Hessische Hallenmeisterschaften der Jugend- und Schüler ASolide Vorstellung der TVG Athleten

Am vergangenen Wochenende fanden in Frankfurt Kalbach die Hessischen Meisterschaften der A Schüler/innen und der A Jugend statt. Der TVG war mit einer großen Anzahl an Athleten angereist, um ihren aktuellen Trainingsstand zu testen. Bei den A Schüler/innen konnte man eigentlich auf den kurzen Sprintstrecken nicht mit großen Erfolgen rechnen, da sich das Training momentan auf Ausdauer konzentriert.
Über die 60 m der M 15 konnte dennoch Luca Agostini, unser "Neuzugang“ vom TV Salmünster, den Endlauf erreichen und wurde dort mit sehr guten 7,58 sek vierter. Im Vorlauf lief er Bestzeit mit 7,57sek.
Bei den M 14 waren zwei Athleten vom TVG mit Markus Meyer und Sebastian Merx am Start. Markus konnte im Hochsprung mit 1,62 m einen tollen fünften Platz und eine neue Bestleistung erreichen. Sebastian stellte über die 60m mit 8,23 sek. eine neue Bestleistung auf, die 60 m Hürden konnte er mit 10,26 sek. beenden. Im Weitsprung verpasste Sebastian den Endkampf mit 4,90 nur knapp und landete auf dem 9. Platz. Nicht so gut lief es hier bei Markus der mit 4,58 m nur einen gültigen Versuch hatte.
Daniel Gehrke ging bei der männlichen Jugend A über 200 m an den Start . In seinem Vorlauf erreichte er den zweiten Platz mit einer Zeit von 23,35 sek. Hiermit verpasste er nur knapp die Qualifikation für den Endlauf. Auch über 400m konnte er mit einer Zeit von 52,18 sek. seinen Vorlauf gewinnen und erreichte damit in der Endabrechnung den sechsten Platz.
Über 1500 m konnte Daniel Schinköthe in 4.01,18 min die hessische Vizemeisterschaft feiern. Neuzugang Musa Roba musste leider verletzt aufgeben. In der Zeit von 2:00,64 min wurde Daniel zudem Sechster im 800 m Lauf.
Im Hochsprung der mJA erreichte Thorben Dumstrey mit 1,87 m einen tollen 4. Platz.
Mit 12,05 m im Kugelstoßen erreichte Sebastian Gilles den zwölften Platz.
Die größte Athletengruppe wurde bei den W14 gestellt; hier waren nicht weniger als
7 Athletinnen am Start. Ann Kathrin Schlegel und Louise Rettweiler konnten über 60 m den Zwischenlauf erreichen.
Louise Rettweiler 8,33 sek. VL und 8,36 sek. ZL
Ann-Kathrin Schlegel 8,44 sek. VL und 8,50 sek. ZL
Lisa Habermann 8,58 sek.
Franzi König 8,64 sek.
Luisa Ruffertshöfer 8,90 sek.
Auch über 60m Hürden war der TVG zahlreich vertreten. Kathrin Mohn erreichte mit 9,94 sek. eine super Zeit und verpasste nur äußerst knapp den Endlauf. Ann Kathrin lief 10,29 sek., Lisa 10,01 sek., Lille 10,54 sek., Franzi 10,40 sek. und Janina 11,08 sek.. Hierbei sei zu erwähnen, dass alle Athletinnen zum ersten mal über die neuen Hürdenhöhen und Abstände gelaufen sind.
Im Hochsprung waren Kathrin Mohn und Lisa Habermann am Start. Auch hier konnte sich Kathrin Mohn mit einer neuen Bestleistung von 1,48 auf dem 5. Platz behaupten. Lisa konnte die Anfangshöhe von 1,40 m überqueren und wurde hier 11.
Janina Kröll ging im Stabhochsprung an den Start, zumal ihre Bestleistung von 2,00 m auch gleich die Anfangshöhe war. Sie wurde mit übersprungenen 2,00m vierte.
Im Weitsprung konnten sich gleich 4 Athletinnen qualifizieren. Ann Kathrin Schlegel war hier vom Pech verfolgt und trat gleich dreimal über, wobei alle Versuche über 5,00 Meter waren. Alle hatten auch hier mit der Neuerung für diese Altersklasse zu kämpfen. Keine Sprungzone mehr und sofort Brett mit Plastilin.
Louise wurde mit 4,70 m 10., Franziska erreichte 4,51 und Lisa 4,48.
Auch die W 15 war an den Hessischen mit mehreren Athletinnen vertreten. Im Weitsprung blieben jedoch alle Athletinnen weit unter ihren Möglichkeiten. Miriam Merx wurde Elfte mit 4,68m, Vanessa Amon nur einen Zentimeter dahinter wurde zwölfte. Jana Noll, unser Neuzugang vom TV Bad Orb, verletzte sich und konnte nur 4,48 erreiche. Hierauf verzichtete sie auch auf den Start bei den 60m. Hier konnten Anika Mohrhof mit 8,57 sek. und Miriam Merx mit 8,81 sek. abschließen.
Auch im Hochsprung waren Miriam und Vanessa am Start und auch hier eine ungewohnte Anfangshöhe von 1,44m die beide übersprangen. Miriam wurde auf Grund eines Fehlversuches weniger Neunte und Vanessa Elfte.
Im Stabhochsprung konnte Vanessa ihre persönliche Bestleitung um 10 cm auf 2,20 m verbessern und den 3. Platz erreichen.
Über 300m war Suriya Alana Dornheim am Start und beendete ihren Wettkampf in 48,96 sek. Im Kugelstoßen konnte Ricarda Baake gute 11,19 m erreichen und wurde Fünfte. Leider machte ihr ihre Rückenverletzung sehr zu schaffen, sodass sie nicht ihr volles Potential ausschöpfen konnte.
Bei der Weiblichen Jugend A konnte B Jugend Hessenmeisterin Laura Habermann ihren Erfolg im Hochsprung nicht wiederholen. Sie wurde dennoch in der höheren Altersklasse gute Dritte mit einer Leistung von 1,64 m
Angelina Baake belegte im Kugelstoßen der weiblichen Jugend A mit 9,48m den 12. Platz belegen.