DM Hallen-MehrkampfAlexandra Scharf mit drittem Platz bei der U18

Am 29. und 30. Januar wurden in der Leichtathletikhalle in Leverkusen die Deutschen Meisterschaften im Hallen-Mehrkampf ausgetragen. Mit Alexandra Scharf im Fünfkampf der weiblichen Jugend U18, Friedrich Schulze im Siebenkampf der männlichen Jugend U18 und Martin Kratz im Siebenkampf der Männer waren drei Athlet*innen aus Gelnhausen vertreten.

Alexandra zeigte im Fünfkampf der weiblichen Jugend U18 eine hervorragende Leistung. Mit ganz starken 8,81 Sekunden über 60 Meter Hürden startetet sie optimal in den Wettkampftag. Auch in der zweiten Disziplin, dem Hochsprung, gab sie sich keine Blöße und überzeugte mit 1,64 Metern und der zweitbesten Leistung aller Teilnehmerinnen. Im Kugelstoßen hatte Sie hingegen zunächst große Probleme mit der sehr rutschigen Anlage in Leverkusen. Mit 11,50 Metern im zweiten Versuch konnte sie sich am Ende dennoch über eine solide Leistung freuen, verlor aber als Neuntplatzierte einige wichtige Punkte auf ihre Konkurentinnen.
Im Weitsprung konnte sie mit einem Sprung auf 5,45 Meter wichtige Punkte auf ihre direkten Konkurentinnen gutmachen und hierdurch mit einem kleinen Punktepolster in den abschließenden 800 Meter Lauf gehen. Nach vier harten Runden und einer Zeit von 2:40,67 Minuten hatte sie es geschafft und konnte sich mit 3612 Punkten über einen ganz starken dritten Platz in diesem Fünfkampf freuen.

Friedrich Schulze war im Siebenkampf der männlichen Jugend U18 am Start. Nach 7,76 Sekunden im 60 Meter Sprint fand er sich zunächst auf dem Letzten Platz wieder und musste in den folgenden Disziplinen das Feld von hinten aufrollen. Dies nahm er zum Ansporn. Guten 6,34 Metern im Weitsprung, ließ er sehr gute 14,75 Meter im Kugelstoßen folgen und kämpfte sich im Gesamtklassement immer weiter nach vorne. Einen somit insgesamt sehr erfolgreichen ersten Wettkampftag beendete er mit starken 4,30 Metern im Stabhochsprung. Auch am zweiten Wettkampftag zeigte Friedrich gute Leistungen. Soliden 8,54 Sekunden über 60 Meter Hürden, ließ er eine Leistungsexplosion im Hochsprung folgen. Mit übersprungenen 2,04 Metern stellte er einen neue Persönliche Bestleistung auf und deklassierte damit all seine Konkurenten. Im abschließenden 1000 Meter Lauf musste er sich in 3:13,09 Minuten leider deutlich geschlagen geben. Mit Platz vier im Endklassement und starken 5001 Punkten kann sich Friedrich dennoch über einen ganz tollen Wettkampf freuen.

Auch Martin Kratz ging im Siebenkampf an den Start, musste sich aber anders als Friedrich bei den Männern beweisen. Mit guten 7,27 Sekunden über 60 Meter startete er in die zwei Wettkampftage. Auch im Weitsprung war Martin gut drauf und erzielte mit 6,88 Metern einen neue Persönliche Bestleistung. Im Kugelstoßen hatte er, wie schon Alexandra bei der weiblichen Jugend, ein wenig mit dem glatten Ring zu kämpfen, lieferte aber mit 12,95 Metern am Ende ein grundsolide Weite ab. Mit übersprungenen 1,97 Metern im Hochsprung beendete Martin einen guten ersten Wettkampftag.
Am zweiten Wettkampftag erwischte Martin einen Auftakt nach Maß. Mit 8,43 Sekunden stellte er einen neue Persönliche Bestzeit über 60 Meter Hürden auf und lief damit die drittschnellste Zeit der Konkurenz. Auch im Stabhochsprung wusste er zu überzeugen und stellte mit 4,40 Metern seine Persönliche Bestleistung ein. Der abschließende 1000 Meter Lauf gehört genau wie die 1500 Meter im Zehnkampf nicht zu Martins Lieblingsdiziplinen. Mit 2:56,85 Minuten zeigte er dennoch ein starkes und couragiertes Rennen und sicherte sich damit im Endklassement einen tollen vierten Platz mit 5317 Punkten.

Wir gratulieren unseren drei Starter*innen ganz herzlich zu ihren super Ergebnissen.