Deutsche Mehrkampfmeisterschaften in VaterstettenMartin Kratz und Jonas Harner ganz stark

Vom 21. bis 23. August wurden im bayrischen Vaterstetten die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften ausgetragen. Der TV Gelnhausen war mit Jonas Harner im Zehnkampf der Jugend U18 und mit Martin Kratz im Zehnkampf der Männer mit zwei Athleten vertreten. Aufgrund des Corona bedingten Ausfalls aller internationalen Großereignisse, waren in diesem Jahr mit z.B. Mathias Brugger (SSV Ulm 1846) im Zehnkampf der Männer und Carolin Schäfer (LG Eintracht Frankfurt) im Siebenkampf der Frauen auch einige Athleten mit internationaler Erfahrung am Start. Die gesamte Veranstaltung wurde zudem Live in einem Livestream des ZDF übertragen.

Jonas Harner zeigte sich von alldem weitgehend unbeeindruckt und startete am Freitag Morgen in einem 24 Teilnehmer starken Feld mit guten 11,83 Sekunden über 100 Meter sehr erfolgreich in den Zehnkampf. Im Weitsprung zeigte sich Jonas von seiner besten Seite und stellte mit einem Sprung auf 6,37 Meter einen neue Persönliche Bestleistung auf. Im darauf folgenden Kugelstoßen schaffte er eine Weite von 12,28 Metern, die ihm weitere wichtige Punkte einbrachte. Auch im Hochsprung war Jonas sehr erfolgreich. Übersprungene 1,80 Meter bedeuteten eine weitere neue persönliche Bestleitung. Einen sehr erfolgreichen ersten Wettkampftag beendete er mit 55,57 Sekunden im 400 Meter Sprint und stellte auch hiermit einen neue persönliche Bestleistung auf.

Nach einer kurzen Nacht begann der zweite Wettkampftag traditionell mit dem 110 Meter Hürdensprint. Mit 15,94 Sekunden startete Jonas solide in diesen Tag. Nicht ganz zufrieden sein konnte er dann im Diskuswurf. Mit 30,49 Metern blieb er ganz klar unter seiner vor kurzem aufgestellten Bestweite von 35,46 Metern und ließ somit einige wichtige Punkte liegen. Im darauf folgenden Stabhochsprung zeigte er sich jedoch wieder in bester Verfassung und stellte mit übersprungenen 3,80 Metern eine tollen neue Bestleistung auf. Auch im Speerwurf wusste er mit starken 44,35 Metern zu gefallen. Im abschließenden 1500 Meter Lauf gab Jonas nochmal alles und steigerte seine vor kurzem aufgestellte Persönliche Bestzeit um sagenhafte acht Sekunden auf 4:58,82 Minuten. Mit sehr guten 6027 Punkten (neue PB) belegte er am Ende zweier anstrengender Wettkampftage einen guten sechzehnten Platz.

Martin startete am Samstag hoch konzentriert in seine ersten Deutschen Meisterschaften bei den Aktiven. Bei zunächst besten äußeren Bedingungen zauberte er direkt in der ersten Disziplin, dem 100 Meter Sprint, eine Wahnsinnszeit auf die Bahn. Die 11,14 Sekunden bedeuteten die sechstschnellste Zeit des ganzen 14 Mann starken Teilnehmerfeldes und zudem eine Steigerung seiner bisherigen persönlichen Bestzeit um sagenhafte Drei Zehntelsekunden. Während somit für Martin der Wettkampf nicht besser hätte starten können, war er für den Topfavoriten auf den Deutschen Meistertitel, Mathias Brugger vom SSV Ulm 1846, nach zwei Fehlstarts hingegen schon früh beendet. Nach dem Sprint stand der Weitsprung auf dem Programm. Aufgrund des parallel vom ZDF übertragenen 100 Meter Hürdensprints der Frauen, mussten die Zehnkämpfer leider zunächst sehr lange warten und wurden dann auch noch durch einsetzenden heftigen Regen stark behindert. Auch Martin hatte mit den Bedingungen zu kämpfen, konnte mit einem Sprung 6,72 Meter am Ende jedoch sehr zufrieden sein. Auch im Kugelstoßen schränkte der Regen der Zehnkämpfer ein, mit 12,60 Metern erreichte Martin aber auch hier eine solide Leistung. Pünktlich zum Hochsprung hörte der Regen wieder auf. Martin nutzte die besseren Bedingungen und erzielte mit 1,94 Metern die sechstbeste Höhe aller Athleten. Angetrieben von seinem Mitstartern zeigte sich Martin auch in einer seiner wenigen Zitterdisziplinen, dem 400 Meter Sprint, stark verbessert. Auch, wenn er mit den 52,59 Sekunden noch immer die langsamste Zeit im ganzen Teilnehmerfeld erzielte, konnte er damit seine persönliche Bestleistung um über eine Sekunden steigern.

Nach einem starken ersten Wettkampftag startete Martin als Gesamt Siebter am Sonntag Morgen in den zweiten Wettkampftag. Im 110 Meter Hürdensprint kam er leider an der vierten Hürde ins Straucheln, rettete sich aber noch in leider nicht ganz so guten 15,94 Sekunden ins Ziel. Anstatt jetzt gehemmt in den Diskuswettkampf zu gehen, schien ihn dieser Ausrutscher zu beflügeln. Mit 40,94 Metern stellte Martin eine tolle neue Bestleistung auf und konnte damit wieder zahlreiche verlorene Punkte wieder gutmachen. 

Auch im Stabhochsprung zeigte er eine sehr solide Leistung und holte mit übersprungenen 4,20 Metern ganz wichtige Punkte. In der vorletzten Disziplin, dem Speerwurf, erzielte er mit 53,48 Metern eine ganz starke Weite und verbesserte seine persönliche Bestleitung um einige Meter. Auch im abschließenden 1500 Meter Lauf zeigte sich Martin stark verbessert. In 5:02,21 Minuten erzielte er auch hier eine neue persönliche Bestzeit. Am Ende zweier sehr anstrengender Wettkampftage konnte Martin mit sehr starken 6953 Punkten (PB) ein ganz toller siebten Platz bei seiner ersten Deutschen Meisterschaften bei den Aktiven feiern.

Wir gratulieren Jonas und Martin zu ihren herausragenden Leistungen an diesem Wochenende und freuen uns auf noch ganz viele weitere spannende Zehnkämpfe mit ihnen.