Hessiche Meisterschaften der Aktiven und Jugend B in GelnhausenHessens Elite begeistert mit starken Leistungen


Daniel Schinköthe

An diesem Wochende wurden im Gelnhäuser Stadion die diesjährigen Hessenmeisterschaften der Aktiven und der weiblichen und männlichen Jugend B ausgetragen.
Neben tollen Leistungen der auswärtigen Athleten, wussten auch die Starter des TVG ihren Heimvorteil zu nutzen.

Ganze elf Medaillen verblieben bei Athleten des TVG.

Erfolgreichste Starterinn aus sicht des TVGs war erneut Isabel Pfeifer.
Mit 12,84 m sicherte sie sich souverän den Titel im Dreisprung vor ihrer Vereinskamerdin Tanja Ries, die 12,21 m erzielte.
Ihre Schnelligkeit stellte Isi dann auch im 100 m Sprint unter Beweis. In starken 12,04 sec. belegte sie im Finale den dritten Rang. Carolin Jäger kam in diesem Lauf auf den sechsten Platz.

Isabel und Carolin waren dann auch noch Mitglieder der 4x100 m Staffel, die in der Besetzung Isabel Pfeifer, Regina Wirsing, Carolin Jäger sowie Tanja Ries in 49,87 sec. den Vizetitel hinter dem LAZ Bruchköbel erreichten.

Verletzungsbedingt trat Anett Jambor nur im Hochsprung an, konnte sich aber trotzdem mit übersprungenen 1,72 m den Titel sichern.

Nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung war an diesem Wochende Christine Wiegelmann.
Die sonst als Abonnementsiegerin im Speerwurf auftretende Athletin musste sich ausgerechnet vor heimischem Publikum mit einem zweiten Platz und 46,94 m begnügen.

Die Männer konnten nicht mit ganz sovielen Medaillen glänzen, mussten sich mit ihren Leistungen aber auch nicht hinter der Konkurrenz verstecken.

Für die einzige Medaille bei den Männern sorgte mit Benjamin Hartmann ausgerechnet einer der jüngsten TVG Starter.
In seinem ersten 3000 m Hindernis Lauf erkämpfte er sich gleich einen beachtlichen dritten Rang in einer Zeit von 10:23,29 min.
Mit Jörn Harland holte sich zudem ein ehemaliger TVG Athlet in 9:30.39 min. souverän den Titel.

Einen guten fünften Rang ersprintete sich Dennis Ewig mit 50,02 sec. über 400 m. Der noch A Jugendliche Daniel Gehrke wurde zudem in 52,35 sec, 14.

Mit Stephan Dorendorf und Stefan Zülch waren zwei TVG Athleten im Diskuswurf und Kugelstoßen aktiv.
Stephan Dorendorf belegte mit 38,41 m den fünften Platz im Diskuswurf. Stefan Zülch wurde in diesem Wettkampf Siebter.
61,71 m weit schleuderte Michael Lischka von der LG Eintracht Frankfurt die zwei Kilo Scheibe und holte damit unangefochten den Titel.

Im Kugelstoßen blieb Stefan Zülch mit 14,15 m nur knapp unter seiner persönlichen Bestleistung und erreichte damit am Ende einen guten vierten Platz.
Stephan Dornedorf schied leider bereits im Vorkampf aus.

Einen rabenschwarzen Tag erwischte Michael Pieroth am Sonntag im Speerwurf.
Mit "nur" 46,16 m wurde er am Ende Neunter.

Bei der weiblichen Jugend B wusste Jessica Schmidt über die 400 m zu gefallen. In 61,06 sec. belegte sie einen hervorragenden vierten Rang.
Jessica war zudem auch noch Mitglied der 4x100 m Staffel, die in der Besetzung Laura Habermann, Janne Werner, Jessica Schmidt und Theresa Werner um den Titel mitkämpfen wollte.
Ein unglücklicher Wechselfehler machte aber am Ende alle Titelambitionen zu nichte.

Im Kugelstoßen konnte Angelina Baake mit 10,73 m den sechsten Platz holen.

Die Wettkämpfe der männlichen Jugend B standen aus Gelnhäuser Sicht ganz im Zeichen von zwei Athleten.

Daniel Schinköthe erkämpfte sich in einem tollen Rennen über 1500 m in der Zeit von 4:08,33 min. den Titel. Er unterbot mit dieser Zeit erneut die für die deutschen Jugendmeisterschaften in Braunschweig geforderte Qualifikationsnorm.
Felix Mühl wurde in diesem Lauf 11.

In einem weiteren tollen Rennen verpasste Daniel am Sonntag knapp den Titel über 800 m. In 1:57,25 min. wurde er aber dennoch hervorragender Zweiter.

Eine ebenfalls tadellose Leistung lieferte TVG Nachwuchshoffnung Marian Sparig ab.
Am Samstag holte er mit 50,31 m völlig überraschend den zweiten Platz im Diskuswurf, bevor er dannn am Sonntag im Speerwurf zum großen Wurf ansetzen wollte.
70 m hatte er angepeilt, musste sich dannn aber mit guten 63,31 m und einem weiteren zweiten Platz begnügen.

Nicht ganz so gut lief es an diesem Wochenende für Sebastian Gilles.
Einem guten fünften Platz im Kugelstoßen mit 14,58 m, konnte er nur einen 11 Platz im Diskuswurf und einen zehnten im Speerwurf folgen lassen.

Mit 1,81 m belegte Claudius Gräbner den siebten Platz im Hochsprung. Torben Dumstrey wurde mit 1,78 m Achter.

Doch nicht nur die heimischen Athleten konnten für hervorragende Leistungen sorgen.

So bot vor allem das Hammerwerfen der Frauen einen besonderen sportlichen Leckerbissen, waren doch mit Betty Heidler und Kathrin Klaas gleich zwei Olympiastarterinnen mit von der Partie.

In einem spannenden Wettkampf setzte sich dann am Ende die Olympia Vierte Betty Heidler mit starken 70,92 m vor ihrer Vereinskameradin Kathrin Klaas, die den 4 Kilo Hammer 69,71 m schleudern konnte, durch.

Mit Till Helmke war im 100 m Sprint der Männer ein weiterer Olympiateilnehmer am Start.
In 10,45 sec. setzte er sich in seinem Vorlauf locker durch, verzichtete dann aber aufs Finale, um sich für ein Meeting am Sonntag zu schonen.

Für eine Highlight zum Abschluss der Meisterschaften konnte eine noch der Schülerklasse angehörige Athletin sorgen.
Celine Hanenberger vom TV Königsstätten sprang im Dreisprung der weiblichen Jugend B mit 12,48 m so weit, wie noch keine andere Schülerin in Deutschland jemals zuvor und sicherte sich damit souverän den Titel.
Selbst in der Frauenkonkurrenz wäre sie mit dieser Leistung noch Zweite geworden.

Alles in allem kann man ein sehr positives Fazit dieser Meisterschaften ziehen. War die Witterung zwar etwas kühl, so sorgten doch die Athleten mit ihren Leistungen für viele Glanzpunkte.

Allen TVG Athleten sei hiermit nocheinmal aufs herzlichste gratuliert.