Team DM U16 und U20 in LageSieg für U16 und Drama um U20

Gruppenfoto aller Mannschaften inklusive der Trainerinen  und Trainer.

Zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt, besser kann die Stimmung, während der gestern in Lage ausgetragenen Deutschen Team-Meisterschaften, nicht zusammenfassen.  Doch der Reihe nach. Mit der Qualifikation von drei Mannschaften für das Finale der besten acht deutschen Teams einer jeden Altersklasse hatte man bereits im Vorfeld dieses Wettkampfs Historisches erreicht. Nie zuvor konnten sich so viele Mannschaften mit Athletinnen und Athleten des TV Gelnhausen für einen Deutschen Endkampf qualifizieren. Am Start waren eine Mannschaft in der männlichen Jugend U20 sowie jeweils zwei Mannschaften der Startgemeinschaft Darmstadt/Gelnhausen in der männlichen und weiblichen Jugend U16. Am meisten Chancen auf eine vordere Platzierung konnten sich die beiden Mannschaften in der männlichen Jugend ausrechnen, konnten sie sich doch mit der besten (U20) und der zweitbesten (U16) Leistung des Vorkampfs qualifizieren. Die Anspannung vor diesem Wettkampf war dementsprechend bei allen Athleten und Betreuern sehr hoch.

Bei bewölktem Himmel aber trockenem Wetter ging es am frühen Vormittag für die männlichen Jugend U16 mit dem 3000 Meter Lauf los. Hier waren keine Athleten des TVG am Start, doch ihre Darmstädter Teamkameraden sorgten mit guten Zeiten und den Plätzen zwei und sechs für eine hervorragende Ausgangslage. Im Speerwurf war neben Simeon Leichtweiß vom ASC Darmstadt auch Valentin Schomburg am Start. Mit Weiten von 34,70 Metern bzw. 32,23 Metern platzierten sie sich im Mittelfeld, steuerten aber wichtige Punkte zum Mannschaftsergebnis bei.  

Aaron Giurgian vom ASC Darmstadt und Juan-Esteban Kleta vom TVG konnten im 80 Meter Hürdensprint zahlreiche Punkte beisteuern. Aaron erreichte mit starken 10,85 Sekunden die beste Zeit aller Teilnehmer und Juan-Esteban sprintete mit 11,44 Sekunden die viertschnellste Zeit.  Im 100 Meter Sprint schlug im Anschluss daran dann die Stunden der Kleta-Zwillinge. Mit 11,17 Sekunden erreichte Juan-Sebastian eine neue persönliche Bestleistung und musste sich dabei lediglich Simon Sattelberg vom TV Wattenscheid 01 geschlagen geben, der mit 11,16 Sekunden eine Hundertstelsekunde schneller war. Juan-Esteban sprintete mit 11,33 Sekunden die drittschnellste Zeit des Wettkampfs.  

Eine weitere sehr starke Leistung konnte Juan-Sebastian im Kugelstoß feiern. Mit 14,88 Metern stellte er nicht nur eine neue persönliche Bestleistung auf, sondern distanzierte seine Konkurrenten um über einen Meter. Der zweite Starter der Startgemeinschaft, Constantin Wittig vom ASC Darmstadt, stieß 10,77 Meter weit und platzierte sich damit im Mittelfeld.

Mit den bisherigen Leistungen war der Kampf um den Deutschen Meistertitel zu diesem Zeitpunkt längst zu einem Dreikampf der Mannschaften des TV Wattenscheid 01, des Hamburger SV sowie der heimischen Startgemeinschaft geworden.

Einen großen Teil zu einer guten Platzierung trugen im Weitsprung ein ums andere Mal Aaron Giurgian und Juan-Esteban bei. Sie sprangen 6,06 Meter und 5,98 Meter weit und belegten damit die Plätze drei und vier. Im 800 Meter Lauf gingen die Leistungen Jacques Bülow (ASC Darmstadt) und Oliver Deutsch in die Wertung mit ein.

Eine super Leistung zeigte Valentin Schomburg im Hochsprung. Mit 1,78 Metern stellte er eine neue persönliche Bestleistung auf und holte gemeinsam mit Aaron Giurgian (1,70 Meter) ganz wichtige Punkte für die Mannschaft. In der letzten technischen Disziplin des Tages, dem Diskuswurf, kam Juan-Sebastian mit 36,04 Meter auf die drittbeste Weite. Constantin Wittig warf 29,97 Metern weit.

