Landesligafinale in Neu IsenburgZweiter und dritter Platz für TVG Mannschaften

Der gestrige Himmelfahrtstag stand für die Gelnhäuser Leichtathleten ganz im Zeichen des Landesligafinales im südhessischen Neu-Isenburg.
Im Gegensatz zu den vergangen Jahren, in denen dieser Wettkampf immer eine lange Saison beschloss, wurde er diesmal zu Beginn der Saison ausgetragen.
Dies konnte zum einen für eine etwas höhere Mannschaftsdichte sorgen, zum anderen aber konnte man zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison noch keinen großen Leistungen erwarten.
Die Frauen- sowie Männermannschaft schlugen sich dennoch prima und belegten einen guten zweiten, bzw. dritten Platz.
Mit den beiden Mannschaften der LG Eintracht Frankfurt und der Mannschaft des TV Michelbach hatte sich die Frauen Mannschaft dieses Jahr deutlich härter Konkurrenz zu erwähren und musste sich letztendlich, auch aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle, der ersten Mannschaft der LG Eintracht Frankfurt knapp geschlagen geben.
Doch fangen wir von vorne an.
Der 100 m Lauf wurde mit Isabel Pfeifer und Carolin Jäger deutlich von den Gelnhäuserinnen dominiert. In 12,42 sec, bzw. 12,84 sec. holten sich die beiden mit Abstand die ersten beiden Plätze und ihrer Mannschaft wichtige Punkte. Im folgenden Weitsprung Wettkampf konnten Tanja Ries mit 5,64 Metern und Isabel Pfeifer mit 5,46 Metern ebenfalls viele Punkte für die Mannschaft erkämpfen. Folgerichtig lag die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt in der Gesamtwertung auch auf Platz Eins.
Jetzt ging es aber ans Kugelstoßen und hier machte sich das Fehlen von Katharina Zülch, die aufgrund eines Kreuzbandrisses passen musste, deutlich bemerkbar. Die 10,54 Meter von Tanja Ries und die 9,40 Meter von Gaby Kröll reichten nur zu Platz Fünf und Sieben und ermöglichten so der LG Eintracht Frankfurt, deren beide Starterinnen deutlich jenseits der 11 Meter stießen, einiges an Punkten gut zu machen.
Der Diskuswurf verlief deutlich ausgeglichener. Christine Wiegelmann erreichte mit 29,95 Metern den dritten Platz und Anett Jambor mit 23,59 Metern den Siebten Rang.
Im folgenden 800 Meter Lauf waren mit Regina Wirsing und Julia Mühl gleich zwei Athletinnen am Start, die noch der A Jugend angehören. Dennoch schlugen sich die zwei prächtig und verbesserten mit ihren zweiten und dritten Plätzen das Punktekonto der Mannschaft erheblich. Ganz knapp nicht mehr in die Wertung kam Karen Schmitt mit ihrem dennoch tollen vierten Platz.
Mit übersprungenen 1,74 Metern gewann Anett Jambor zwar die Hochsprungkonkurrenz, jedoch konnte hier die LG Eintracht Frankfurt dennoch die entscheidenden Punkt holen, die ihnen später den Sieg bringen sollten, da beide Springerinnen sich knapp hinter Anett platzieren konnten.Die zweite Springerin des TVG, Caroline Jäger, stellte mit 1,50 Metern ihre Bestleistung ein.
Die abschließende 4x100 Meter Staffel gewann unsere Frauenmannschaft in 48,69 sec knapp vor der LG Eintracht Frankfurt, dennoch reichten diese Punkte am Ende nicht mehr zum Sieg. Mit 7699 Punkten musste man sich den Frauen aus Frankfurt mit 7751 Punkten geschlagen geben.
Die Männermannschaft pendelte sich gleich mit dem 100 Meter Lauf auf dem dritten Platz hinter dem TSV Friedberg/Fauerbach und der LG Eintracht Frankfurt 1 ein.
In 11,32 sec. belegte Dennis Ewig den fünften Platz und auch Daniel Gehrke konnte in 11,84 sec wichtige Punkte beisteuern.
