Junioren Mehrkampfmeeting in Filderstadt-BernhausenSuper Saisoneinstand von Kratz und Schulze
Am 05. und 06. Juni feierten Martin Kratz bei den Männern U23 und Friedrich Schulze in der männlichen Jugend U18 beim Junioren Mehrkampfmeeting in Filderstadt-Bernhausen einen gelungenen Saisoneinstand im Zehnkampf. Für Friedrich, der in diesem Jahr das erste mal in der Altersklasse U18 antritt, war es gar der erste Zehnkampf überhaupt.
Bei leider nicht wirklich optimalen Bedingungen mit vielen Regenschauern an beiden Wettkampftagen schlugen sich die beiden beachtlich. Martin legte über die 100 Meter gleich los wie die Feuerwehr und kam nach starken 11,15 Sekunden ins Ziel. Seine persönliche Bestleistung verpasste er lediglich im ein hundertstel Sekunde. Auch im Weitsprung war er sehr stark. Obwohl er in allen drei Sprüngen den Absprungbalken nicht treffen konnte, flog er mit 6,78 Metern zu einer neuen persönlichen Bestweite und holte damit wichtige Punkte.
Ein weitere Bestleistung konnte er im Kugelstoßen mit 13,36 Metern feiern. Das er ein Starker Hochspringer ist, stellte Martin in der nächsten Diziplin unter Beweis. Trotz glitschigen Untergrunds sprang er mit 1,98 Metern die zweithöchste Höhe im Teilnehmerfeld. Im den ersten Wettkampftag abschließenden 400 Meterlauf sprang mit 52,72 Sekunden eine solide Zeit heraus.
Als Dritter nach dem ersten Wettkampftag startete Martin am nächsten morgen sehr motiviert zum 110 Meter Hürdensprint. Dies zahlte sich aus. In 15,32 Sekunden kam er mit der besten Zeit ins Ziel und stellte zudem eine neue persönliche Bestleistung auf. Auch im Diskuswurf zeigte er ein gute Leistung und schleuderte die zwei Kilogramm schwere Scheibe auf gute 39,82 Meter.
Im Stabhochsprung war aufgrund von technischen Fehlern leider schon bei 4,10 Metern Schluss. Obwohl er bei der nachfolgenden Höhe haushoch über der Latte war, riß er diese beim Herunterfallen. Auch im Speerwurf hatte er mit technischen Fehlern zu kämpfen und blieb mit 44.98 Metern knapp neun Meter unter seiner persönlichen Bestleistung. Dennoch konnte er nach soliden 5:04,88 Minuten im abschließenden 1500 Meter Lauf auf einen guten ersten Zehnkampf nach neun Monaten Corona bedingter Pause zurückblicken. Als Ditter mit 6921 Punkten musste er lediglich dem Sieger Nils Laserich vom TSV Bayer 04 Leverkusen (7648 Punkte) und Yannik Knobloch von der LG Welfen (6983 Punkte) den Vortrtitt lassen.
Als amtierender Deutscher Meister im Neunkampf der Altersklasse U16 zeigte Friedrich auch in seinem ersten Zehnkampf sein großes Potential. Nach 12,32 Sekunden über 100 Meter musste er sich jedoch zunächste am Ende des Feldes einreihen. Mit 6,15 Metern im Weitsprung konnte er sich in der zweiten Disziplin aber schon etwas nach vorne kämpfen. In der ditten Disziplin dem Kugelstoßen war er dann voll da. Mit 14,22 Metern erzielte er die zweitbeste Weite im ganzen Teilnehmerfeld.
Im Hochsprung setzte Friedrich seine Aufholjagd fort und erreichte mit tollen 1,92 Metern auch hier die zweitbeste Leistung im gesamten Teilnehmerfeld. Mit 55,83 Sekunden im abschließenden 400 Meter Lauf beendete Friedrich einen guten ersten Wettkampftag.
Den zweiten Tag begann er mit 15,61 Sekunden und der damit verbundenen siebtschnellsten des Teilnehmerfeldes. Gute 37,67 Meter folgten im Diskuswurf mit dem im Vergleich zum letzten Jahr 0,5 Kilogramm schwereren Wettkampfgerät. Einen soliden Wettkampf zeigte Friedrich im Stabhochsprung. Mit übersprungenen 3,90 Metern reite er sich im Mittelfeld ein.
Auch im Speerwurf zeigte er eine gute Leistung und holte mit 49,98 Metern wichtige Punkte. Mit 5:15,79 Minuten im abschließenden 1500 Meter Lauf beendete er einen aufregenden ersten Zehnkampf. Mit insgesamt 6277 Punkten konnte er sich über einen guten fünften Platz freuen.
Wir gratulieren Martin und Friedrich zu ihrem guten Saisoneinstand und sind uns sicher, dass in dieser Saison noch mit tollen Leistungen im Zehnkampf gerechnet werden kann.