Kreis-Hallenmeisterschaften 2004Medaillenflut für TVG Athleten

Bei den Kreishallenmeisterschaften 2004 in der August-Schärttner-Halle in Hanau sicherten sich die Gelnhäuser Atlethen viele Titel, mit durchaus ansehnlichen Leistungen.
Erwachsene, Jugendliche und die Schüler/innen A maßen sich im sportlichen Wettkampf.
Die Teilnehmerzahl bei den Aktiven hielt sich in Grenzen, was einen reibungslosen Wettkampfverlauf ermöglichte.
Sprintsiegerinnen wurden Carolin Jäger in 7,98 s über 60m und Petra Wirsing in 27,08 s über 200m. Überdies sicherte sich Carolin Jäger auch die Weitsprungwertung mit 5,38m. Den Dreikampf machte sie komplett mit einem 5. Platz im Kugelstoßen knapp vor Gaby Kröll.
Die Disziplinenvielfalt und Teilnehmerzahl bei den Männern waren etwas ausgeprägter. Beim Rennen um den schnellsten Mann im Kreis schlugen sich Stephan Wirsing als zweiter in 7,37 s und Stefan Zülch als fünfter in 7,49 s wacker. Nach vier kräftezehrenden Runden im 200m-Steilkurvenoval kam Sören Ungermann in 1:58,18 min souverän als erster ins Ziel. Den Stabhochsprung gewann trotz längerer Trainingspause Routinier Rüdiger Beck mit 3,40m vor Stephan Dorendorf als Drittem. Stephan zeigte auch im Kugelstoßen als dritter mit 12,14m eine ansprechende Leistung und gewann somit die inoffizielle Kombinationswertung der beiden Disziplinen. Mit viel Schnellkraft aus den Beinen heraus siegte im Kugelstoß Stefan Zülch mit persönlicher Bestleistung von 13,41m. Speerspezialist Michael Pieroth wurde mit 10,95m fünfter. Stefan Zülch, Martin Krisch und Jürgen Werner platzierten sich jeweils mit Sätzen weit über fünf Meter im Weitsprungwettbewerb.
Neben den Erwachsenen zeigten die Nachwuchsathleten der weiblichen und männlichen Jugend ansprechende Leistungen. Michelle Weitzel sicherte sich drei Titel im Sprint, Hürdensprint und im Hochsprung und machte darüber hinaus im Weitsprung einen 5,23m weiten Satz auf Platz zwei. Auch Janne Werner zeigte sich im ersten Jahr als B-Jugendliche bereits sprunggewaltig und holte Platz zwei im Hoch- und Platz drei im Weitsprung. Julia Mühl wagte sich auf die anstrengende 800m-Strecke und wurde dort zweite in 2:37,65 min.
Mit Leistungen, die selbst die Erwachsenen in Schach halten konnten zeigten sich einige Athleten der männlichen Jugend. Sprintkönig wurde Dennis Ewig mit 7,30 s über 60m (Vorlauf sogar 7,29 s) und 23,34 s über 200m. Chris Schneider, vierter über 60 m in 7,54 s, nutzte seine Schnellkraft für den Sieg im Hochsprung (1,74 m) und den dritten Platz im Weitsprung. Adam Bahyl lernte nach mutigem Beginn die Tücken der 800m- Strecke auf der letzten Runde kennen. Er wurde vierter in 2:11,05 min.
Bei der männlichen Jugend B gewann Sebastian Gilles das Kugelstoßen mit 13,13 m, wobei er hier seine persönliche Bestleistung um über einen Meter steigerte. Überdies wurde er 7. im Weitsprung mit 5,24m. Ivo Nemetz verletzte sich im schnellen 60m-Endlauf und kam als sechster ins Ziel. Daniel Schienköthe und Daniel Gehrke liefen über 800m auf die Plätze drei und fünf.
Bei den Schülerinnen W 15 überzeugte Laura Habermann mit den Plätzen eins, zwei und drei im Hochsprung, Hürdensprint und Weitsprung. Jessica Schmidt wurde dritte über 60m. Beide waren auch in der überlegen siegenden 4x100m-Staffel am Erfolg beteiligt.
Die Schülerinnen Jahrgang 90 Theresa Werner und Franziska Ruppertshöfer sicherten sich den zweiten bzw. vierten Platz im Sprint.
Viele Titel errangen die Schüler M 15 des TV Gelnhausen. Darunter Jerome Lenk mit 7,66 s über 60m, Felix Mühl in 2:59,28 min über 1000m, Claudius Gräbner mit 1,74m im Hochsprung und Marian Sparig mit 15,57m im Kugelstoßen. Marian wurde überdies zweiter im Hochsprung und dritter im Sprint.
Bei den Schülern M 14 war Derves Ekic der überragende Athlet. Er gewann den Sprint, den Hürdensprint, den Hochsprung und das Kugelstoßen.
Die A-Schüler-Staffel gewann überlegen in 50,76 s.