Hessische Meisterschaften DMM/Team-DM U20/U16Teams mit glänzen mit drei Meistertiteln

Am 01. Mai wurden in Frankfurt die diesjährigen Hessischen Meisterschaften der Team-DM U20/U16 ausgetragen. Der TV Gelnhausen war in allen Altersklassen sowohl in der weiblichen als auch in der männlichen Jugend mit einer Mannschaft vertreten. Gemeinsam mit Athletinnen und Athleten des ASC Darmstadt lieferten sie als Startgemeinschaft Gelnhausen/Darmstadt sehr starke Leistungen ab.
Die männliche U20 Mannschaft, die bereits im letzten Jahr als reine TVG Mannschaft bärenstark aufgetreten war und nur aufgrund eines unglücklichen Missgeschicks den deutschen Meistertitel verpasst hatte, zeigte sich verstärkt mit einigen Athleten des ASC Darmstadt in Topform. Mit 15022 Punkten sicherte sie sich souverän den Hessischen Meistertitel mit knapp 800 Punkten Vorsprung vor dem Team der LG Eintracht Frankfurt, das auf 14200 Punkte kam. Aus einer geschlossenen Teamleistung sind einige Einzelleistungen besonders hervorzuheben.
Mit 11,36 Sekunden im 100 Meter Sprint konnte Joshua Munier nach einer langen Verletzungspause wichtige Punkte beitragen. Auch Lukas Boeddinghaus musste in den letzten Monaten mit zahlreichen Verletzungen kämpfen. Dass er diese gut weggesteckt hat zeigte er eindrucksvoll. In seinem ersten 400 Meter Lauf seiner Karriere kam er als Erster ins Ziel und deutete in 51,02 Sekunden sein großes Potential an. Im Speerwurf steuerte er mit 48,48 Metern weitere wichtige Punkte bei und zeigte auch im Kugelstoßen mit 12,98 Metern einen guten Wettkampf. Eine neu Bestleistung konnte Lars Böckelmann im 800 Meter Lauf mit 2:00,09 Minuten feiern. David Molenda stand ihm im 3000 Meter Lauf in nichts nach und erreichte in 9:31,17 Minuten ebenfalls eine neue Bestleistung.
Richtig schnell über die 110 Meter Hürden zeigte sich Martin Kratz. Mit 15,24 Sekunden stellte er eine neue Bestleistung auf und sicherte sich zudem die Quali für die U20 DM. Im Hochsprung präsentierte er sich auch stark und steurte mit 1,92 Metern zahlreiche Punkte bei. Auch Valentin Schomburg, unser zweiter Starter im Hochsprung, musste sich nicht verstecken. Mit übersprungenen 1,80 Metern stellte auch er eine neue Besteistung auf. Eine gewohnte Bank in den Wurfdisziplinen war Janis Hammel. Mit 15,34 Metern im Kugelstoß und 43,52 Metern im Diskuswurf steuerte er viele Punkte bei. Nach mehr als 1,5 Jahren Verletzungspause konnte endlich auch wieder Maximilian Wagner ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Mit 12,06 Metern im Kugelstoß und 37,06 Metern im Diskuswurf zeigte er gute Leistungen. Sehr schnell war auch die abschließende 4x100 Meter Staffel in der Besetzung Lars Richter, Joshua Munier, Timo Deutschler und Felix Bornhofen (Darmstadt). Mit starken 43,60 Sekunden holten sie viele Punkte und sicherten sich zudem die Quali für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Auch die zweite Staffel lieferte eine tolle Leistung ab. In der Besetzung Alexander Wienold (Darmstadt), Fabian Haßa (Darmstadt), Martin Kratz und Maximilian Wagner wurden 44,46 Sekunden erzielt.
Das Team der weiblichen Jugend U20 stand ihren männlichen Kollegen in nichts nach. Auch sie sicherten sich mit 12331 Punkten den Hessischen Meistertitel vor der Mannschaft der LG Eintracht Frankfurt, die auf 12123 Punkte kam. Besonders hervorzuheben ist auch hier aus einer geschlossenen Teamleistung Dana Schubert. Sie stellte im 100 Meter Sprint mit 12,67 Sekunden und im 100 Meter Hürden Sprint mit 14,97 Sekunden zwei neue Bestleistungen auf. Eine ebenfalls tolle Zeit erreichte Miriam Rödl im 400 Meter Lauf mit 62,70 Sekunden. Auch zahlreiche Punkte konnten Anna Marx und Juliane Kratz im Hochsprung mit übersprungenen 1,58 bzw. 1,54 Metern beisteuern.
Einen weiteren Hessischen Meistertitel konnte das Team der männlichen Jugend U16 feiern. Der letzjährige Deutsche Meister, ließ auch bei diesen Hessischen Meisterschaften nichts anbrennen und sicherte sich mit 11496 Punkten souverän den Titel vor dem Team der LG Eintracht Frankfurt (9927 Punkte). Eifrige Punktesammler waren mal wieder die Kleta Zwillinge Juan-Sebastian und Juan-Esteban. Eine herausragende Leistung konnte Juan-Sebastian im 100 Meter Sprint für sich verbuchen. Mit 10,97 Sekunden sicherte er sich einen neuen Kreisrekord und übernahm zudem die Spitze in der deutschen Bestenliste seiner Altersklasse. Aber auch Juan-Esteban zeigte ein ganz starkes Rennen. Mit 11,15 Sekunden zauberte auch er eine tolle Zeit auf die Laufbahn und sicherte sich wie sein Bruder die Quali für die Deutschen Jugend Meisterschaften. Juan-Sebastian zeigte auch im Weitsprung seine Klasse und sprang mit 6,65 Metern eine starke Weite. Im Kugelstoß stellte er mit 16,09 Metern zudem eine neue Freiluft Bestleistung auf. Juan-Esteban war auch über die 80 Meter Hürden sehr schnell unterwegs. In 11,01 Sekunden stellte er eine neue Bestleistung auf. Für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren konnte sich auch die 4x100 Meter Staffel in der Besetzung Benedikt Haug (Darmstadt), Maximilian Grün (Darmstadt), Juan-Esteban und Juan-Sebastian. Mit 45,01 Sekunden kam sie in einer hervorragenden Zeit ins Ziel.
Die Mannschaft der weiblichen Jugend U16 belegte in 9241 Punkten den dritten Platz hinter den Mannschaften der TSG Wehrheim (9698 Punkte) und der LG Eintracht Frankfurt (10713 Punkte).
Wir gratulieren allen Teams zu diesem tollen Wettkampf und gehen fest davon aus, dass sich alle Mannschaften für den deutschen Endkampf qualifizieren konnten.