Yoga

Trainer Andrea Sahler
Handy: (0 173) 69 09 457
E-Mail: andrea.sahler@web.de
Ort: TVG Yogaraum, Bollenweg
Marlies Römhild
Tel.: (0 61 84) 50 07 2
E-Mail: narayani@yoga-zentrum-narayani.de
Ort: Neue Großsporthalle, TVG-Raum
Info Vereinsmitgliedschaft nicht nötig! Kursgebühren beim Kursleiter anfragen. Vereinsmitglieder bekommen eine Ermäßigung! Kurs findet ab 7 festen Teilnehemr statt. Einstieg jederzeit möglich
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Yin Yoga

Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr

Trainer: Andrea Sahler

Kombie: Yin Yoga (LSD) und sanftes Yoga

Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr (im wöchentlichen Wechsel)

Trainer: Andrea Sahler

Kombie: Yin Yoga (LSD) und Slow but Deep Yoga (SBD)

Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr (im wöchentlichen Wechsel)

Trainer: Andrea Sahler

Yoga

Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr

Trainer: Andrea Sahler

Yin Yoga

Zeit: 19:00 - 21:30 Uhr

Trainer: Andrea Sahler und Claudia Freund

Fortgeschrittene

Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr

Trainer: Marlies Römhild

Einsteiger

Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr

Trainer: Marlies Römhild

Yoga

Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr

Trainer: Andrea Sahler

Yoga

Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr

Trainer: Andrea Sahler

Yoga

Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr

Trainer: Andrea Sahler

Kombie: Yin Yoga (LSD) und sanftes Yoga

Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr (im wöchentlichen Wechsel)

Trainer: Andrea Sahler

Yoga

Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr

Trainer: Andrea Sahler und Christiane Ruppel

Yoga-Stil der Yogalehrerin Andrea Sahler
am Montag um 18:00 Uhr und Fr 10:45 die sanftere Variante davon

Ich habe den Yogaweg für mich entdeckt und ich habe Spaß und Freude an der vielseitigen Praxis! Und daher teile ich meine eigene Yogapraxis mit den Teilnehmern meiner Kurse! Ich sehe mich weniger als Lehrer, eher als jemand der seine Leidenschaft und Erfahrunge auf dem eigenem Yogaweg weitergibt!

"Da ich von einer tänzerischen Sportart komme, liebe ich es Asanas (Übungen) miteinander zu Yoga-Flows zu verbinden. Flows sind daher immer feste Bestandteile meiner Stunden. Wir führen einzelne Asanas dynamisch aber entspannt in tiefer Konzentration und Bewusstseinslenkung aus. Es ist wie ein dynamisches, fließendes und zugleich meditatives Dehnen mit Kraft, Ruhe und einen bewusst gelenktem Atem. Auch in klassischen, statischen Yoga-Haltungen gehe ich ein wenig weg von der Statik und wir pulsieren mit "mini-kleinen" Bewegungen von unserem Atem geführt. Wir gleiten sanft in die Yogahaltung und weiten so behutsam unsere Grenzen aus.

Ablauf der Stunden

Es ist immer ein bisschen von allem dabei und eigentlich immer die Praxis, die ich gerade persönlich mache, angepasst an die entsprechende Gruppe, die Jahreszeit, das Wetter und die allgemeine Verfassung.

  • Ankomm-Entspannung
  • Yogische Unterweisung (immer mal wieder) oder kleine Geschichten zum Nachdenken
  • ganz sanfte Atemübungen (Prana(a)yama)
  • fließende Mobilisation
  • Flow (Vinyasa und Power Yoga) und diverse Körperübungen (Asanas)
  • kurze Meditation - (immer mal wieder)
  • Yin Yoga Asanas am Ende
  • Endentspannung (Savasana)

Yoga dehnt und kräftigt die Muskulatur, Faszien werden aktiviert, der Körper wird ausgerichtet und die Wirbelsäule gestärkt. Das Meridiansystem wird aktiviert und die inneren Organe werden harmonisiert. Stress, Blockaden und Verspannungen werden abgebaut, Körper, Geist und Seele werden harmonisiert, und man lernt Achtsamkeit mit sich selbst. Atemübungen so wie auch eine Tiefenentspannung am Ende der Stunde gehören mit zur Praxis.

Bei Interesse oder auch Fragen zu den Kursen, melden Sie sich bitte bei Andrea Sahler.
Ein Schnuppern ist möglich!

Yin Yoga - LSD (Long, Slow, Deep)

„In der Ruhe liegt die Kraft und aus der Ruhe entsteht die Kraft“ (Konfuzius).

Die Entdeckung der Langsamkeit einer Yogasession - nicht höher, schneller, weiter, sondern länger, langsamer und tiefer. Asanas werden länger, 2-5 min in meditativer Ruhe und ganz entspannt ohne Muskelspannung gehalten.

Wir halten die Energie die durch den Körper fließt und lassen sie nach der Asana wieder los um den Energiefluss zu stärken und Blockaden zu lösen.

Diese stille Praxis richtet den Blick extrem nach innen zur inneren Führung, unserer tiefsten Kraft, unserem Selbst.

Dieser fasziale Stretch regt unser Meridiansystem an und stimuliert unser Nervensystem. Es kann manchmal ein steiniger Pfad sein, der aber am Ende belohnt wird mit einem gigantischen Regenerations- und Entspannungseffekt.

„Slow but Deep“ Yoga (SBD)

Energetisierende, langsame aber kraftvolle Yogapraxis die selbst sanft oder herausfordern gestalten werden kann – Yin Yoga Asanas am Ende und Savasana. Etwas Yogaerfahrung ist mitzubringen!

Auch wenn wir in den Haltungen verweilen, ist es ein ständiger Fluss. Mit sehr tiefer kraftvoller Atmung versuchen wir in den Übungen (Asanas) den Raum um uns herum zu spüren und kreativ zu erweitern. Wir versuchen mit einer Asana mehr und mehr Bereiche im Körper zu berühre und spüren so die Kraft in jeder Asana.