Vor der abschließenden Staffel hatte sich die heimische Startgemeinschaft schon einen gehörigen Vorsprung auf ihre Verfolger herausgearbeitet und sollte diesen auch nach der Staffel nicht mehr abgeben. In 44,68 Sekunden belegte die Staffel in der Besetzung Simeon Leichtweiß, Aaron Giurgian, Juan-Esteban und Juan-Sebastian zwar „nur“ den zweiten Platz hinter dem siegreichen TV Wattenscheid 01, sicherte ihrem Team aber dennoch vollkommen verdient den Deutschen Meistertitel mit 11696 Punkten. Zweiter wurde die Mannschaft des TV Wattenscheid 01 mit 11206 Punkten und Dritter das Team des Hamburger SV mit 11180 Punkten. Wir gratulieren insbesondere den Gelnhäuser Teilnehmern Juan-Sebastian und Juan-Esteban Kleta, Oliver Deutsch, Lars Petscha, Valentin Schomburg und Felix Appelt zu dieser herausragenden Mannschaftsleistung.

Die männliche Jugend U20 wollte ihren jüngeren Trainingskameraden in nichts nachstehen und ging als Erster des Vorkampfs vollkommen motiviert in den Wettkampf gegen u.a. Mannschaften vom TSV Bayer 04 Leverkusen,  LAV Bayer Uerdingten/Dormagen oder dem SCC Berlin.

Gleich im ersten Wettkampf des Tages, dem Hochsprung, ließen Martin Kratz und Bastian Trageser aufhorchen. Mit übersprungenen 1,92 Metern sicherte sich Martin den Sieg in der Disziplinenwertung. Bastian, der am Mittwoch im Training das erste Mal überhaupt Hochsprung ausprobiert hatte, übersprang sehr starke 1,80 Meter und sicherte seinem Team ganz wichtige Punkte.

Im 800 Meter Lauf erreichte Nils Niedernostheide die fünftbeste Zeit mit 2:02,38 Minuten und stellte damit eine neue persönliche Bestleistung auf. Tim Kleespieß steuerte mit 2:07,29 Minuten ebenfalls wichtige Punkte fürs Gesamtergebnis bei. Einen starken Wettkampf zeigte auch Leon Schramm im Weitsprung. Mit 6,22 Meter erzielte er die fünftbeste Weite. Lars Richter wusste ebenfalls zu überzeugen und sprang im dritten Versuch 5,78 Meter weit.

Ganz stark präsentierten sich unsere Starter auch im Diskuswurf. Janis Hammel siegte mit 43,75 Metern und Martin Kratz wurde mit ganz starken 42,94 Metern Dritter. Eine neue persönliche Bestleistung konnte Martin im 110 Meter Hürdensprint feiern. Mit 15,17 Sekunden erzielte er die drittschnellste Zeit. Lars Richter stand ihm in nicht nach und kam mit 15,70 Sekunden auf die fünftschnellste Zeit.

Im Speerwurf wusste Lukas Boeddinghaus zu überzeugen. Mit 50,49 Meter erzielte er die drittbeste Weite. Joshua Munier wurde mit 44,97 Metern direkt hinter ihm Vierter.  

Nach dem 400 Meter Lauf, den Lars Eric Böckelmann in 54,55 Sekunden als Siebter und Timo Deutschler in 55,16 Sekunden als Zwölfter beendeten lag die Gelnhäuser Mannschaft mit über 200 Punkten Vorsprung an der Spitze des Feldes und schickte sich an mit der U16 Mannschaft gleichzuziehen. Paul Deichmann konnte seine 56,27 Sekunden leider nicht in die Wertung mit einbringen.

Ein großes Missgeschick im Stabhochsprung beendete leider abrupt alle Träume vom deutschen Meistertitel. Lars Richter unser einziger Starter in dieser Disziplin hatte riesiges Pech und riss seine Anfangshöhe dreimal. Statt 4,20 Meter und einem Ausbau der Führung konnten somit überhaupt keine Punkte in die Wertung mit eingehen. Der am Boden zerstörte Lars wurde aber ganz kameradschaftlich von seinem Teamkollegen getröstet und alle zusammen schüttelten die große Enttäuschung ab und gingen die letzten Disziplinen nochmal extra motiviert an.

Joshua Munier kam im 110 Meter Sprint mit 11,45 Sekunden auf die siebtschnellste Zeit und Leon Schramm erreicht in 11,85 Sekunden den zwölften Platz.