Trotz erheblichen Trainingsrückstandes gewann Sören Ungermann in 1:56,21 min. souverän den 800 Meter Lauf und auch Martin Krisch konnte nach einer langen Wettkampfpause in 2:07,22 min. dringend benötigte Punkte erkämpfen.
Im Hochsprungwettbewerb verlor man aber auf die Konkurrenz einiges an Boden. Mark Kolland und der eigens für diesen Wettkamp „reaktivierte“ Matthias Marquardt übersprangen beide gute1,74 Meter. Die Mannschaft der LG Eder konnte man so zwar auf Distanz halten, aber LG Eintracht Frankfurt 1 und den TSV Friedberg/Fauerbach musste man ziehen lassen.
Bereits im Weitsprung zeichnete sich dann ab, dass man mit den ersten beiden Plätzen in der Endabrechnung nichts zu tun haben wird, aber der dritte Platz konnte von Mark Kolland mit 6,28 Metern und Norman Krämer mit 5,97 Metern vor der LG Eder sicher behauptet werden.
Über die 400 Meter Distanz schlugen sich Dennis Ewig in guten 50,36 sec. sowie Daniel Gehrke in 52,59 sec. hervorragend.
Auch im Kugelstoßen schlugen sich die TVG Athleten mehr als gut. Stefan Zülch gewann diesen Wettbewerb in 13,76 Metern souverän und auch Stephan Dorendorf konnte mit 11,36 Metern überzeugen. Der dritte Starter des TVG, Joachim Sobiech, fiel mit 11,29 Metern nur knapp aus der Wertung. Mit dieser Leistung konnte der Vorsprung auf die LG Eder locker gehalten werden und sogar auf den TSV Friedberg/Fauerbach konnten einige Zähler gutgemacht werden.
Über die 5000 Meter, eine der Paradestrecken von Sören Ungermann, musste er sich an diesem Tag Philipp Büttner vom TSV Friedberg/Fauerbach geschlagen geben.
15:18,99 min. bedeuteten hervorragende 699 Punkte für die Mannschaft und auch der zweite TVG Starter, Benjamin Hartmann, lief in 16:46,93 zu einem tollen fünften Platz
.
Jetzt standen mit dem Diskuswurf und dem abschließenden Staffellauf noch zwei Disziplinen auf dem Programm und nichts deutete mehr darauf hin, dass sich der TVG den dritten Platz noch von der LG Eder nehmen lassen würde.
Dementsprechend motiviert ging man ans Diskuswerfen. Mit einer durchweg soliden Leistung von 38,55 Metern und 37,41 Metern holten Stephan Dorendorf und Stefan Zülch die Punkte.
Dabei ließen sie sich nicht von der eigentlich nicht wettkampftauglichen Anlage, es hingen große Äste in den Wurfsektor, und von unfairen Kampfrichtern, die nicht einmal ein Einwerfen gestatteten, abhalten.
Jetzt schien der dritte Platz des TVG wirklich betoniert und die erste Staffel in der Besetzung Stephan Wirsing, Dennis Ewig, Mark Kolland und Daniel Gehrke musste eigentlich nur noch das Staffelholz ins Ziel bringen.
Für den Fall der Fälle hatte man aber noch eine zweite Staffel gemeldet, die aber mit Stephan Dorendorf, Norman Krämer, Michael Pieroth und Stefan Zülch fast ausschließlich aus Werfern bestand.
Wie es das Schicksal aber wollte, lief bei der ersten Staffel so ziemlich alles falsch, was auch nur passieren konnte und sie wurde aufgrund eines Wechselfehlers disqualifiziert.
Nun lag es auf einmal an der „Gigantenstaffel“ die Kohlen aus dem Feuer zu holen.
In einer Zeit von 48,63 sec. gelang dies aber ziemlich gut und der dritte Platz war gerettet.
In der Endabrechnung lag die Mannschaft nun mit 11.131 Punkten hinter dem TSV Friedberg/Fauerbach mit 11.542 Punkten und der LG Eintracht Frankfurt mit 11.736 Punkten. Die LG Eder konnte mit 10.847 Punkten nicht mehr gefährlich werden.
Alles in allem war dieser Himmelfahrtstag mal wieder sehr erfolgreich für den TV Gelnhausen und mit etwas Glück kann man sich sicher nächstes Jahr noch den ein oder anderen Platz besser platzieren.