Kinderleichtathletik Teamwettbewerb U8 in RothenbergenTurboschnecken auf dem ersten Platz

Am Samstag ging es in der großen Sporthalle der Anton-Calaminus-Schule in Gründau-Rothenbergen hoch her. Sechs Mannschaften aus dem Leichtathletikkreis Gelnhausen/Schlüchtern maßen sich in sechs Disziplinen der Kinderleichtathletik. Alle gehörten der Altersklasse U8 an, das sind die Sechs- und Siebenjährigen. Als Sieger gingen die Turboschnecken des TV Gelnhausen hervor. Charlotte Schuch, Ben Klug, Ronja Ossinger, Nele Noll, Silas Meitner, Sam Imhof, Karlotta Lik, Jan Arnold und Benedikt Miltenberger hatten am Ende die wenigsten Rangpunkte, nämlich neun Zähler.
Bei der Kinderleichtathletik gewinnt das Team mit den wenigsten Rangpunkten, denn die Rangpunkte resultieren aus den Platzierungen. Die Turboschnecken kamen bei der 30-Meter-Hindernis-Staffel und beim Team-Biathlon auf den ersten Rang. Bei der 30-Meter-Hindernis-Staffel sammelten sie 67 Punkte. Die Punkte gab es sowohl für das Überwinden eines Hindernisses als auch für das Vorbeilaufen an einem Hindernis auf einer Flachstrecke. Die Teammitglieder standen in Form einer Pendelstaffel auf beiden Seitender Strecke. Auf dem Hinweg ging der Sprint über vier Hindernisse, die aus Pappkisten bestanden und auf dem Rückweg über die Flachstrecke. Am Ende jeder Strecke musste ein Markierung umrundet und der Staffelstab an den Nächsten von hinten übergeben werden.
Den Team-Biathlon absolvierten die Turboschnecken in 4:59,1 Minuten ebenfalls als bestes Team. Beim Team-Biathlon liefen jeweils zwei Mitglieder eines Teams als "Tandem" drei Runden in der Halle. Allerdings erfolgte nach der ersten und zweiten Runde ein Zielwurf auf drei Ziele einer Wurfstation. Zu zweit hatte jedes "Tandem" sechs Versuche, um drei Hütchen zu treffen. Bei drei Treffern durften die Läufer auf die nächste Runde. Für nicht getroffene Ziele mussten Strafrunden absolviert werden. Drei Paare ("Tandem"), also insgesamt sechse Kinder je Mannschaft, bewältigten die Laufstrecke.
Beim 30-Meter-Sprint wurden die Turboschnecken Zweite nach dem Team "Die kleinen Schlossgeister". Die Schlossgeister vom TV Wächtersbach gewannen auch das beidarmige Stoßen und belegten am Ende mit zehn Punkten den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Beim beidarmigen Stoßen kamen die Turboschnecken auf den dritten Rang und beim Einbein-Hüpfer-Staffelwettbewerb auf den zweiten Rang. Der Sieg in diesem Wettbewerb ging an die blauen TVR-Panther vom TV Rothenbergen mit 333 Punkten. Beim Einbein-Hüpfer-Staffel-Wettbewerb bewätigen die Kinder unter Zeitdruck einbeinig mit möglichst schnellen Bodenkontakten einen Sprungparcours, der aus auf dem Boden liegenden Reifen bestand. Jedes Team versuchte innerhalb von drei Minuten so viele korrekte Reifensprünge wie möglich durchzuführen. Die ersten zehn Reifen waren mit dem einen Bein und die nächsten zehn Reifen mit dem anderen Bein zu durchhüpfen. Mit welchem Bein ein Kind anfing, war ihm freigestellt. Eine Bodenberührung außerhalb eines Reifens galt ebenso als Fehler wie das Hüpfen mit dem falschen Bein. Fehlerhafte Sprünge wurden nicht honoriert. Ein fehlerfreier Durchgang brachte zwanzig Punkte.
"Die blauben TVR-Panther" kamen auf zwölf Rangpunkte und belegten den dritten Platz in der Gesamtwertung. Den vierten Platz erreichten "Die flitze Bienchen" von der DJK Freigericht mit 17 Rangpunkten, den fünften Platz das Team "Die kleinen Pandas" mit 27 Punkten und den sechsten Platz "Die TVR-Löwenhopser" vom TV Rothenbergen mit 28 Rangpunkten.
Quelle: Gelnhäuser Neue Zeitung