Hessische Meisterschaften der U20 und U16 in GelnhausenJuan-Sebastian Kleta mit Qualifikationsnorm für U20 WM

Am vergangenen Wochenende wurden im heimischen Stadion die diesjährigen Hessischen Meisterschaften der Jugend U20 und U16 ausgetragen. Nachdem es in den Vorjahren coronabedingt noch kleinere Teilnehmerfelder geben und viele Hygieneregeln eingehalten werden mussten, konnte diese Veranstaltung wieder nahezu ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Bei nahezu idealen äußeren Bedingungen, herrschte an den beiden Wettkampftagen emsiges Treiben auf der Sportanlage und eine Vielzahl an guten Leistungen wurde erzielt.
Für das Highlight aus Gelnhäuser Sicht sorgte Juan-Sebastian Kleta im 100 Meter Sprint der Jugend U20. Von ohnehin schon sehr guten 10,81 Sekunden im Vorlauf, steigerte er sich im Zwischenlauf auf 10,77 Sekunden. Im Finale ließ er es dann krachen.Mit 10,51 Sekunden wurde er nicht nur Hessischer Meister und stellte eine neue persönliche Bestzeit auf, sondern schaffte damit auch die Qualifikationsnorm für die U20 Weltmeisterschaften in Kolumbien (01.-06.08.2022). Ob er dafür vom Deutschen Leichtathletik Verband nominiert wird, entscheidet sich in den nächsten Tagen.
Im gleichen Lauf belegte sein Bruder Juan-Esteban den tollen dritten Rang in 11,09 Sekunden.
Im 400 Meter Finale kam Jonas Harner in einem couragiet geführten Rennen auf den fünften Platz in 52,10 Sekunden. Im 110 Meter Hürden Finale erreichte Cornelis Mänecke in 16,53 den vierten Platz.
Mit einem starken dritten Platz und übersprungenen 1,92 Metern, konnte Valentin Schomburg im Hochsprung aufwarten. Jonas Harner wurde in diesem Wettkampf mit 1,80 Metern Sechster.
Über einen weiteren Dritten Platz durfte sich Cornelis Mänecke im Stabhochsprung freuen. Mit übersprungenen 3,90 Metern musste er nur Marlus Wagenleitner vom Königsteiner LV (4,60 Meter) und Benedikt Haug vom ASC Darmstadt (4,20 Metern) den Vortrtitt lassen.
Auch im Weitsprung hätte Juan-Esteban noch die Chance auf die Erreichung der Qualifikationsnorm für die U20 WM gehabt, blieb trotz eines Sprunges auf 7,10 Meter und dem damit verbundenen Hessischen Meistertitel, letztlich aber deutlich unter den geforderten 7,55 Metern. Valentin Schomburg wurde mit 6,55 Metern Vierter.
Bei der weiblichen Jugend U20 wurde Melina Höfer im 100 Meter Sprint in 12,23 Sekunden Vierte. Im 200 Meter Sprint lieferte sie ein starkes Rennen ab und wurde mit 24.87 Sekunden hessische Vizemeisterin hinter Vivian Groppe von der MT Melsungen (24,54 Sekunden).
Im 800 Meter Lauf belegte Juliane Engelhard in 2:38,32 Minuten den achten Platz, Uma Hufnagel wurde in 2:51,27 Mimnuten Zehnte und Finja Richter in 2:54,79 Minuten Elfte. Juliane Engelhard erreichte zudem im 1500 Meter Lauf den siebten Platz in 5:33,82 Minuten.
Im Speerwurf kam Finja Richter mit 29,32 Metern auf den achten Platz.
Emanuel Molenda wurde bei der Jugend M15 mit einer Zeit von 42,87 Sekunden Vierter im 300 Meter Lauf. Im 800 Meter Lauf belegte er mit 2:21,41 Minuten den elften Platz.
Im 80 Meter Hürden Lauf kam Felix Haas in 11,92 Sekunden als Vierter ins Ziel. Marlon Kling wurde mit 23,40 Metern Zehnter im Speerwurf.
Im Weitsprung der Jugend M14 belegte Marcel Birich mit 4,95 Metern den neunten Platz. Jens Niedernostheide wurde mit 7,58 Metern Achter im Kugelstoß. Einen siebten Platz im Diskuswurf erreichte Clemens Haas mit 25,21 Metern. Im Speerwurf wurde er mit 35,91 Metern Fünfter.
Im 800 Meter Lauf der weiblichen Jugend W15 erreichte Ava Martha Brambier in 2:28,55 Minuten einen tollen dritten Platz. Frida Fischinger wurde in 2:33.81 Minuten Zehnte und Elle Hufnagel mit 3:01,76 Minuten Vierzehnte.
Im Kugelstoßen kam Johanna Holzhauer mit 9,48 Metern auf den sechsten Platz. Leni Zeqiraj wurde mit 9,42 Metern Siebte und Charlotte Holzhauer mit 8,14 Metern Dreizehnte. Charlotte belegte zudem mit 20,99 Metern den neunten Platz im Diskuswurf. Ihre Schwester Johanna wurde mit 19,72 Metern Elfte. Pauline Waskow erreichte mit 19,40 Metern Rang Zehn im Speerwurf.
Bei der weiblichen Jugend W14 verpasste Hannah Indset lediglich aufgrund der höheren Anzahl an Fehlversuchen den dritten Platz im Hochsprung und wurde mit 1,48 Metern Vierte. Carlotta Amend wurde mit übersprungenen 1,30 Metern Fünfzehnte. Im Speerwurf kam Carlotta mit 21,36 Metern auf den achten Rang.
Wir gratulieren allen Athletinnen und Ahtleten zu ihren starken Leistungen, bedanken uns bei allen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern und wollen weiterhin auch allen eifrigen Helferinnen und Helfern danken, die im Verkauf und beim Platzauf- und abbau diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben.