Hessische U20 und U16 Meisterschaften in GelnhausenJuan-Sebastian Kleta sprintet Hessenrekord

Juan-Sebastian und Juan-Esteban auf dem Siegertreppchen

Am vergangenen Wochenende wurden im heimischen Stadion die diesjährigen Hessischen Meisterschaften der Jugend U20 und U16 ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen gab es insbesondere von den Gelnhäuser Athletinnen und Athleten Topleistungen zu verzeichnen.

Bei der männlichen Jugend U20 war es ein ums andere Mal Robin Pfahls, der mit einer ganz starken Leistung auftrumpfte. Im 800 Meter Lauf setze er sich in einem unnachahmlichen Schlusssport auf der Zielgeraden gegen Simon Schneider von der LG Reinhardswald durch. Mit 1:56,81 Minuten kam er am Ende gar knapp zwei Sekunden vor seinem härtesten Konkurrenten (1:58,46 Minuten) ins Ziel. Neben einer tollen neuen Bestleistung schaffte Robin damit auch die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Robins Vereinskamerad David Molenda kam nach ebenfalls tollen 2:01,62 Minuten ins Ziel und verpasste als guter Vierter nur ganz knapp das Treppchen. Tim Kleespies mit 2:04,85 Minuten sowie Nils Niedernostheide mit 2:07,56 Minuten kamen als Achte und Neunte ins Ziel und komplettierten damit das starke Abschneiden der Gelnhäuser Läufer.

Ein wahres Marathonprogramm absolvierte Martin Kratz. Er war in fünf Disziplinen am Start und konnte durchweg mit starken Ergebnissen überzeugen. Im 110 Meter Hürden Sprint wurde er in neuer persönlicher Bestzeit von tollen 15,10 Sekunden Dritter. Lars Richter belegte in ebenfalls starken 15,40 Sekunden den vierten Platz. Er verpasste damit leider um eine Zehntelsekunde die für die Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften geforderte Norm von 15,30 Sekunden.

Den Hessischen Meistertitel gewinnen konnte Martin im Hochsprung. Mit übersprungenen 1,95 Metern sprang er zwei Zentimeter höher als der Zweitplatzierte Darius Gußmann von der LG Eintracht Frankfurt. Valentin Schomburg belegte mit der neuen persönlichen Bestleistung von 1,82 Metern nur aufgrund der höheren Anzahl an Fehlversuchen den vierten Platz.

Im Stabhochsprung belegten Lars und Martin die Plätze zwei und drei. Lars konnte 4,30 Meter und Martin 4,20 Meter überspringen.

Martin wusste auch im Kugelstoßen und Diskuswerfen zu überzeugen. Mit 13,98 Metern blieb er im Kugelstoßen hauchdünn unter der 14 Meter Marke und belegte damit hinter Lovro Maras von der LG Eintracht Frankfurt (14,25 Meter) und Jonathan Pflüger vom LAV Kassel (14,23 Meter) den dritten Platz. Im Diskuswurf kam Martin auf sehr gute 43,31 Meter und wurde damit hinter Jonathan Pflüger (52,02 Meter) Zweiter.

Im Speerwerfen schleuderte Lars Richter den 800 Gramm schweren Speer auf 45,78 Meter und belegte damit den vierten Platz.

Einen ganz knappen Ausgang gab es im Dreispung. Hier schnupperte Jan-Niklas Appelt lange am Hessischen Meistertitel musste sich am Ende aber um die Winzigkeit von sechs Zentimeter geschlagen geben. Er belegte mit einer neuen peresönlichen Bestweite von 13,29 Metern hinter Julius Franzen von der TSG Gießen-Wieseck (13,35) und Nico Hildebrand LG Alheimer/Rotenburg-Bebra (13,33 Meter) den dritten Rang. 

Bei der weiblichen Jugend U20 wurde Anna Marx im 100 Meter Hürdensprint mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 15,65 Sekunden Fünfte.

Im Hochsprung stellte Juliane Kratz mit übersprungenen 1,65 Metern eine neue Bestleistung auf und belohnte sich damit mit dem zweiten Platz. Anna Marx wurde mit 1,62 Metern gute Vierte.

Giulia Lipfert lief im 800 Meter Lauf in 2:29,72 Minuten zu einer neuen persönlichen Bestleistung und kam damit auf den zehnten Platz.

Gute 10,60 Meter im Dreisprung bedeuteten für Jule Poth den fünften Platz.

Hanna Falkenberg trat im Kugelstoßen und Diskuswurf an. Mit 8,84 Metern erreichte sie im Kugelstoßen mit neuer persönlicher Bestweite den sechsten Platz. Im Diskuswurf wurde sie mit 27,34 Metern Vierte.

Bei der männlichen Jugend U16 schlug wieder die Stunde der Kleta Zwillinge.Im 100 Meter Sprint zauberte Juan-Sebastian eine fabelhafte Zeit auf die Gelnhäuser Bahn und sicherte sich mit 10,82 Sekunden überlegen den Hessischen Meistertitel. Er stellte zudem einen neuen Hessischen Rekord für diese Altersklasse auf. Sein Bruder Juan-Esteban musste sich dahinter aber in keinster Weise verstecken. In ebenfalls sehr gut 11,04 Sekunden belegte er den zweiten Platz und konnte sich wie schon zuvor sein Bruder für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren.

Auch im Weitsprung zeigten beide einen bärenstarken Wettkampf. Juan-Sebastian sicherte mit unglaublichen 7,20 Metern überlegen den Hessischen Meistertitel vor seinem Bruder Juan-Esteban der auf 6,67 Meter kam. Leider spielte bei Juan-Sebastians Siegsprung der Wind nicht mit. Mit 2,2 m/s war er leider zu stark, sodass die Leistung keinen Eingang in die offiziellen Bestenlisten nehmen wird. Lars Petscha konnte sich mit einem Sprung auf 5,73 Meter über den fünften Platz freuen.

Im 80 Meter Hürdenlauf war es Juan-Esteban, der seinen Konkurrenten keine Chance ließ. In 11,00 Sekunden sprintete er in neuer persönlicher Bestzeit souverän zum Hessischen Meistertitel und sicherte sich auch in dieser Disziplin die Qualifikation für die Jugend DM. Lars Petscha wurde in 12,08 Sekunden und ebenfalls persönlicher Bestzeit Siebter.

Nicht zu schlagen war Juan-Esteban auch über die 300 Meter. In neuer persönlicher Bestzeit von 36,70 Sekunden sicherte er sich in überzeugender Art und Weise den Meistertitel.

Einen tollen Hochsprungwettkampf konnte Lars Petscha zeigen. Mit übersprungenen 1,72 Metern stellte er eine neue Bestleistung auf und belegte den tollen zweiten Platz.

Lilli Rott war im Diskuswurf und Kugelstoßen der weiblichen Jugend U16 am Start. Mit toller neuer persönlicher Bestweite von 26,31 Metern belegte sie im Diskuswurf den siebten Platz. Im Kugelstoß wurde sie mit 9,27 Metern Zwölfte.

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu ihren tollen Leistungen. Zudem wollen wir uns bei allen Kampfrichtern und Helfern auf dem Sportplatz bedanken, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben.