Hessische Meisterschaften U20 und U16 in DarmstadtTVG Athleten schneiden stark ab

Bei den am Wochenende in Darmstadt ausgetragenen Hessischen Meisterschaften der Jugend U16 und U20 war der TV Gelnhausen mit einer Vielzahl an Athletinnen und Athleten vertreten. Es konnten mehrere Topplatzierungen in die Barbarossastadt geholt werden.
In der männlichen Jugend U20 erreichte Timo Deutschler im 200 Meter Sprint den achten Platz in einer Zeit von 23,51 Sekunden. Jakub Solar tat es ihm über die doppelte Distanz gleich und belegte über 400 Meter in 53,26 Sekunden den achten Platz.
Einen ganz knappen Zieleinlauf gab es im 800 Meterlauf. Hier hatte Nils Niedernostheide in 2:03,89 Minuten leider hauchdünn das Nachsehen gegen Hannes Schäfer vom TV Groß-Gerau (2:03,49 Minuten) und Sven Krämer vom Wiesbadener LV (2:02,90 Minuten). Über den dritten Platz konnte er sich dennoch sehr freuen. Nils Vereinkamerad Lars Eric Böckelmann belegte in 2:04,69 Minuten den fünften Rang, Yannick Knoll in 2:18,47 Minuten den dreizehnten Platz und Kai Knoll in 2:27,68 Minuten den vierzehnten Platz.
Martin Kratz zeigte sich erneut in sehr guter Form. Im 110 Meter Hürdensprint wurde er souveräner Hessischer Meister in 15,78 Sekunden. Im Hochsprung präsentierte er sich auch sehr stark und konnte seine bisherige Bestleistung um vier Zentimeter auf 1,97 Meter steigern. Beinah hätte Martin auch 1,99 Meter bezwungen, riss diese Höhe aber, nachdem er die Latte eigentlich schon überquert hatte, noch hauchzart mit der Wade. Nur aufgrund der höheren Anzahl an Fehlversuchen musste er sich am Ende mit Platz zwei hinter Julian Lucas Martin von der LG Seligenstadt begnügen, der ebenfalls 1,97 Meter übersprang.
Im Stabhochsprung war es an diesem Wochenende Lars Richter, der sich über 4,30 Meter und den damit verbundenen zweiten Platz freuen konnte. Martin belegte mit übersprungenen 4,10 Metern den vierten Platz.
Das Martin aber nicht nur in den Sprint und Sprung Disziplinen zuhause ist, zeigte er eindrucksvoll im Kugelstoßen. Mit 13,15 belegte er den zweiten Platz und musste sich lediglich Florian Hanz von der LG Dornburg geschlagen geben, der auf 13,47 Meter kam. Auch im Diskuswurf zeigte Martin seine Vielfältigkeit und wurde mit 40,21 Metern Dritter.
Leon Schramm konnte sich nach dem dritten Platz bei den Hessischen Meisterschaften der Aktiven an diesem Wochenende über den zweiten Platz im Dreisprung freuen. Mit 12,97 Metern konnte er diesmal die dreizehn Meter Marke diesmal nicht übertreffen. Im Weitsprung belegte er mit 5380 Metern Rang sieben.
Lars Richter versuchte sich auch im Sperwurf und erreichte den siebten Rang mit 45,98 Metern. Timo Langstrof wurde mit 42,73 Metern Achter.
Bei der weiblichen Jugend U20 trat Victoria Özicel, die noch der U18 angehört, im 100 Meter Sprint an und erreichte am Ende mit 12,52 Sekunden den fünften Platz.
Ebenfalls eine Altersklasse höher startetet Juliane Kratz im Hochsprung und konnte hier mit übersprungenen 1,50 Metern den zehnten Platz erreichen. Anna Marx startete auch höher und sprang im Weitsprung mit 4,82 Metern auf den vierzehnten Platz.
Bei der männlichen Jugend M15 wurde Valentin Schomburg Fünfter im 80 Meter Hürdensprint in 12.55 Sekunden. Im Hochsprung verpasste er mit 1,72 Metern nur aufgrund der höheren Anzahl an Fehlversuchen den dritten Platz und wurde Vierter. Einen siebten Platz konnte Valentin im Weitsprung mit 5,55 Metern erreichen. Mit 31,04 Metern im Speerwurf belegte er zudem noch einen neunten Platz.
Einen tollen dritten Platz gab es im Stabhochsprung für Cornelis Mänecke mit übersprungenen 2,80 Metern zu feiern.
Bei den männlichen Jugendlichen M14 war der 100 Meter Sprint wieder fest in der Hand der Kleta Zwillinge. Juan-Sebastian gewann in 11,71 Sekunden vor seinem Bruder Juan-Esteban, der 11,76 Sekunden benötigte.
Juan-Esteban belegte im 80 Meter Hürden Sprint in 11,81 Sekunden einen weiteren zweiten Platz.
Einen zehnten Platz konnte Felix Appelt im Hochsprung mit übersprungenen 1,50 Meter erreichen. Im Stabhochsprung wurde er mit 2,70 Metern Vierter.
Im Weitsprung führte dann wieder nichts an den Kletas vorbei. Juan Sebastian gewann mit 6,38 Metern vor Juan-Esteban, der auf 5,85 Meter kam. Lars Petscha wurde mit 4,90 Metern Elfter.
Im Kugelstoßen zeigte sich Juan-Sebastian Kleta sehr nervenstark. Er übertraf im letzten Versuch die Weite des bislang Führenden und siegte mit 13,30 Metern. Auch im Diskuswurf zeigte er sich in guter Form und konnte seine bisherige Bestleistung um vier Meter steigern und belegte am Ende mit 37,34 Metern den viert Platz.
In der weiblichen Jugend W15 kam Dana Schubert im 100 Meter Sprint in der Zeit von 12,94 Sekunden auf den vierten Platz. Miriam Rödl wurde im 300 Meter Sprint mit 44,26 Sekunden den sechsten Platz. Daniela Nees wurde in 46,85 Sekunden Elfte.
Im 800 Meter Lauf wurde Daniela in 2:30,84 Minuten Achte und Miriam in 2:31,05 Minuten Neunte.
Im Kugelstoßen konnte sich Hanna Falkenberg mit 10,34 Metern über eine neue Bestweite freuen und wurde damit Achte. Im Diskuswurf belegte sie mit 22.68 Metern den neunten Platz.
Bei der W14 wurde Rebecca Betz über 80 Meter Hürden mit 12,87 Sekunden Fünfte. Ihre Schwester Antonia kam im Weitsprung mit 4,44 Metern auf den zwölften Rang. Im Mehrfachsprung wurde sie mit 15,46 Metern Fünfte und im Speerwurf mit 23,80 Metern Sechste.
Lilli Rott wurde Vierzehnte im Kugelstoß mit 8,44 Metern und mit 16,21 Metern Neunte im Diskuswurf.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren guten Leistungen.