U18 Europameisterschaften in JerusalemFriedrich Schulze wird Fünfter im Zehnkampf
Vom 4. bis zum 7. Juli wurden in Jerusalem (Israel) die U18 Europameisterschaften ausgetragen. Friedrich Schulze vom heimischen TVG hatte die Ehre die deutschen Farben im Zehnkampf zu vertreten. Mit der zweitbesten Qualifikationsleistung angereist, konnte sich Friedrich berechtigt Hoffnung auf eine vordere Platzierung machen.
Mit 11,66 Sekunden im 100 Meter Sprint gelang ihm ein guter Auftakt zu seinem ersten Internationalen Wettkampf. Auch im Weitsprung, der zweiten Disziplin, lieferte er mit 6,76 Metern eine solide Leistung ab und sicherte sich in einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld wichtige Punkte. Einen kleinen Dämpfer, musste im Kugelstoßen verdaut werden. Mit 14,23 Metern blieb er über einen Meter unter seiner persönlichen Bestleistung. Dennoch bedeutete die siebtbeste Weite des Teilnehmerfeldes weitere entscheidende Punkte für die Gesamtwertung.
Eine Spitzenleistung zeigte er im Hochsprung. Mit übersprungenen 2,05 Metern kam er ganz nah an seine Bestleistung heran. Hinter dem Esten Harry Richard Jääger belegte er in dieser Disziplin den zweiten Platz. Nochmal alles aus sich heraus holte Friedrich im den ersten Wettkampftag abschließenden 400 Meter Lauf. In 51,85 Sekunden stellte er eine neue persönliche Bestleistung auf und konnte sich nach einem langen ersten Wettkampftag und fünf anstregenden Disziplinen über den siebten Platz im Gesamtklassement freuen.
Der zweite Wettkampftag ging gegen acht Uhr mit den 110 Meter Hürden Sprints los. Mit 15,06 Sekunden blieb Friedrich hier zwar klar über seiner persönlichen Bestzeit, aber erkämpfte sich damit dennoch viele wichtige Punkte. Im Diskuswurf zeigte sich Friedrich eiskalt und holte sich mit einem Wurf auf 43,60 Metern die Bestweite im ganzen Teilnehmerfeld. Leider konnte er diesen Schwung nicht in den Stabhochsprung mitnehmen. Mit einer für ihn durchschnittlichen Leistung von 4,20 Metern, ließ er einige Punkte liegen.
Ganz anders sah die Welt dann aber wieder im Speerwurf aus. Mit 60,11 Metern erzielte er eine tolle Weite und damit immens wichtige Punkte. Im abschließenden 1500 Meter Lauf präsentierte sich Friedrich von seiner besten Seite und kam in 4:46,85 Minuten ganz nah an seine Bestleistung heran. Am Ende stand einer grandioser fünfter Platz bei seinem ersten Internationalen Wettkampf zu buche. Mit ganz starken 7429 Punkten stellte er zudem eine neue persönliche Bestleistung auf. Neuer Europameister im Zehnkampf wurde mit 7626 Punkten Friedrichs deutscher Teamkollege Amadeus Gräber.
Wir gratulieren Friedrich ganz herzlich zu seinem starken Abschneiden in einem tollen Wettkampf.