Regionalmeisterschaften der Region Rhein-Main in GelnhausenHeimische Athleten präsentieren sich stark

  Athletinnen beim Überqueren von Hürden

Anlässlich der Regionalmeisterschaften auf heimischer Anlage zeigten die Gelnhäuser Sportlerinnen und Sportler wieder einmal tolle Leistungen, obwohl der Tag extrem heiß war.

In der Altersklasse der Frauen zeigten Jessica Hesse und Katrin Loose ihre Stärke im 800-Meter-Lauf. Jessica gewann den Wettkampf in tollen 2:21,12 Minuten und freute sich über den Titel der Regionalmeisterin. Katrin belegte in 2:22,26 Minuten Rang drei.
Sandra Sichmann nahm zum ersten Mal am Kugelstoßen teil und kam mit 7,54 Metern trotz Rückenverletzung auf Platz acht.

In der Klasse der männlichen Jugend M14 überzeugte Juan-Esteban Kleta auf ganzer Linie und dass, obwohl er selbst noch der Klasse M13 angehört.
Er nahm am 100-Meter-Sprint der M14 teil und ließ der ein Jahr älteren Konkurrenz mit fabelhaften 12,20 Sekunden keine Chance und wurde Regionalmeister. Einen weiteren Titel holte er sich mit seinen tollen 11,93 Sekunden im 80-Meter-Hürdensprint, womit er die anderen Teilnehmer deutlich auf die Plätze verwies. Den Weitsprungwettbewerb schloss er mit sehr guten 5,52 Metern und der Bronzemedaille ab, im 800-Meter-Lauf erreichte er in 2:25,97 Minuten Rang sechs. Felix Appelt, der ebenfalls hoch startete, gewann mit 2,30 Metern die Bronzemedaille im Stabhochsprung.

In der Altersklasse M15  zeigte sich Jan-Niklas Appelt sprunggewaltig. Er belegte Rang zwei im Weitsprung mit tollen 5,61 Metern. Im Dreisprung kam er als einziger Teilnehmer10,98 Meter weit. Kai Knoll erreichte mit 2:33,50 Minuten Platz sechs im 800-Meter-Lauf.

Dana Schubert gewann mit 12,21 Sekunden Silber im 80-Meter-Hürdensprint in der Altersklasse W 14. Rebecca Betz freute sich mit 13,36 Sekunden über Rang sechs im selben Wettbewerb, ihre Schwester Antonia wurde Zehnte mit 14,42 Sekunden. Beide starteten ebenfalls eine Altersklasse hoch. Rebecca wurde zudem Siebte im 800-Meter-Lauf in 2:36,89 Minuten. Hanna Falkenberg freute sich im Diskuswurf über Bronze mit 19,77 Metern und über Platz sechs im Kugelstoßen mit 8,49 Metern sowie Platz neun im Weitsprung mit 4,27 Metern. Antonia Betz wurde hier mit 4,26 Metern Zehnte, Lili Hammer, die ebenfalls hoch startete, belegte mit 4,23 Metern Rang zwölf. Rebecca Betz wurde mit 3,96 Metern 15.

In der weiblichen Jugend W15 wurde Anna Marx mit 42,84 Sekunden und deutlichem Vorsprung Regionalmeisterin im 300-Meter-Lauf, Leonie Koch belegte im selben Wettbewerb in 48,20 Sekunden Platz zwölf. Im 80-Meter-Hürdensprint kam Anna in 12,51 Sekunden auf Platz vier, Juliane Kratz wurde mit 13,20 Sekunden Sechste. Im Hochsprung überfloppten sowohl Anna, als auch Juliane starke 1,57 Meter, jedoch hatte Anna weniger Fehlversuche, weswegen sie Regionalmeisterin wurde und Juliane Silber gewann. Mit 2,50 Metern wurde Juliane zudem Zweite im Stabhochsprung.
Josefin Simon freute sich mit guten 4,92 Metern über Platz drei im Weitsprung der W15. Hier belegte Anna Marx mit 4,75 Metern Platz fünf, Juliane Kratz wurde Neunte mit 4,46.
Im Dreisprung landete Josefin Simon erst bei 9,67 Metern, war jedoch die einzige Starterin.

In der Altersklasse der Männer belegte Lars Binder Platz zwei im Stabhochsprung mit 4,20 Metern. 
Die männliche Jugend U18 wurde mehr oder weniger vom TVG dominiert.
Janis Hammel überzeugte wieder einmal im Kugelstoßen und Diskuswerfen, indem er in beiden Disziplinen neue persönliche Bestweiten aufstellte. Mit 16,53 Metern im Kugelstoßen beförderte er das fünf Kilogramm schwere Gerät zweieinhalb Meter weiter als Vereinskamerad Martin Kratz, der mit 14,03 Metern Zweiter wurde. Janis übertraf damit zudem die Qualifikationsweite für die Deutschen Jugendmeisterschaften um 63 Zentimeter.

Im Diskuswerfen wurde er ebenfalls Regionalmeister und lag mit 46,91 Metern noch knapp eineinhalb Meter unter der Qualifikationsweite für die Deutschen Meisterschaften. Martin Kratz wurde auch hier, mit neuer persönlicher Bestmarke von 40,96 Metern Zweiter. Lars Richter wurde mit 32,76 Metern Fünfter. Martin Kratz freute sich im Stabhochsprung über den Titel des Regionalmeisters, indem er zum siebten Mal seine persönliche Bestleistung von 3,80 Metern einstellte. Im Hochsprung gewann er mit 1,80 Metern Silber. Nils Niedernostheide gewann in starken 2:06,72 Minuten den 800-Meter-Lauf der männlichen Jugend U18. Lars Eric Böckelmann siegte im 400-Meter-Lauf in 54,33 Sekunden vor Jakub Solar, der 55,06 Sekunden schnell war. Tim Kleespies lief als einziger Starter im 1500-Meter-Lauf 4:34,36 Minuten schnell.
Timo Deutschler und Marcel Göbel kamen in derselben Altersklasse auf die Ränge zehn und zwölf im 200-Meter-Lauf, indem sie 25,49 Sekunden bzw. 28,48 Sekunden schnell liefen.
Maximilian Wagner, der eigentlich auch der Klasse U18 angehört, startete wegen der stärkeren Konkurrenz im 200-Meter-Lauf der männlichen Jugend U20 und wurde in 23,24 Sekunden Dritter, was zugleich eine neue persönliche Bestleistung bedeutete. Im 110-Meter-Hürdenlauf gewann er in 15,98 Sekunden sogar Silber.
Ian George belegte im 1500-Meter-Lauf der U20 Rang zwei mit 5:06,81 Minuten.
Leon Schramm wurde mit 5,58 Metern Siebter im Weitsprung derselben Altersklasse. Im Dreisprung kam er als einziger Starter auf 12,08 Meter.

In der weiblichen Jugend U18 freute sich Giulia Lipfert über den Gewinn des Titels in 2:29,80 Minuten, Nicole Kraushaar wurde mit 2:42,14 Minute Vierte.
Alisha Zwergel wurde dritte im 100-Meter-Finae der weiblichen Jugend U18 mit ganz tollen 12,84 Sekunden. Jule Poth belegte in 13,58 Sekunden Platz zwei des B-Finales. Alisha kam im 200-Meter-Lauf ebenfalls auf Rang drei und lief 25,77 Sekunden schnell, Jule und Nele Poth belegten in 27,67 und 27,75 Sekunden Platz sechs und sieben. Jule wurde zudem Dritte im 100-Meter-Hürdenlauf und lief 16,08 Sekunden schnell. Im Dreisprung gewann sie mit 10,20 Metern ebenfalls Bronze.
Laura Klaus wurde weiterhin Siebte im 200-Meter-Lauf der weiblichen Jugend U20, indem sie nach 31,12 Sekunden ins Ziel kam.