sechs.

40-Meter-Hindernissprintstaffel: Die Kinder einer Mannschaft stehen sich gegenüber. Dazwischen liegen eine Bahn auf der Bananenkisten stehen und eine Bahn ohne Hindernisse. Das Kind welches mit dem Staffelholz in der Hand startet, durchläuft eine der beiden Bahnen und übergibt das Holz an ein auf der anderen Seite der Bahn stehendes Kind, das wieder zurück läuft. Innerhalb von drei Minuten wird gezählt, wie viele Kästen jedes der Kinder überläuft und passiert.
Team-Biathlon: Zwei Kinder einer Mannschaft laufen Rasenrunden, an deren Ende Hindernisse mit einem Ball umgeworfen werden müssen. Schafft man das nicht, müssen Strafrunden gelaufen werden.
Stabweitsprung: Die Kinder laufen mit einem Stab in der Hand auf die Sandgrube zu, stechen die Spitze des Stabs in den Sand ein und lassen sich soweit wie möglich in die Grube tragen.
Einbein-Hüpferstaffel: Auf einem Bein durchspringt je ein Kind farbige Ringe, je nach Farbe wird das Bein gewechselt.