Im Kugelstoßen unterstrich Janis Hammel seine ganze Klasse. Der amtierende Deutsche Meister der U18 stieß auch die ein Kilogramm schwerere Kugel am weitesten und sicherte dem Team mit 16,00 Metern ganz wichtige Punkte. Trotz der fehlenden Punkte im Stabhochsprung war Platz Drei noch immer erreichbar. Lukas Boeddinghaus erreicht mit guten 12,91 Metern die sechstbeste Weite im Feld.

Im 3000 Meter Lauf konnte Nils Niedernostheide mit 9:45,43 Minuten eine weitere persönliche Bestleistung aufstellen und seinem Team mit der drittbesten Zeit weitere wichtige Punkte holen. Auch David Molenda zeigte sich sehr gut aufgelegt und kam als Sechster in 9:58,37 Minuten ins Ziel. Yannick Knoll wurde in 10:58,53 Minuten Vierzehnter.

Die abschließende 4x100 Meter Staffel in der Besetzung Lars Richter, Joshua Munier, Leon Schramm und Timo Deutschler wurde in 44,92 Sekunden Sechste.

Trotz einer famosen Aufholjagd bei einer Disziplin weniger als alle anderen Mannschaften mussten sich unsere Jungs am Ende leider knapp mit dem undankbaren Vierten Platz zufriedengeben. Mit 13855 Punkten fehlten ihnen am Ende 307 Punkte auf die siegreiche Mannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen. Die geschlossene Teamleistung kann dennoch nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der kleine TV Gelnhausen hat sich im Konzert mit den großen deutschen Vereinen nur aufgrund des großen Pechs im Stabhochsprung geschlagen geben müssen. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr ein neuer Angriff auf den deutschen Meistertitel unternommen werden kann.

In der Mannschaft der weiblichen Jugend U16, die wie bei der männlichen Jugend U16 als Startgemeinschaft gemeinsam mit Athletinnen des ASC Darmstadt an den Start ging waren mit Antonia und Rebecca Betz, Miriam Goetz, Daniela Nees, Miriam Rödl, Lilli Rott, Hanna Falkenberg und Juliane Engelhardt acht Gelnhäuser Athletinnen vertreten.

Im 3000 Meter Lauf steuerten Jule Behrens vom ASC Darmstadt als Dritte in 11:17,59 Minuten sowie Daniela Nees in 12:39,34 Minuten wichtige Punkte zum Gesamtergebnis bei. Im Kugelstoßen wurden Hanna Falkenberg mit 9,42 Metern Vierzehnte sowie Lilli Rott mit 8,39 Metern Siebzehnte.

Über eine neue persönliche Bestleistung konnte sich Rebecca Betz im 80 Meter Hürdensprint freuen. Mit 12,65 Sekunden erreichte sie die achtbeste Zeit. Fiona Tanner (ASC Darmstadt) steuerte in 13,03 Sekunde weitere Punkte bei. 29,65 Meter von Carmen Nowicka (ASC Darmstadt) und 28,62 Meter von Inès Bummel flossen beim Speerwerfen in die Gesamtpunktzahl ein.

Im 100 Meter Sprint konnte erneut Rebecca Betz (13,37 Sekunden) und ihre Zwillingsschwester Antonia in 13,63 Sekunden Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Fiona Tanner und Hanna Falkenberg brachten im Diskuswurf 25,83 und 22,40 Meter in die Wertung ein.

Eine starke Leistung zeigte Miriam Rödl im 800 Meter Lauf. Mit 2:31,84 Sekunden lief sie die fünftschnellste Zeit. Carmen Nowicka kam nach 2:36,06 Minuten in einer ebenfalls guten Zeit ins Ziel.

Für die Punkte im Weitsprung sorgten Fiona Tanner mit 4,94 Metern und Meike Kohlenberger, die 4,57 Meter weit sprang. Die abschließende 4x100 Meter Staffel lief in der Besetzung Joelle Naas und Matilda Friedrich (beide ASC Darmstadt) sowie Rebecca und Antonia Betz in 52,80 Sekunden auf den zehnten Platz.

In der Endabrechnung wurde die Mannschaft mit 9869 Punkten gute Sechste und ließ dabei die Teams des LAC Berlin und des Hamburger SV hinter sich.

Alles in allem konnten sich die Athletinnen und Athleten des TV Gelnhausen im Konzert der großen Vereine blendend schlagen. Insbesondere das Team der männlichen Jugend U20 hat nach dem Rückschlag im Stabhochsprung immensen Teamgeist bewiesen und den Wettkampf dennoch sehr versöhnlich abgeschlossen. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie sämtlichen Trainern und Betreuern zu diesen großartigen Leistungen. Wir sind stolz auf euch.