Kreishallenmeisterschaften U16 - Senioren in HanauTVG feiert zahlreiche Topplatzierungen

Am Samstag den 18. Februar wurden die gemeinsamen Kreismeisterschaften der Leichtathletikkreise Gelnhausen/Schlüchtern und Offenbach/Hanau in der Hanauer August-Schärttner-Halle ausgetragen. Die Gelnhäuser Athletinnen und Athleten präsentierten sich in hervorragender Verfassung und kehrten mit zahllosen Topplatzierungen in die Barbarossastadt zurück.
In der Altersklasse der Frauen gingen vier Siege an den TV Gelnhausen. Sarah Weckbecker sicherte sich die Goldmedaillen im Kugelstoßen mit guten 10,75 Metern, im Weitsprung mit 4,35 Metern sowie im Hochsprung mit 1,38 Metern.
Hannah Brune konnten den 60-Meter-Sprint in 8,34 Sekunden für sich entscheiden.
Bei den Männern glänzte ihr Vereinskamerad Lars Binder mit 4 Metern im Stabhochsprung und siegte damit ebenfalls.
Laura Klaus gewann den Kreismeistertitel im 200 Meter Sprint der weiblichen Jugend U20 in 30,58 Sekunden.
Bastian Trageser und Leon Schramm waren in der männlichen Jugend U20 erfolgreich. Bastian war im Kurzsprint über 60 Meter sowie im 200 Meter Sprint nicht zu schlagen und sicherte sich in 7,25 Sekunden bzw. 23,66 Sekunden zwei souverände Meistertitel.
Leon musste sich mit seinen Leistungen aber keineswegs dahinter verstecken. Er belegte in 7,33 Sekunden den zweiten Platz im 60 Meter Sprint und wurde mit 11,80 Metern Kreismeister im Dreisprung.
Der 60 Meter Sprint der weiblichen Jugend U18 war fest in der Hand der Gelnhäuser Starterinnen. Alisha Zwergel siegte in 7,96 Sekunden vor Jule Poth in 8,27 Sekunden. Nele Poth wurde Vierte in 8,43 Sekunden.
Auch im 200 Metersprint präsentierten sich die Gelnhäuserinnen stark. Besonders überzeugen konnte Alisha Zwergel. In 26,08 Sekunden distanzierte sie ihre Vereinkameradin Jule Poth (27,76 Sekunden) um fast zwei Sekunden. Anna Marx wurde in 28,01 Sekunden Vierte und Nele Poth in 28,62 Sekunden Fünfte.
In 9,75 Sekunden war Jule Poth über 60 Meter Hürden nicht zu schlagen. Über einen zweiten Platz im 800 Meter Lauf konnte sich Nicole Kraushaar in 2:43,13 Minuten freuen.
Im Weitsprung gingen gar die ersten drei Plätze an Gelnhäuser Athletinnen. Alisha Zwergel siegte mit 5,10 Metern vor Jule Poth mit 5,02 Metern und Nele Poth mit 4,63 Metern. Im Deisprung sprang Jule Poth ganz nach oben auf das Siegertreppchen. Mit einem Sprung auf 10,10 Meter war sie nicht zu schlagen.
Der Kugelstoß Wettkampf wurde von Sarah Schulze dominiert. Mit ihrer Siegweite von 10,93 Metern stieß sie die drei Kilogramm schwere Kugel am Ende fast zweinhalb Meter weiter als ihre Konkurrentinnen.
Auch in der männlichen Jugend U18 konnten viele Erfolge gefeiert werden. Im 60 Meter Sprint belegte Martin Kratz 7,67 Sekunden den dritten Platz. Cedric Acker wurde in 7,72 Sekunden Fünfter.
Über 200 Meter überzeugte Lars Richter. in 24.20 Sekunden wurde er souverän Kreismeister. Martin Kratz wurde in 25,08 Sekunden Zweiter. Timo Deutschler belegte in 26,02 Sekunden den fünften Platz.
Einen weiteren zweiten Platz konnte Martin Katz im 60 Meter Hürdenlauf feiern. Er kam nach 8,77 Sekunden ins Ziel. Ganz oben auf dem Treppchen stand Martin hingegen im Hochsprung. Mit übersprungenen 1,84 Metern bestätigte er seine bereits in den letzten Wettkämpfen gezeigte starke Form und ließ seinen Konkurrenten keine Chance.
