Hessische Hallenmeisterschaften U20 und U16 in HanauTVG Athletinnen und Athleten mit zahlreichen Medaillen


Gruppenbild mit einigen Gelnhäuser Teilnehmern

Die Athletinnen und Athleten des Kreises Gelnhausen/Schlüchtern zeigten anlässlich der Hessischen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U20 in der Hanauer August-Schärttner-Halle  absolut hervorragende Leitungen. Insgesamt erkämpften sie sechs Hessische Titel, zwei Vizetitel und  sechs Bronzemedaillen.

Die Zwillinge Juan-Sebastian und Juan-Esteban Kleta vom TV Gelnhausen waren wie erwartet die absoluten Abräumer des Wochenendes. Sie dominierten ihre Wettbewerbe in der Altersklasse M14 und das, obwohl beide mit Jahreswechsel eigentlich erst in die Altersklasse M13 eingetreten sind.

Im 60-Meter-Sprint hatte keiner der älteren Konkurrenten eine Chance gegen Juan-Sebastian, der in fabelhaften 7,61 Sekunden als verdienter Hessischer Meister über die Ziellinie lief. Sein Bruder Juan-Esteban belegte den ebenso tollen dritten Platz in 7,84 Sekunden. Er war im Zwischenlauf sogar noch schnellere 7,68 Sekunden gelaufen. Im Mehrfachsprungwettbewerb belegten mit Juan-Sebastian Kleta und Valentin Schomburg gleich zwei Gelnhäuser Athleten die ersten beiden Plätze. Kleta gewann mit 16,66 Metern eine weitere Goldmedaille, Schomburg heimste mit 16,25 Metern Silber ein. Juan-Esteban Kleta wurde mit 15,91 Metern Fünfter, Jonas Harner vom TV Salmünster mit 15,41 Metern Sechster. Dieser zeigte zudem seine Stärke im Hochsprung derselben Altersklasse. Er überfloppte fabelhafte 1,75 Meter und nahm als Hessenmeister dem Zweitplatzierten damit ganze neun Zentimeter ab. Valentin Schomburg kam dabei mit guten 1,50 Metern auf Rang sechs. Juan-Esteban Kleta trumpfte weiterhin im 60-Meter-Hürdensprint auf, indem er in 9,61 Sekunden die Bronzemedaille erkämpfte. Juan-Sebastian Kleta gewann eine weitere Silbermedaille, indem er im Weitsprung 5,41 Meter weit sprang.

Auch im Stabhochsprung zeigten mit Philip Heinzmann und Felix Appelt vom TVG zwei heimische Athleten ihre Stärke. Beide übersprangen zwei Meter und wurden gemeinsam Vierter.

In der Altersklasse M15 siegte Robin Pfahls vom TV Salmünster im 300-Meter-Lauf in tollen 39,73  Sekunden und wurde damit verdient Hessischer Meister. Im 800-Meter-Lauf seiner Altersklasse wurde er in schnellen 2:13,44 Minuten zudem guter Dritter. Paul Deichmann vom TV Gelnhausen belegte im selben Wettbewerb in 2:19,14 Minuten Platz sieben.

Im 4x100-Meter-Staffelwettbewerb der Altersklasse U16, in der Juan-Esteban und Juan-Sebastian Kleta mit zwei Darmstädter Athleten als Startgemeinschaft antraten, war kein anderes Quartett schneller, sodass in 49,24 Sekunden ein weiterer Hessischer Titel an den heimischen Kreis ging.

In der Altersklasse W14 gewann Hanna Falkenberg vom TVG die Bronzemedaille im Stabhochsprung, in dem sie tolle 2,20 Meter übersprang. Ihre Vereinskameradin Rebecca Betz erreichte in 10,39 Sekunden den sechsten Platz des 60-Meter-Hürden-B-Finales, obwohl auch sie eigentlich eine Altersklasse niedriger startet. Josefin Simon, ebenfalls TVG, erzielte den selben Platz im 60-Meter-Hürdensprint der W15. Sie benötigte für die Distanz 9,83 Sekunden. Herausragend war Simons Leistung jedoch im Dreisprung ihrer Altersklasse. Mit 10,04 Metern wurde sie mit dem Titel der Hessischen Meisterin belohnt. Weitere tolle Leistungen aus heimischer Sicht gelangen in dieser Altersklasse Juliane Kratz vom TVG. Im Stabhochsprung überquerte sie gute 2,50 Meter und wurde damit verdient Dritte. Im Hochsprung wurde sie mit überfloppten 1,56 Metern ebenfalls mit der Bronzemedaille belohnt. Ihre Vereinskameradin Anna Marx übersprang 1,53 Meter und wurde damit Sechste.

In der männlichen Jugend U20 erreichten die Gelnhäuser Leon Schramm und Martin Kratz in 8,82 und 9,03 Sekunden die Ränge vier und fünf im 60-Meter-Hürdensprint. Im Stabhochsprung belegte ihr Vereinskamerad Lars Richter mit 3,90 Metern Platz vier, Kratz wurde mit 3,70 Metern Sechster.

Leon Schramm, ebenfalls TVG, wurde im Dreisprung mit 11,41 Metern Siebter, im Weitsprung belegte er mit 5,77 Sekunden Rang neun.