HLV Halle U18 und Aktive in FrankfurtGelnhäuser Athleten ganz stark

Die Hessischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und der Jugend U18 gingen an diesem Wochenende für den TV Gelnhausen sehr erfolgreich zu Ende.

Janis Hammel glänzte in der Leichtathletikhalle in Frankfurt-Kalbach im Kugelstoßwettbewerb der männlichen Jugend U18. Er wuchtete die fünf Kilogramm schwere Kugel insgesamt dreimal über 17 Meter und in seinem weitesten Versuch auf sagenhafte 17,65 Meter (knapp 80 cm weiter als im letzten Jahr) und ließ damit die Konkurrenz mit offenen Mündern stehen. Er stieß damit nicht nur drei Meter weiter als der Zweitplatzierte und wurde mehr als verdient Hessischer Meister, sondern setzte sich auch an die Spitze der Deutschen Bestenliste seiner Altersklasse.  „Janis hat einen tollen Wettkampf gemacht“, freute sich sein Trainer Helmut Zülch, „es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die 18-Meter-Marke fällt.“

Weiterhin räumten mehrere Athletinnen und Athleten Silbermedaillen ab. So freute sich Lars Eric Böckelmann über tolle 53,26 Sekunden im 400-Meter-Lauf der männlichen Jugend U18 und den starken zweiten Platz. Jan-Niklas Appelt kam im Dreisprung derselben Altersklasse und neuer persönlicher Bestweite von 12,56 Metern ebenfalls auf Rang zwei. Victoria Özicel benötigte für ihre 60 Meter lange Sprintstrecke in der weiblichen Jugend U18 nur 7,83 Sekunden und durfte für diese sehr gute Leistung ebenfalls Edelmetall mit nach Hause nehmen. Die 4x200-Meter-Staffel der weiblichen Jugend U18 in der Besetzung Jule Poth, Victoria Özicel, Alisha Zwergel und Nele Poth lief 1:46,55 Minuten schnell und kam damit als zweitschnellstes Quartett ins Ziel.

Ganze vier Mal errang der TVG Bronzemedaillen. In der weiblichen Jugend U18 übertrat Alisha Zwergel als sehr gute Dritte mit einer Zeit von 25,61 Sekunden die Ziellinie des 200-Meter-Laufs. Juliane Kratz stellte mit überfloppten 1,64 Metern ihre persönliche Bestleistung im Hochsprung ein und gewann in derselben Altersklasse ebenfalls Bronze. Leon Schramm gelang im Dreisprung der Männer mit 12,86 Metern eine neue persönliche Bestleistung, die ebenfalls mit einem Platz auf dem Treppchen belohnt wurde. In der Frauenklasse nahm Jessica Hesse die schweißtreibende 400 Meter lange Strecke auf sich und wurde dank ihrer tollen Zeit von 59,31 Sekunden mit Bronze belohnt.

Weitere gute Platzierungen gelangen Lars Richter und Martin Kratz im Stabhochsprung der Männer, obwohl sie eigentlich noch der U20 angehören. Sie übersprangen beide genau 4 Meter und wurden Fünfter und Sechster. In der männlichen Jugend U18 erreichte Joshua Munier mit einer Zeit von 23,71 Sekunden Rang vier im 200-Meter-Lauf und Rang fünf im 60-Meter-Sprint in 7,26 Sekunden. Jan-Niklas Appelt belegte im Weitsprung derselben Altersklasse Rang acht mit 5,88 Metern.

Jule Poth erreichte im Dreisprung der weiblichen Jugend U18 Platz vier mit 10,38 Metern, Anna Marx wurde im Hochsprung dieser Klasse Siebte mit 1,50 Metern. Finja Richter startete in eben dieser Altersklasse hoch und belegte im Stabhochsprung trotz einer Handverletzung mit 2,40 Metern Rang acht. Josefin Simon kam im Weitsprung dieser Altersklasse auf 4,64 Meter und somit auf Platz 15.

In der Altersklasse der Männer starteten zudem Martin Kratz, Joshua Munier, Leon Schramm und Lars Richter als 4x200-Meter-Staffel und belegten in 1:34,88 Minuten Platz fünf.