Im Stabhochsprung gewann Lars Richter mit einer Höhe von 3,90 Metern knapp vor Martin Kratz, der 3,80 Meter überspringen konnte.
Im Weitsprung war mit Cedric Acker ein TVG Athlet am Start. Mit 5,25 Metern wurde er guter Dritter. Das Kugelstoßen war, wie nicht anders zu erwarten, fest in der Hand von Janis Hammel. Mit 15,44 Metern siegte er mit großem Vorsprung. Jakub Solar zeigte eine ebenfalls gute Leistung und sicherte sich den dritten Platz mit 11,49 Meter.
Anna Marx, Josefin Simon und Julian Kratz belegten die Plätze eins bis drei im 60 Meter Hürdenlauf der weiblichen Jugend W15. Anna kam nach 9,56 Sekunden ins Ziel, Josefin benötigte 9,83 Sekunden und Juliane 10,01 Sekunden.
Eine starke Vorstellung lieferten Anna und Juliane im Hochsprung ab. Nachdem beide 1,60 Meter übersprungen hatten, setzte sich Anna nur aufgrund der wenigeren Fehlversuche gegen Juliane durch und wurde Kreismeisterin.
Im Stabhochsprung konnte auch Juliane nach übersprungenen 2,40 Metern einen Kreismeistertitel feiern.
Wieder sehr eng ging es im Weitsprung zu. Hier setzte sich am Ende Josefin Simon mit 4,69 Metern hauchdünn gegen Anna Marx durch, die 4,67 Meter sprang. Julian Kratz wurde mit 4,59 Metern Vierte. Auch im Dreisprung stand Josefin Simon ganz oben auf dem Treppchen.
Mit 9,48 Metern siegte sie vor Juliane Kratz, die 9,01 Meter weit sprang.
Bei der männlichen Jugend M15 belegte Jan-Niklas Appelt in 7,82 Sekunden Platz drei im 60 Meter Sprint. Im 800 Meter Lauf erreichte Paul Deichmann in 2:23,54 Minuten den zweiten Platz. Kai Knoll wurde mit 2:37,62 Minuten Vierter.
Jan-Niklas zeigte sich auch im Weitsprung in guter Form. Mit einem Sprung auf 5,44 Metern wurde er guter Zweiter.
Die Plätze zwei und drei erreichten Sarah Franz und Viktoria Lofink im 800 Meter Lauf der weiblichen Jugend W14. Sarah kam nach 2:41,04 Minuten und Viktoria nach 2:41,53 Minuten in Ziel.
Finja Richter musste sich im 60 Meter Hürdenlauf ganz knapp Jana Dohl von der TG 1837 Hanau geschlagen geben. Mit 10,70 Sekunden kam sie nur zwei Hundertstel nach der Kreismeisterin ins Ziel. Über den Kreismeistertitel konnte sie sich dann mit übersprungenen 2,50 Meter im Stabhochsprung freuen.
Valentin Schomburg übersprang bei der männlichen Jugend M14 1,50 Meter im Hochsprung und belegte damit den zweiten Platz. Mit 4,84 Metern wurde er zudem Dritter im Weitsprung. Einen zweiten Platz gab es für Cornelis Menecke nach 2,10 Metern im Stabhochsprung zu feiern.
Im Stabhochsprung der Jugend M13 sicherte sich Felix Appelt mit übersprungenen 2,40 Metern den Kreismeisterttitel vor Philip Heinzmann, der 2,20 Meter überspringen konnte.
In den Senioren Altersklassen waren mit Michaela Hammel, Rüdiger Kratz und Roland Beck drei Athleten im Kugelstoßen am Start. Michaela wurde bei den Seniorinnen W50 Zweite mit einem Stoß auf 8,60 Metern.
Rüdiger belegte bei den Senioren M45 den zweiten Platz mit 8,86 Metern. Roland wurde bei den Senioren M70 Dritter mit 9,45 Metern.
Wir gratulieren allen Gelnhäuser Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren guten Leistungen.