Mehrkampf DM in WeselTeam der männlichen Jugend U20 Dritter in Teamwertung

Vom 24. - 26. August wurden Nordrhein-Westfälischen Wesel die diesjährigen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ausgetragen. Der TV Gelnhausen war mit Martin Kratz, Lars Richter und Timo Langstrof mit drei Athleten im Zehnkampf der männlichen Jugend U20 vertreten. Martin konnte sich mit seiner Vorleistung am meisten Hoffnungen auf eine gute Platzierung machen. Die addierten Punktzahlen der drei besten Athleten eines jeden Vereins wurden zudem automatisch in einer Teamwertung gezählt.
Bei bestem Mehrkampfwetter mit Temmperaturen um die 20 Grad starteten unsere drei Athleten am Freitag Morgen mit den 100 Meter Sprints in den Wettkampf. Mit 11,82 Sekunden für Martin, 11,76 Sekunden für Lars und 12,36 Sekunden lieferten alle drei für ihre Verhältnisse solide Zeiten ab.
In der zweiten Disziplin, dem Weitsprung, ließ Martin dann aufhorchen. Mit 6,73 Metern sprang er eine neue Bestleistung. Mit der sechstbesten Weite aller Starter konnte er sich in der Gesamtwertung erstmals unter die besten acht Athleten schieben. Lars sprang unterdessen 5,77 Meter weit und Timo 5,69 Meter.
Auch im Kugelstoßen ließ Martin nicht nach und verfestigte mit 13,11 Metern seinen Platz unter den besten Acht. Lars konnte die sechs Kilogramm schwere Kugel auf 10,65 Meter und Timo auf 8,96 Meter stoßen.
Im Hochsprung zeigte sich Martin wieder in Topform. Er sprang über starke 1,95 Meter und erreichte damit die zweitbeste Höhe im ganzen Teilnehmerfeld. Vor dem 400 Meter Lauf hatte er sich ganz dicht an die Top Drei herangearbeitet und lag auf Platz Vier. Für Lars gingen 1,65 Meter und für Timo 1,50 Meter in die Gesamtwertung ein.
Der erste Tag wurde mit dem 400 Meter Lauf abgeschlossen. Hier galt es nochmal die Zähne zusammenzubeißen und die verbliebenen Kraftreserven zu mobilisieren. Mit 56,60 Sekunden konnte Martin leider nicht ganz an die tollen Leistungen in den vorausgegangen vier Disziplinen anknüpfen und musste sich seinen direkten Konkurrenten um teilweise bis zu sechs Sekunden geschlagen geben. In der Gesamtwertung büßte er einige Punkte ein. Lars zeigte mit 53,51 Sekunden die beste Leistung der drei TVG Athleten. Timo kam nach 59,33 Sekunden ins Ziel.
Am morgen des zweiten Tages galt es trotz müder Knochen und Temperaturen von nur noch 12 Grad in der ersten Disziplin, dem 110 Meter Hürden Lauf, gleich wieder voll konzentriert zu sein. Martin zeigte sich gleich super motiviert und zauberte mit 15,33 Sekunden eine neue Saisonbestleistung auf die Bahn. Lars beendete das Rennen nach 16,09 Sekunden und Timo kam nach 20,03 Sekunden ins Ziel.
Im anschließenden Diskuswurf kam Martin mit 39,82 Metern nah an seine Bestleistung heran. Lars und Timo blieben leider mitunter einige Meter unter ihren Bestleistungen und mussten sich mit 26,47 Meter, bzw. 26,11 Metern begnügen.
Im Stabhochsprung mussten leider sowohl Martin als auch Lars deutlich Federn gegüber der Konkurrenz lassen. Mit Bestleistungen von 4,20 Metern (Martin) und gar 4,40 Metern (Lars) angereist, fanden beiden nicht in den Wettkampf. Für Martin war nach 3,90 Metern und für Lars gar schon nach 3,70 Metern schluss. Timo konnte seine Bestleistung bestätigen und übersprang 2,80 Meter.
Mit ihren Leistungen im Speerwurf konnten sowohl Martin als auch Lars ihre eher schwächeren Leistungen im Stabhochsprung wieder gut machen. Martin feuerte den Speer auf eine neue persönliche Bestweite von 46,67 Metern und auch Lars musste sich mit seinen 45,24 Metern nicht verstecken. Timo komplettierte das gute Abschneiden in dieser Disziplin und warf den Speer auf 42,01 Meter.
Vor dem abschließenden 1500 Meter Lauf stand für Martin bereits fest, dass er seine persönliche Zehnkampfbestleistung mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit würde verbessern können und auch ein Platz unter den besten Acht war wieder in greifbarer Nähe. Mit 5:19,78 Sekunden zeigte er auch einen couragierten Lauf, aber den Achten Platz verpasste er leider hauchdünn und wurde sehr guter Neunter mit starken 6456 Punkten. Lars kam in tollen 5:13,21 Sekunden ins Ziel und belegte am Ende in der Zehnkampfgesamtwertung mit 5582 Punkten Platz Achtzehn. Timo kam nach 5:38,68 Minuten ins Ziel und konnte sich in der Gesamtwertung über Platz 21 mit 4225 Punkten und einer neuen persönlichen Bestleistung freuen.
In der Teamwertung konnten sich Martin, Lars und Timo über einen Platz auf dem Treppchen freuen. Mit addierten 16.263 Punkten belegten sie den tollen Dritten Platz hinter den Teams der LG Leinfelden-Echterdingen (18.103 Punkte) und den Deutschen Meistern des TSV Bayer 04 Leverkusen (19.019 Punkten).
Wir gratulieren Martin, Lars und Timo zu einem ganz starken Wettkampf und freuen uns mit Ihnen über ihre tollen Leistungen.